Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
auf unserer Jahrestagung am Samstag verleihen wir unseren konzernkritischen Henry Mathews Preis an die Initiative Lieferkettengesetz. Die jahrelange beharrliche Kampagnenarbeit hat mit dazu geführt, dass der Deutsche Bundestag gegen starken Widerstand wirtschaftlicher Lobbygruppen schließlich das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verabschiedet hat. Seit Jahresbeginn ist Schluss mit der rein freiwilligen Unternehmensverantwortung - sie hatte in vielen Fällen nicht gut funktioniert. Statt dessen gelten nun für Konzerne mit mehr als 3.000 Beschäftigten in Deutschland menschenrechtliche und umweltbezogene Pflichten entlang der Lieferkette. Dank des Gesetzes liegt jetzt schon eine Beschwerde gegen VW, Mercedes-Benz und BMW beim dafür zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vor. Die Automobil-Hersteller pflegen Lieferbeziehungen zu chinesischen Unternehmen, die möglicherweise in Zwangsarbeit verwickelt sind. Bei unserer Jahrestagung werden wir mit werden wir auch mit einer der Beschwerdeführerinnen und einem Vertreter des Weltkongresses der Uiguren sprechen.
Zwar sind bei unserer Hybrid-Jahrestagung schon alle Präsenzplätze vergeben, aber die Anmeldung für eine Online-Teilnahme ist weiter möglich.
Solidarische Grüße Markus Dufner Geschäftsführer |