Kategorie: Aurubis AG

Forderung an Hamburger Kupferkonzern Aurubis zur Offenlegung seiner Lieferanten

NGOs starten „Call-To-Action“ an Geldgeber und Investoren von Aurubis

Pressemitteilung – Berlin, 26.09.2023

Kürzlich hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) das deutsche Lieferkettengesetz massiv geschwächt, indem es den Finanzsektor faktisch ausgenommen hat. Zugleich steht das europäische Lieferkettengesetz massiv unter Beschuss durch Lobbyisten der Großkonzerne und Finanzinstitute, die mit dem Argument überbordender Bürokratie Stimmung machen gegen ein Gesetz, das sie in die Verantwortung nehmen würde. Dabei bestand das Problem lähmender Bürokratie schon vorher und wird nicht durch das Lieferkettengesetz verursacht.

Dass es stattdessen dringend einer Stärkung der Sorgfaltspflichten von Konzernen für ihre Lieferketten bräuchte, bestätigt der Hamburger Kupferkonzern Aurubis. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/forderung-an-hamburger-kupferkonzern-aurubis-zur-offenlegung-seiner-lieferanten/

„Aurubis braucht ein effektives Whistleblower-Schutzsystem“

Rede von Ulf Georgiew auf der Hauptversammlung der Aurubis AG am 16.04.2023

„Ressourcenreichtum schafft oft die Rahmenbedingung für extreme Ungleichheit, brutale Repression und Bürgerkrieg“, erläutert Ulf Georgiew in seiner Rede auf der Aurubis-Hauptversammlung 2023.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, sehr geehrter Herr Harings, sehr geehrter Herr Prof. Dr. Vahrenholt,

mein Name ist Ulf Georgiew. Ich bin seit 10 Jahren auf jeder Präsenzhauptversammlung der Aurubis in Hamburg dabei und befrage den Vorstand und Aufsichtsrat zu Nachhaltigkeit, insbesondere der Einhaltung von Umwelt-, Gesundheits- und Menschenrechtsstandards, aber auch zu Themen, die die Kommunen am Werksstandort der Aurubis in Bulgarien betreffen. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/aurubis-braucht-ein-effektives-whistleblower-schutzsystem/

Skandalöse Aussage des Aurubis-Chefs: „Wir brauchen Lieferketten-Gesetz nicht“

Rede von Markus Dufner auf der Hauptversammlung der Aurubis AG, 16.02.2023

Markus Dufner forderte Aurubis-Chef Roland Harings (unten 1. von links) auf, Vorsorge gegen Unternehmensrisiken zu treffen und auf die Ausschüttung der Dividende zu verzichten. (Foto: Ulf Georgiew)

Sehr geehrte Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands der TUI AG,   

mein Name ist Markus Dufner, ich bin Geschäftsführer des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre. Ich vertrete hier die Aktien zahlreicher Kleinaktionärinnen und Kleinaktionäre.  

Sehr geehrter Herr Harings, sehr geehrter Herr ProfessorVahrenholt,

ich freue mich, dass die Aurubis AG zum Format der Präsenz-Hauptversammlung zurückgekehrt ist. Ihnen ist es offenbar wichtig, mit Ihren Aktionärinnen und Aktionären in einen Dialog zu kommen. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/skandaloese-aussage-des-aurubis-chefs-wir-brauchen-lieferketten-gesetz-nicht/

Ignoriert Aurubis Umweltzerstörung
durch Kupferminen in Südamerika?

Protest vor Beginn der Aurubis-Hauptversammlung in Hamburg: v.l. Ulf Georgiew, Vanessa Schaeffer Manrique, Markus Dufner und Julian Dayan.

Pressemitteilung zur Aurubis-Hauptversammlung am 16.02.2023

·         Kritik an Zusammenarbeit mit chilenischem Staatskonzern CODELCO

·         Mangelnde Transparenz bei Kupferlieferanten in Peru

·         Wegen Risikovorsorge keine Dividenden-Ausschüttung

·         Protest vor der edel-optics.de Arena am 16. Februar, 9:00 Uhr

Berlin/Hamburg/Köln/Freiburg – Nichtregierungsorganisationen kritisieren, dass Aurubis mutmaßlich im Wissen um die Beteiligung an einer ökologischen Katastrophe und die Verletzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten durch CODELCO eine „Absichtserklärung zur Zusammenarbeit für eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Kupfer-Wertschöpfungskette“ mit dem staatlichen chilenischen Bergbaukonzern am 29. Januar unterzeichnet hat.

Auf der Hauptversammlung am 16. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/ignoriert-aurubis-umweltzerstoerungdurch-kupferminen-in-suedamerika/

Intransparenz in der Lieferkette: Aurubis tut sich schwer mit dem neuen Gesetz

Unsere Gegenanträge zur Hauptversammlung am 16.02.2023

Gruppenbild vor Kupfermine: v.l.n.r. Aurubis-CEO Roland Harings, Bundeskanzler Olaf Scholz, der chilenische Präsident Gabriel Boric und Codelco-Chairman Máximo Pacheco (Fotomontage)

Gegenanträge zur Hauptversammlung der Aurubis AG am 16. Februar 2023

Gegenantrag zu TOP 2: Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Die vorgeschlagene Verwendung des Bilanzgewinns wird abgelehnt.

Begründung:
Bei der Verwendung des Bilanzgewinns muss die Aurubis AG schädliche Folgen des Kupferbergbaus und der Kupferproduktion für Mensch und Umwelt stärker als bisher berücksichtigen und dringend Abhilfe schaffen.

Mit Blick auf das am 1. Januar 2023 in Deutschland in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bekommen öffentlich bekannte Informationen über mögliche Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen eine neue Relevanz für die Aktionär*innen des Konzerns. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/intransparenz-in-der-lieferkette-aurubis-tut-sich-schwer-mit-dem-neuen-gesetz/

Lieferkettengesetz und Rohstoffe: Werden deutsche Konzerne ihrer Verantwortung gerecht?

Expertinnen aus Peru berichten / Online-Diskussionsveranstaltung am 24. Januar 2023 um 19 Uhr in Kooperation mit der Kampagne Bergbau Peru und der Melanchthon-Akademie Köln

Bergbau geht häufig mit Missachtung von Menschenrechten einher (Foto: Kampagne Bergbau Peru)

Gerade im Rohstoffsektor gibt es immer wieder Menschenrechtsverletzungen durch Konzerne: illegale Landnahme, tödliche Unfälle durch mangelnde Sicherheitsstandards, Gesundheitsgefährdung und Entzug der Lebensgrundlage durch Umweltzerstörung. Am 1. Januar 2023 ist in Deutschland das Lieferkettengesetz in Kraft getreten, mit dem wir von den Konzernen die Einhaltung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten einfordern können.
Europas größter Kupferkonzern, die Aurubis AG mit Sitz in Hamburg, bezieht den Großteil ihres Kupferkonzentrats aus Ländern wie Peru, Chile und Brasilien. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/lieferkettengesetz-und-rohstoffe-werden-deutsche-konzerne-ihrer-verantwortung-gerecht-das-beispiel-aurubis/

“Aurubis hat sich für seine Stromversorgung die dreckigste Variante ausgesucht“

Neue Webseite mit Reportage-Hörbüchern der Hamburger Journalistin und Konzernkritikerin Astrid Matthiae

Astrid Matthiae, von Beruf Journalistin, hat für Gegenanträge recherchiert und auf Hauptversammlungen gesprochen. Weil sie einschätzen kann, welche Gefahr Kohlekraftwerke für das Klima und die menschliche Gesundheit darstellen, hat sie sich in ihrer Heimatstadt Hamburg für die Abschaltung des Kraftwerks Moorburg eingesetzt.  Sie organisierte eine Gegenveranstaltung zu den Vattenfall-Lesetagen, weil sie fand, das schwedische Unternehmen sei „ein menschenfeindlicher Energiekonzern, der durch Kultur von seinem dreckigen Kerngeschäft ablenken will“.  Dem Kupferkonzern Aurubis warf Astrid Matthiae auf der Hauptversammlung im Jahr 2014 vor, er habe sich für seine Stromversorgung „die dreckigste Variante“ ausgesucht (https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/rede-astrid-matthiae/ Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/aurubis-hat-sich-fuer-seine-stromversorgung-die-dreckigste-variante-ausgesucht/

Über Gutes berichten, über Schlechtes schweigen

Aurubis-Hauptversammlung am 17. Februar 2022: „Der Konzern gibt keine Auskunft zu seinen Lieferantenbeziehungen.“ (Fotomontage: Aurubis/Dachverband)

Auf der Hauptversammlung 2022 der Aurubis AG kamen Aktionärsrechte zu kurz
Von Ulf Georgiew

Zieht man ein Fazit der virtuellen Hauptversammlung der Aurubis AG am 17.02.2022, dann lautet es: Wir berichten über Gutes, wir schweigen über Schlechtes. Auf der letztjährigen Aktionärsversammlung berichtete der Vorstandsvorsitzende Roland Harings noch stolz, dass Aurubis eine Kooperation mit dem norwegischen Minenbetreiber Nussir für die weltweit erste CO2-neutrale Kupfermine prüft. Auf der diesjährigen Hauptversammlung ist nicht mehr viel von dem Enthusiasmus von 2021 zu spüren. Warum Aurubis die Absichtserklärung mit Nussir im August 2021 kündigte, hat Harings in seiner Einführungsrede nicht erwähnt. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/ueber-gutes-berichten-ueber-schlechtes-schweigen/