Kategorie: Deutsche Post AG/DHL

„Handels- und Fischereiabkommen zwischen der EU und Marokko in Bezug auf die Westsahara sind rechtswidrig“: Rede von Lara Krahlisch

Sehr geehrter Vorstand, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

mein Name ist Lara Krahlisch und ich spreche heute im Namen von zwei zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich jeweils für Menschenrechte und Gesundheit einsetzen: Western Sahara Resource Watch (WSRW) und ShareAction, vertreten durch das Long-Term Investors in People’s Health (LIPH) Program.

Western Sahara Resource Watch

Zunächst möchte ich im Namen von Western Sahara Resource Watch (WSRW) sprechen, einer Organisation, die sich für das Selbstbestimmungsrecht und den Schutz der natürlichen Ressourcen der Westsahara einsetzt.

Im Jahr 2025 jährt sich die Besatzung der Westsahara durch Marokko zum fünfzigsten Mal. In diesem Kontext hat der Europäische Gerichtshof im Oktober 2024 erneut mit großer Deutlichkeit bestätigt, dass Handels- und Fischereiabkommen zwischen der EU und Marokko in Bezug auf die Westsahara rechtswidrig sind. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/deutsche_post_dhl/handels-und-fischereiabkommen-zwischen-der-eu-und-marokko-in-bezug-auf-die-westsahara-sind-rechtswidrig-rede-von-lara-krahlisch/

141 unbesetzte Pflichtstandorte – weitere Ausdünnung des Filialnetzes stoppen: unsere Gegenanträge

Zu Tagesordnungspunkt 2, Verwendung des Bilanzgewinns

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre lehnt die von Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagene Verwendung des Bilanzgewinns ab.

Begründung:

Die DHL Deutsche Post AG muss ihre Rücklagen für Risiken, die sich aus der Klimakrise ergeben, erhöhen. Es müssen mehr Investitionen in den Klimaschutz fließen. Weitere Mittel sind für den Erhalt des Filialnetzes und die Anpassung  der Löhne in den neuen Bundesländern an das Niveau in den alten Bundesländern bereitzustellen.

Deshalb plädiert der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre dafür, dass nur die Hälfte der von Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagenen Dividende an die Aktionärinnen und Aktionäre ausgeschüttet wird: 1.065.837.028,48 Euro statt 2.131.674.056,95 Euro (0,925 Euro je Stückaktie statt 1,85 Euro). Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/deutsche_post_dhl/141-unbesetzte-pflichtstandorte-weitere-ausduennung-des-filialnetzes-stoppen-unsere-gegenantraege/

„In meiner 38-jährigen Tätigkeit bei DHL habe ich so etwas noch nie erlebt“: Reden der Teamsters

„Beschämende Arbeitsbedingungen“, „rassistisch begründete Günstlingswirtschaft“, „verfolgt und bedroht“: Mit deutlichen Worten haben DHL-Beschäftigte aus den USA auf der Hauptversammlung 2024 ihres Arbeitgebers untragbare Arbeitsbedingungen und Repression von Gewerkschaftstätigkeiten geschildert. Wir dokumentieren hier die Redebeiträge der Teamsters, welche erschreckende Missstände und eindeutige Verstöße gegen international und von DHL anerkannte Arbeits- und Gewerkschaftsrechte anprangern:

Francisco Chacon:

“Hallo,

Ich bin Francisco Chacon. Ich bin seit 29 Jahren Mitarbeiter von DHL Express und Mitglied der Teamsters Local 705 in Chicago. Meine Frage bezieht sich auf Tagesordnungspunkt 3 und die Entlastung des Vorstands für das vergangene Jahr. Ich bin hier, um Sie mit den Tatsachen hinsichtlich der Arbeitsbedingungen vertraut zu machen, die ich bei DHL Express in den Vereinigten Staaten erlebe, und frage den Vorstand, ob er beabsichtigt, sich mit dem Versäumnis der lokalen Geschäftsführung, die Werte und Richtlinien von DHL einzuhalten, zu befassen. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/deutsche_post_dhl/in-meiner-38-jaehrigen-taetigkeit-bei-dhl-habe-ich-so-etwas-noch-nie-erlebt-reden-der-teamsters/

„Sie setzen weiter auf Wachstum, was Ihre Klimaschutzambitionen noch weniger glaubwürdiger macht – auch unter Ihrer Leitung, Herr Meyer“: Rede von Liva Schäfer

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Vorstand und Aufsichtsrat,

Ich bin Liva Schäfer und spreche für den Dachverband der Kritischen Aktionär*innen. Ich nehme Bezug auf unsere Gegenanträge, die ich hiermit auch formal stelle.

Wie schon für das Geschäftsjahr 2022 legen Sie im aktuellen Geschäftsbericht nicht genügend transparent und spezifisch dar, inwiefern Sie Ihre konzerneigenen Klimaziele erreichen wollen – von der Reduzierung der Scope 1- bis Scope 3-Emissionen.

Zwar konnten Sie die logistikbezogenen Treibhausgasemissionen 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 Prozent senken. Sie merken dazu jedoch selbst an: „Der Rückgang der THG-Emissionen ist vor allem durch die rückläufige Entwicklung der Sendungsvolumina beeinflusst“. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/deutsche_post_dhl/sie-setzen-weiter-auf-wachstum-was-ihre-klimaschutzambitionen-noch-weniger-glaubwuerdiger-macht-auch-unter-ihrer-leitung-herr-meyer-rede-von-liva-schaefer/

„Erschreckende Berichte über untragbare Arbeitsbedingungen und Repression von Gewerkschaftsarbeit“: Rede von Tilman Massa

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Vorstand und Aufsichtsrat,

mein Name ist Tilman Massa, ich spreche für den Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre. Mit den uns übertragenen Stimmrechten fordern wir von der Deutschen Post deutliche effektivere Maßnahmen gegen die Klimakrise sowie für den Schutz von Umwelt und Menschenrechten ein.

Menschenrechte: Untragbare Arbeitsbedingungen und Unterdrückung von Gewerkschaftsarbeit in den USA

Es mehren sich Hinweise, dass der Vorstand menschenrechtliche Risiken selbst im eigenen Geschäftsbereich nicht hinreichend entsprechend dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) adressiert. Dies scheint vor allem in Bezug auf das Verbot der Missachtung der Koalitionsfreiheit der Fall zu sein, nach der Beschäftigte sich frei zu Gewerkschaften zusammenzuschließen oder diesen beitreten können, dies nicht als Grund für ungerechtfertigte Diskriminierungen oder Vergeltungsmaßnahmen genutzt werden darf sowie das Streikrecht und das Recht auf Kollektivverhandlungen. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/deutsche_post_dhl/erschreckende-berichte-ueber-untragbare-arbeitsbedingungen-und-repression-von-gewerkschaftsarbeit-rede-von-tilman-massa/

Untragbare Arbeitsbedingungen, Unterdrückung von Gewerkschaftsarbeit und ineffektiver Klimaschutz: Unsere Gegenanträge

Zu Tagesordnungspunkt 3: Entlastung der Mitglieder des Vorstands

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, den Mitgliedern des Vorstands die Entlastung zu verweigern.

Begründung:

Der Vorstand hat es erneut versäumt, effektive Maßnahmen für den Schutz von Klima und Menschenrechten umzusetzen.

Menschenrechte: Untragbare Arbeitsbedingungen und Unterdrückung von Gewerkschaftsarbeit

Es mehren sich Hinweise, dass der Vorstand menschenrechtliche Risiken selbst im eigenen Geschäftsbereich nicht hinreichend entsprechend dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) adressiert. Dies scheint vor allem in Bezug auf das Verbot der Missachtung der Koalitionsfreiheit, nach der Beschäftigte sich frei zu Gewerkschaften zusammenzuschließen oder diesen beitreten können, dies nicht als Grund für ungerechtfertigte Diskriminierungen oder Vergeltungsmaßnahmen genutzt werden darf sowie das Streikrecht und das Recht auf Kollektivverhandlungen. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/deutsche_post_dhl/untragbare-arbeitsbedingungen-unterdrueckung-von-gewerkschaftsarbeit-und-ineffektiver-klimaschutz-unsere-gegenantraege/

Unzureichende Grundlage für Boni bei Mitarbeiterengagement: Gegenantrag zum Vergütungsbericht

Zu Tagesordnungspunkt 7: Billigung des Vergütungsberichts

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, den Vergütungsbericht gemäß § 162 AktG für das Geschäftsjahr 2023 nicht zu billigen.

Begründung:

Vorstand und Aufsichtsrat von DHL werden für ihre Leistungen unter anderem in Bezug auf die Steuerungsgröße „Mitarbeiterengagement“ belohnt, trotz erheblicher Arbeitskonflikte, die ein wesentliches Risiko für die Aktionär*innen darstellen.

Die Beschäftigten der Gewerkschaft Unite the Union bei DHL Aviation im Vereinigten Königreich befinden sich derzeit in einem Lohnstreit. Dieser Streit ist von der Geschäftsleitung von DHL Aviation (UK) unnötigerweise eskaliert worden, indem sie Gewerkschaftsvertreter*innen schikaniert und das eigene Lohnangebot durchgesetzt hat, anstatt eine Einigung auszuhandeln. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/deutsche_post_dhl/unzureichende-grundlage-fuer-boni-bei-mitarbeiterengagement-gegenantrag-zum-verguetungsbericht/

„Lassen Sie die Klage fallen!“: Rede von Klaus, Kampagne Repression Nicht Zustellbar


Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Klaus von der Kampagne Repression Nicht Zustellbar und ich spreche heute für die Kritischen Aktionär*innen.

Ich nehme jetzt Bezug auf den Gegenantrag, der dem Vorstand der Deutschen Post AG die Entlastung verweigert.

Der Vorstand hat es erneut versäumt, ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Die auf endloses Wachstum ausgelegte Geschäftspraxis der Deutschen Post AG befeuert den globalen Klimawandel weiter. So werden Frachtkapazitäten am Flughafen Halle / Leipzig massiv ausgebaut und der demokratische Gegenprotest der örtlichen Bevölkerung kriminalisiert. DHL verklagt Aktivist*innen aus einer angemeldeten Demonstration auf eine halbe Millionen Euro Schadensersatz.

Das gesamte Verhalten steht im Widerspruch zu dem öffentlich so gern postulierten Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/deutsche_post_dhl/lassen-sie-die-klage-fallen-rede-von-klaus-kampagne-repression-nicht-zustellbar/