Zu Tagesordnungspunkt 2: Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung EIOPA fordert auch Rückversicherungen angesichts der weiterhin kaum absehbaren Folgen der Corona-Pandemie dazu auf, keine Dividenden zu zahlen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Hannover Rück in Zukunft deutlich mehr Erstversicherer unterstützen muss.
Warum zahlen Sie angesichts der möglichen Belastungen durch die Corona-Pandemie eine erhöhte Dividende, statt Liquidität für das Unternehmen zu sichern?
Haben Vorstand und Aufsichtsrat Gründe erörtert, die eine niedrigere Dividende rechtfertigen würden und wenn ja, welche?
Zu Tagesordnungspunkt 3: Entlastung der Mitglieder des Vorstands
In unserem Gegenantrag zu TOP 3 kritisieren wir, dass der Vorstand nicht hinreichend seiner Verantwortung nachkommt, wirksamere Maßnahmen für den Klimaschutz umzusetzen und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten einzuhalten. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hannover_re/risiken-bei-fossilen-energien-bergbau-und-dividende-unsere-fragen-an-den-vorstand/
Stellungnahme von Maíra Sertã Mansur von der Internationalen Koordinierung der vom Unternehmen Vale Betroffenen (Articulação Internacional – Atingidos e Atingidas pela Vale) anlässlich der Jahreshauptversammlung von Munich Re, Allianz, Hannover Re und Talanx in diesem Frühjahr 2020.
Versicherungsgesellschaften müssen dringend aufhören, Policen für Bergbauunternehmen zuzulassen, die systematische Verletzungen von Menschenrechten in ihren Einflussgebieten betreiben
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/munich_re/keine-policen-mehr-fuer-bergbauunternehmen-die-menschenrechte-verletzen-maira-serta-mansur/
Zu Tagesordnungspunkt 2: Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, dass keine Dividende ausgeschüttet wird. Stattdessen ist der Bilanzgewinn als Rückstellung für die Übernahme von Risiken aus der Corona-Pandemie zu verwenden.
Begründung: Die Aktionärinnen und Aktionäre der Hannover Rück können mit einem Dividenden-Verzicht dazu beitragen, die ökonomischen und sozialen Folgekosten der Corona-Pandemie zu mildern. Auch die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung EIOPA fordert Rückversicherer angesichts der weiterhin kaum vorhersehbaren Folgen der Corona-Pandemie dazu auf, keine Dividende zu zahlen.
Darüber hinaus soll die Hannover Rück in die Lage versetzt werden, besonders kulant Rückversicherungen von Betriebsschließungs-, Betriebsunterbrechungs- bzw. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hannover_re/gegenantraege-42/
Frühjahr 2018: Am größten Staudamm-Projekt
Kolumbiens, Hidroituango, staut sich der Fluss Cauca völlig unkontrolliert auf –
noch bevor die Staumauer fertig gestellt ist. Überschwemmungen flussaufwärts
und riesige Flutwellen flussabwärts treiben Tausende in die Flucht. 25.000
Menschen müssen zeitweise evakuiert werden, weil die Behörden wochenlang
unsicher sind, ob die Staumauer halten wird. Die sterblichen Überreste
hunderter Verschwundener werden unwiederbringlich unter den Wassermassen des
Stausees begraben.
Am Bau von Hidroituango beteiligt sind neben der KfW
IPEX-Bank mit Siemens, Kaeser, Münchner Rück und Hannover Rück auch mehrere
deutsche Großunternehmen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/lieferkettengesetz/wie-gefaehrlich-ist-der-hidroituango-staudamm/
Hallo, Ich bin Paul Schilling und ich spreche hier für
Fridays For Future. Wir bedanken uns beim Verein urgewald, dass er uns die Rede
hier ermöglicht hat.
Sie werden
alle schon von uns gehört haben: wir sind die Stimme einer Generation, die
nicht mehr tatenlos zusieht, wie mit unserem Planeten auch unsere Zukunft und
die unserer Kinder zerstört wird.
Wir Kinder
und Jugendliche müssen in Streiks unsere Schulzeit opfern, um von Erwachsenen
wie euch gehört zu werden.
Ich stehe
heute hier vor Ihnen, weil ich und wir an Sie glauben. An jeden von Ihnen. Ich
glaube, dass Sie in der Lage sind, sich zu überwinden. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hannover_re/ihre-deadline-fuer-kohlegeschaefte-2038-ist-erschreckend-rede-von-paul-schilling-fridays-for-future/
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Vorstand und Aufsichtsrat,
mein
Name ist Tilman Massa und spreche für den Dachverband der Kritischen
Aktionärinnen und Aktionäre. Mit den uns übertragenen Stimmrechten setzen wir
uns für den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt ein.
Wir
können auch dieses Jahr den Vorstand nicht
entlasten, da Sie unserer Auffassung nach Ihren menschenrechtlichen
Sorgfaltspflichten nicht hinreichend nachkommen. Wir haben einen entsprechenden
Gegenantrag eingereicht, den ich hier kurz begründen werde.
Ich
beschränke mich auf das Thema Ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten, da
die Fragen zu Ihrer neuen Klimaschutz-Strategie bereits von Regine Richter von
urgewald gestellt worden sind.
Die
Hannover Rück ist an umstrittenen Großstaudammprojekten beteiligt, welche die
Menschenrechte der lokalen Bevölkerung missachten und die Umwelt zerstören. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hannover_re/wieso-haben-sie-diesen-katastrophenstaudamm-rueckversichert-rede-von-tilman-massa/
Zu
Tagesordnungspunkt 3: Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das
Geschäftsjahr 2018
Der Dachverband
der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, den Mitgliedern des
Vorstands die Entlastung zu verweigern.
Begründung:
Der
Vorstand der Hannover Rück SE kommt nicht hinreichend seiner Verantwortung
nach, wirksamere Maßnahmen für den Schutz des Klimas und der Achtung der
Menschenrechte umzusetzen. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, einen
angemessenen Beitrag zum Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens
und des UN Global Compact zu leisten, zu denen sich die Hannover Rück bekannt
hat.
Kohle-Ausschluss lobenswert, Ausnahmen könnten
Klimanutzen aber deutlich schwächen
Vor
Ostern hat Hannover Rück die Zeichnungspolitik für Kohlerisiken geändert und
angekündigt, grundsätzlich keine neu geplanten Kohlekraftwerke und Minen mehr
rückzuversichern. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hannover_re/gegenantrag-2019-3/
mein Name ist Thilo Papacek, ich arbeite bei der Initiative GegenStrömung, die sich für die Interessen von den Betroffenen von Staudammprojekten einsetzt.
Mir wurde das Stimm- und Rederecht vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre anvertraut, damit ich die Unternehmensführung anhalte und von ihr fordere, in ihrem Geschäftsgebaren die Menschenrechte und die Umwelt zu achten.
Nach unserem Dafürhalten bezieht sich die Verantwortung für Menschenrechte und Umwelt nicht nur auf den Geschäftsbetrieb ihres eigenen Unternehmens, sondern auch auf die von ihnen rückversicherten Projekte, worauf ja auch der Gegenantrag der Kritischen Aktionäre eingeht.
In diesem Gegenantrag wird vor allem die Rückversicherung von Kohlekraftwerken durch die Hannover Rück und damit ihre Verantwortung für das Weltklima thematisiert. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hannover_re/rede-von-thilo-f-papacek-4/
Wir setzen Cookies zur besseren Nutzbarkeit der Webseite und Funktionen für soziale Medien ein. OKMehr
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.