TOP 3: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2017/2018
Den Mitgliedern des Vorstands wird die Entlastung verweigert.
Begründung:
Aurubis verhindert keine Umwelt- und Menschenrechtsverstöße von Lieferanten
Auch im laufenden Wirtschaftsjahr hat es Umwelt- und Menschenrechtsverstöße von Aurubis- Lieferanten gegeben. In der Glencore-Mine Las Bambas in Peru sind Polizeisondereinheiten aufmarschiert, weil die lokale Bevölkerung gegen die unzumutbaren Umweltbelastungen durch den dortigen Kupferabbau protestierte. Die Regierung hat den Notstand für die Kupferabbauregion ausgesprochen.
Am 25. Januar 2019 brach ein Tailing-Damm des Aurubis-Lieferanten Vale in Brasilien. Eine Schlammlawine rollte über Siedlungen nahe der Ortschaft Brumadinho im Bundesstaat Minas Gerais hinweg und begrub Menschen, Häuser und Tiere unter sich. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/gegenantraege-37/
Sehr geehrte Damen und Herren vom Vorstand und Aufsichtsrat, werte Aktionäre und Aktionärinnen,
mein Name ist Kathrin Petz und ich spreche hier heute für die Menschenrechtsorganisation urgewald, die Teil der Kritischen Aktionär*innen ist.
Projektfortschritte bei Aufträgen – geringer als erwartet, Gesamtkosten – höher als erwartet, Umsatz – geringer als erwartet, zudem ein ungünstiger Umsatzmix, eine negative EBIT-Marge, Risiken aus nicht erteilten Exportgenehmigungen, ein Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Schiffslieferungen nach Israel – deutlicher geht’s kaum: Thyssenkrupp stellt sich mit diesen Aussagen im aktuellen Geschäftsbericht selbst ein absolutes Armutszeugnis für sein Marinegeschäft aus.
Da bleibt die Frage: Warum immer weiter an diesem Pleiteprojekt festhalten? Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/thyssenkrupp/rede-von-kathrin-petz-2/
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Vorstand und Aufsichtsrat,
mein Name ist Tilman Massa, ich bin vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre. Mit den uns übertragenen Stimmrechten setzen wir uns für ein stärkeres Engagement von Thyssenkrupp beim Schutz von Menschenrechten und der Umwelt ein.
1. Aufklärung der Dammbruch-Katastrophe bei Brumadinho in Brasilien
Sie alle werden es sicher aus den Medien erfahren haben: Im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais ist vor genau einer Woche in der Nähe der Kleinstadt Brumadinho, rund 25 Kilometer südwestlich des Landeshauptstadt Belo Horizonte, ein Damm eines Rückhaltebeckens für die Erzschlammreste der Mine Córrego do Feijão gebrochen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/thyssenkrupp/rede-von-tilman-massa-9/
Dammbruch bei Brumadinho, Brasilien. Foto: Resumo da agenda do Presidente da República 26.01.2019
Kaum zwei Jahre ist es her, dass sich Thyssenkrupp einer „bleischweren“ Altlast in Brasilien entledigt und das Stahlwerk TKCSA verkauft hat – schon droht neues Unheil. Der vor wenigen Tagen geborstene Damm der Eisenerzmine Córrego do Feijao in Brasilien, durch den nach derzeitigem Stand mindestens 84 Menschen getötet wurden, wurde von der früheren Konzerntochter Ferteco Mineração gebaut und gehörte dem Konzern bis 2001.
„Wir erwarten von Thyssenkrupp eine umfassende Kooperation bei der Klärung der Ursachen für den Dammbruch. Es muss geprüft werden, ob das Unternehmen bei Bau und Wartung damals sauber gearbeitet hat“, sagt Tilman Massa vom Dachverband der Kritischen Aktionär*innen aus Anlass der morgigen Aktionärsversammlung von Thyssenkrupp in Bochum. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/thyssenkrupp/thyssenkrupp-muss-seiner-verantwortung-nach-dammbruch-in-brasilien-gerecht-werden/
Sehr geehrter Herr Kaeser, sehr geehrter Herr Snabe, sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Andrea Lammers. Ich bin Honduras-Referentin des Ökumenischen Büros für Frieden und Gerechtigkeit hier in München.
In seinen Nachhaltigkeitsinformationen 2018 stellt Siemens fest, ich zitiere:
„Im Kontext großer Infrastrukturprojekte wird offensichtlich, dass Menschenrechte indigener und besonders schutzbedürftiger Gemeinschaften […] potenziell dem Risiko nachteiliger Einwirkungen ausgesetzt sind.“
Diese Erkenntnis kommt etwas spät und zu einem Zeitpunkt da indigene Rechte international eher ausgehebelt als gestärkt werden. Wenn Sie also wenigstens in Zukunft die möglichen „nachteiligen Einwirkungen“ auf indigene und besonders schutzbedürftigen Gemeinschaften wirklich ernst nehmen und sie verhindern wollen, dann müssten Sie in erster Linie die Rechte dieser Gemeinschaften höher achten und sie schützen helfen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/siemens/rede-von-andrea-lammers-3/
Estimado Sr. Kaeser, Estimado Sr. Snabe, Estimados accionistas de SIEMENS, buenas tardes,
Mi nombre es Alejandro Pacheco Zapata, soy colombiano y hoy día traigo algunas preguntas relacionadas con la operación de SIEMENS en Colombia. Por razones de tiempo me limito al proyecto de la hidroeléctrica Hidroituango.
Sr. Kaeser, para ustedes se ha vuelto muy importante el tema de evaluación de riesgos y el concepto de sostenibilidad. ¿Por qué entonces SIEMENS Colombia firmó un contrato con este proyecto? El proyecto está implicado en corrupción, relacionado con masacres y desapariciones forzosas, asesinato de representantes de las comunidades afectadas, obstrucción a la justicia transicional, impactos ambientales negativos y peor aún, con riesgos de catástrofes humanitarias debido a fallas graves en el cálculo de riesgos. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/siemens/rede-alejandro-pacheco-zapata-spanisch/
Sehr geehrter Herr Kaeser, sehr geehrter Herr Snabe, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
mein Name ist Alejandro Pacheco Zapata, ich bin Kolumbianer und stelle heute einige Fragen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit von Siemens in Kolumbien. Aus Zeitgründen beschränke ich mich auf das Wasserkraftwerk Hidroituango.
Herr Kaeser, wenn menschenrechtliches Risikoassessment und Nachhaltigkeit eine so große Bedeutung für Siemens haben, warum hat das Unternehmen in Kolumbien mit dem Projekt Hidroitunago einen Vertrag abgeschlossen? Das Projekt ist in Korruption verwickelt und wird mit Massakern, gewaltsamem Verschwindenlassen, Ermordung von Vertreter*innen der betroffenen Gemeinschaften und mit der Behinderung der Übergangsjustiz in Zusammenhang gebracht. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/siemens/rede-alejandro-pacheco-zapata-deutsch/
Sehr geehrte Herren Käser und Snabe, sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Cristina Valdivia, ich bin Mexikanerin und arbeite im Ökumenischen Büro für Frieden und Gerechtigkeit in München. Man sagt: „Aller guten Dinge sind drei“. Ich bin bereits zum dritten Mal hier, um über die Projekte von Siemens beziehungsweise Siemens Gamesa in Mexiko zu sprechen.
In Mexiko werden indigene Gemeinden, welche von den Projekten Siemens Gamesas betroffenen sind, mit unvollständigen Informationen abgespeist, die vorgeschriebenen Konsultationen werden unter Einsatz von Gewalt und mit vorab bewilligten Genehmigungen durchgeführt. Konsultation nach bereits erfolgter Genehmigung – das macht keinen Sinn! Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/siemens/rede-von-cristina-valdivia-3/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
lang
session
This cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website.
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 3 months 2 days 9 hours 7 minutes
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.