tagesschau, 31.03.2012 Dividendenerhöhung trotz Kurzarbeitergeldes Auf der Hauptversammlung hat Daimler eine kräftige Dividendenerhöhung beschlossen – zum Ärger mehrerer Organisationen. Denn der Autobauer profitierte 2020 massiv vom Kurzarbeitergeld. … Moralisch verwerflich Vor allem Nichtregierungsorganisationen kritisieren den Stuttgarter Autohersteller dafür scharf: Daimler zeige sich „ignorant für die gesamtgesellschaftliche Stimmung“, befand etwa der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre.
Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 31.03.2021 Umstrittene Daimler-Dividende soll beschlossen werden … Kritik entzündet sich vor allem daran, dass Daimler im Vorjahr durch Kurzarbeitergeld konzernweit rund 700 Millionen Euro sparte und nun dennoch die Ausschüttungen erhöht. Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre befand, durch dieses Vorgehen mitten in der Pandemie zeige sich Daimler „ignorant für die gesamtgesellschaftliche Stimmung“. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/daimler-erntet-viel-kritik-hervorragende-medienresonanz-fuer-dachverband-und-aktionsbuendnis/
Protest Kritischer Aktionär*innen bei der virtuellen Daimler-Hauptversammlung 2020 in Stuttgart (Foto: Roland Hägele)
Gegenantrag zu TOP 2,Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, die von der Verwaltung vorgeschlagene Verwendung des Bilanzgewinns abzulehnen.
Begründung:
Durch die Erhöhung der Dividende inmitten der Corona-Pandemie zeigt sich die Daimler AG ignorant für die gesamtgesellschaftliche Stimmung. Während der Konzern Kurzarbeitergeld für Teile seiner Belegschaft erhält, schüttet er statt 90 Cent pro Aktie im Vorjahr nun 1,35 € aus. Den Daimler-Beschäftigten, denen durch den Sparplan von Daimler-Chef Ola Källenius die Löhne gekürzt wurden oder denen die Kündigung droht, ist nicht vermittelbar, dass die Aktionär*innen 1,4 Milliarden Euro erhalten sollen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/gegenantraege-zur-daimler-hauptversammlung-2021/
„Lockdown für Dividenden“: Kooperationspartner Bürgerbewegung Finanzwende protestiert vor Daimler-Niederlassung am Potsdamer Platz in Berlin
Aktionsbündnis protestiert am 31. März (9.30 Uhr) in Stuttgart und Berlin
Gemeinsame Pressemitteilung vom 30. März 2021
„Neue“ Mercedes-Benz AG setzt weiter auf großvolumigen Luxus
Stopp des Exports von Militärfahrzeugen gefordert
Verkehrswende mit Produktion von Bahnen und Bussen
Chef von Shell darf nicht Aufsichtsratsmitglied werden
Berlin/Köln/Frankfurt/Stuttgart – Mitten in der Corona-Pandemie und trotz empfangener Staatshilfen hat die Daimler AG den Gewinn gesteigert und die Dividende erhöht. Damit zeigt sich der Konzern ignorant für die Stimmung in der Gesellschaft. Statt eines „Lockdowns für Dividenden“ und des Beginns einer Mobilitätswende setzt der Konzern weiter auf Shareholder Value und großvolumige Luxus-Karossen.Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/daimler-belohnt-anteilseigner-und-schroepft-beschaeftigte/
Dividende in Corona-Zeiten, Klimaschutz und Elektromobilität, Verkehrswende, Nachhaltigkeit in der Lieferkette, Rüstungsproduktion und -exporte, Parteispenden und Lobbyismus, Neuwahl von Aufsichtsräten
1. Fragen zur Dividende und zur Verwendung des Bilanzgewinns (Dachverband)
1. Durch die Erhöhung der Dividende inmitten der Corona-Pandemie zeigt sich die Daimler AG ignorant für die gesamtgesellschaftliche Stimmung. Während der Konzern Kurzarbeitergeld für Teile seiner Belegschaft erhält, schüttet er statt 90 Cent pro Aktie im Vorjahr nun 1,35 € aus. Wie vermittelt der Daimler-Vorstand seinen Beschäftigten, denen durch den Sparplan von Ola Källenius die Löhne gekürzt wurden oder denen die Kündigung droht, dass die Aktionär*innen 1,4 Milliarden Euro erhalten sollen? Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/fragen-zur-daimler-hauptversammlung/
Preisverleihung auf der virtuellen Jahrestagung des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre am 5. September 2020
Köln/Stuttgart – Paul Russmann erhält den Preis zusammen mit der Organisation Ohne Rüstung Leben, für die er 30 Jahre lang arbeitete. Als Sprecher der Kritischen AktionärInnen Daimler (KAD) und als Vorstandsmitglied des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre nahm Russmann die letzten drei Jahrzehnte an Hauptversammlungen von Daimler teil und trug mit dazu bei, dass der in den 90er Jahren noch sehr hohe Anteil an Rüstungsproduktion stark abnahm.
1991 übten Paul Russmann und die KAD zum ersten Mal bei der Hauptversammlung von Daimler-Benz Kritik an der Rüstungsproduktion des Konzerns. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/henry-mathews-preis/ruestungskritiker-paul-russmann-erhaelt-henry-mathews-preis/
Aktionsbündnis protestierte während Daimler-Hauptversammlung vor dem Mercedes-Benz Global Training CenterAttac – BUNDjugend Baden-Württ. – Dachverband Kritische Aktionäre – Ohne Rüstung Leben – urgewald
Gemeinsame Pressemitteilung vom 7. Juli 2020
Berlin/Köln/Frankfurt/Stuttgart – Ein Aktionsbündnis von Umweltschutz-, Menschenrechts- sowie Friedensorganisationen verlangt von der Daimler AG, endlich Konsequenzen aus dem Abgasskandal zu ziehen, Fahrzeuge zu produzieren, die einer Verkehrswende nicht im Wege stehen und auf den Export von Militärfahrzeugen zu verzichten. Das Bündnis protestiert am Mittwoch, 9 Uhr, vor dem „Mercedes-Benz Global Training Center“ in Stuttgart-Vaihingen.
Jens Hilgenberg Vorstandsmitglied beim Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre und Leiter Verkehrspolitik des BUND Bundesverbandes kritisiert: „Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch und CO2-Flottenemissionen sind im zweiten Jahr in Folge wieder deutlich angestiegen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/daimler-umruesten-und-entruesten-aktionsbuendnis-protestiert-morgen-vor-der-virtuellen-hauptversammlung-in-stuttgart/
Gemeinsamer Protest von Ohne Rüstung Leben, Fridays for Future und Dachverband bei der Daimler-Hauptversammlung 2019 in Berlin
46 Fragen des Dachverbands an Vorstand und Aufsichtsrat der Daimler AG zur Hauptversammlung am 8. Juli 2020
A. Abgasskandal und Klimaschutz
Was sagen Sie zu den Berichten, in denen immer wieder über Lieferschwierigkeiten und Bestellstopps für einzelne Fahrzeuge berichtet wird? Sind die Ursachen für Lieferschwierigkeiten und Bestellstopps darin zu sehen, dass Nachfragepotentiale beispielsweise beim Smart EQ oder dem Mercedes A 250e unterschätzt wurden? Welche Optionen wurden in den Lieferverträgen für die elektrischen Komponenten des Smart EQ aufgenommen, um Lieferengpässe bei erhöhter Nachfrage (wie sie jetzt hierzulande vorliegt) zu vermeiden?
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/abgasskandal-und-klimaschutz-lobbying-staatshilfe-und-dividende-export-von-militaerfahrzeugen-und-menschenrechtliche-sorgfaltspflichten-unsere-fragen-an-die-daimler-ag/
Gegenantrag zu TOP 2,Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt,dass nicht wie geplant 0,90 € Dividende je Aktie ausgeschüttet wird. Stattdessen ist der Bilanzgewinn des Geschäftsjahrs 2019 in Höhe von 962.853.702,30 € als Rückstellung zu verwenden für:
a) den Ausgleich von Risiken aus der Corona-Pandemie b) die Umstellung der aktuellen Produkte weg vom Verbrennungsmotor und hin zu batterieelektrischen Antrieben. c) notwendige Konversionsmaßnahmen zum Umbau des Konzerns vom Produzenten von Fahrzeugen für den motorisierten Individualverkehr zum Produzenten von Fahrzeugen für öffentliche Verkehre.
Begründung:
In der gegenwärtigen durch Covid-19 geprägten Krisensituation wäre es fahrlässig, angesichts des Absatzrückgangs und der sich abzeichnenden Rezession Gewinne auszuschütten. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/gegenantraege-47/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
lang
session
This cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website.
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 3 months 2 days 9 hours 7 minutes
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.