Kategorie: Mercedes-Benz Group AG

Gegenanträge zur Hauptversammlung der Daimler AG am 6. April veröffentlicht

Trotz Rekorddividende verweigern die Kritischen Aktionäre dem Daimler Vorstand die Entlastung wegen Fremdvergabe von Arbeit, dem Export von Militärfahrzeugen und der Vergiftung von Trinkwasser durch Daimler-Formel-1-Sponsor PETRONAS.

„Trotz einer Rekorddividende verweigern wir dem Daimler-Vorstand auf der Hauptversammlung die Entlastung“, so Paul Russmann, Sprecher der Kritischen Aktionäre (KAD): „In unseren Gegenanträgen kritisieren wir Dieter Zetsche wegen der Vergiftung von Trinkwasser im Südsudan durch den Formel-1-Sponsor PETRONAS, den Export von Mercedes-Militärfahrzeugen in menschenrechtsverletzende Staaten sowie wegen der Fremdvergabe durch Leiharbeit und Werkverträge.“

KAD-Sprecherin Beate Winkler-Pedernera kritisiert in ihrem Gegenantrag „die weitere Zusammenarbeit der Daimler AG mit dem Formel-1-Hauptsponsor PETRONAS, obwohl PETRONAS seit Jahren durch die unsachgemäße Entsorgung aus der Ölproduktion das Trinkwasser einer ganzen Region vergiftet und damit Leben und Gesundheit der Menschen aufs Spiel setzt. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/gegenantraege-zur-hauptversammlung-der-daimler-ag-am-6-april-veroeffentlicht/

Gegenantrag Beate Winkler-Pedernera

Zu Punkt 3 der Tagesordnung:

Die Mitglieder des Vorstands werden nicht entlastet.

Begründung:

Die Daimler AG schafft Fluchtursachen, denn sie trägt dazu bei, dass 180.000 Menschen im Südsudan vergiftet werden und ihnen die Lebensgrundlage entzogen wird.

„Werden Gebiete und Regionen durch die Zerstörung oder Veränderung der Umwelt unbewohnbar und können nicht mehr bewirtschaftet werden, ist Migration oftmals die einzige Möglichkeit für die Menschen“. www.aktion-deutschland-hilft.de

Das Engagement unseres Unternehmens in der Flüchtlingskrise in allen Ehren, es bekommt einen bitteren Beigeschmack, wenn man bedenkt, dass wir gleichzeitig über unseren Sponsor und Zulieferer PETRONAS selber zu Fluchtursachen beitragen.

Hochaktuell berichtete am 8. März 2016 die Süddeutsche Zeitung unter dem Titel „PETRONAS‘ schmierige Geschäfte setzen Daimler unter Druck“ über Umweltver-schmutzungen im Südsudan. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/gegenantrag-beate-winkler-pedernera/

Gegenantrag Jürgen Grässlin

Zu Punkt 3 der Tagesordnung:

Die Mitglieder des Vorstands werden nicht entlastet.

Begründung:

Der Tod blieb auch im Geschäftsjahr 2015 ein Meister aus Wörth, Bolsheim (Frankreich), Portland (USA) und Mannheim. Denn trotz massiver Kritik von Aktionärinnen und Aktionären werden zahlreiche Militärfahrzeuge in diesen Daimler-Werken produziert und Motoren aus dem Daimler-Werk in Mannheim zugeliefert.

In der Militärversion sind Mercedes-Benz-Fahrzeuge (MB) weltweit gefragt. Mit ihnen verrichteten Militärs, Sicherheitskräfte und Guerillaeinheiten auch im Geschäftsjahr 2015 ihr Geschäft bei Kriegen und Bürgerkriegen.

Besonders problematisch sind der Verkauf von und die Werbung für MB-Fahrzeuge, siehe www.mb-military-vehicles.com. Im 48-seitigen Werbekatalog wird für das „riesige Produktportfolio“ geworben und der Einsatz von Mercedes-Militärfahrzeugen in asymmetrischen Konflikten bei aktuellen Militärszenarien beschrieben. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/gegenantrag-juergen-graesslin-2/

Gegenantrag Paul Russmann

Zu Punkt 3 der Tagesordnung:

Die Mitglieder des Vorstands werden nicht entlastet.

Begründung:

Laut dem Geschäftsbericht 2015 engagiert sich die Daimler AG unter anderem „seit Langem in der Flüchtlingshilfe. Seit 2013 haben wir in Zusammenarbeit mit ‚Luftfahrt ohne Grenzen e. V.‘ bereits drei Konvois mit Hilfsgütern für syrische Flüchtlingslager in die Türkei und zwei Hilfsflüge in den Nordirak geschickt. Der Stadt Stuttgart stellen wir für drei Jahre jeweils 100.000 € für einen Welcome-Fonds zur Verfügung. Mit weiteren 100.000 € unterstützen wir Projekte für Flüchtlinge der Bürgerstiftung Sindelfingen. 1 Mio. € haben wir für die Flüchtlingshilfe des Vereins »Bild hilft e. V. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/gegenantrag-paul-russmann/

Rede Christian Russau

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Brasilien wurde im Dezember 2014 der Abschlussbericht der Nationalen Wahrheitskommission veröffentlicht, der die Menschenrechtsverbrechen der brasilianischen Militärdiktatur von 1964-1985 untersuchte. Und laut diesem Abschlussbericht war neben anderen Firmen auch Daimler in die brasilianische Militärdiktatur verstrickt. Laut dem Abschlussbericht (Vol.II, S.320) hat auch die Niederlassung Mercedes Benz in Brasilien das Folterzentrum Operação Bandeirantes (Oban) von 1969 bis Mitte der 1970er Jahre, dem Höhepunkt des staatlichen Terrors und Folterns in Brasilien, finanziell unterstützt. Laut neuesten Untersuchungen wurden im Oban, das ab 1970 DOI-CODI hieß, 66 Menschen ermordet, 39 von diesen starben dort unter den entsetzlichen Qualen der Folter. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/rede-christian-russau-9/

Rede Paul Russmann

Sehr geehrter Vorstand, sehr geehrter Aufsichtsrat, sehr geehrte Damen und Herren Mitaktionäre,

„Mercedes klauen ist auch nur Carsharing“, heißt es in einer Stuttgarter Werbeanzeige. Den Wahrheitsgehalt dieser Werbung kann man zu Recht bezweifeln. Dass dagegen Car-to go  ein in der Tat  erfolgreiches Carsharing ist, habe ich hier schon mehrfach anerkennend zum Ausdruck gebracht. Ich gratuliere Ihnen auch heute, Herr Zetsche, zum weiteren Ausbau von Car-to-go.

In Ulm dagegen wurde Car-To-Go aus Rentabilitätsgründen eingestellt. War eine Quersubventionierung aus anderen Erträgen nicht möglich? Und wenn nicht, warum nicht? Können Sie diese Entscheidung noch einmal überdenken?

Denn Car-to-go ermöglicht besonders jungen Menschen, sich relativ kostengünstig in der Stadt mobil und ohne Parkplatzprobleme zu bewegen. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/rede-paul-russmann/

Gegenantrag Jürgen Grässlin

Gegenantrag zu Tagesordnungspunkt 3 Entlastung des Vorstands

Die Mitglieder des Vorstands werden nicht entlastet.

Begründung:

Der Tod bleibt ein Meister aus Wörth, Bolsheim (Frankreich), Portland (USA) und Mannheim. Denn weiterhin werden Abertausende von Militärfahrzeugen in diesen Daimler-Werken produziert, werden noch immer Motoren für Militärfahrzeuge aus dem Daimler-Werk in Mannheim zugeliefert. In der Militärversion sind Mercedes-Fahrzeuge weltweit gefragt: Mit ihnen verrichteten und verrichten Militärs, Sicherheitskräfte und Guerillaeinheiten seit Jahrzehnten – und auch im Geschäftsjahr 2014 – ihr Geschäft bei Kriegen und Bürgerkriegen.

Besonders problematisch sind in diesem Zusammenhang auch die Werbung und der Verkauf von Fahrzeugen von Mercedes-Military, siehe www.mb-military-vehicles.com. Hemmungslos wirbt der Daimler-Konzern auf Rüstungsmessen für den Verkauf von Militärfahrzeugen, beispielsweise im Nahen und Mittleren Osten. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/gegenantrag-juergen-graesslin/

Gegenantrag Kritische Aktionär*innen Daimler

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes

Den Mitgliedern des Vorstandes wird die Entlastung verweigert.

Begründung:

„So wollen wir … unsere Aktivitäten zum Schutz der Menschenrechte weiter ausbauen und systematisieren“, heißt es vollmundig im ‚Nachhaltigkeitsprogramm 2020‘ der Daimler AG.

Kein Wort verliert die Daimler AG in ihrem Geschäftsbericht 2014 über die menschenrechtsverletzenden Rüstungsexporte bei Mercedes-Benz Military. Außer in den Gegenanträgen der Kritischen Aktionäre finden sich auf der offiziellen Webseite der Daimler AG keine Hinweise auf die Rüstungsproduktion und den Rüstungsexport des Konzerns.

Wer über die „menschenverachtende Rüstungsproduktion“ (IG Metall Stuttgart, September 2014) des Sterns mehr erfahren möchte, muss sich einer weithin unbekannten Quelle bedienen: http://www.mb-military-vehicles.com Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/gegenantrag-kritische-aktionaerinnen-daimler/