Kategorie: Puma SE
Aktuelle Recherchen des investigativen Formats STRG_F (NDR/funk) zeigen, dass Puma weiterhin Baumwolle aus der Region Xinjiang im Westen Chinas bezieht. Puma hatte bisher öffentlich beteuert, keine Baumwolle mehr aus Xinjiang zu nutzen, da es dabei ein hohes Risiko gibt, dass die Baumwolle unter Zwangsarbeit produziert worden sein könnte.
In Zusammenarbeit mit dem Agroisolab Jülich und der Fachhochschule Niederrhein weist STRG_F mittels Isotopen-Analyse die Herkunft der Baumwolle in Kleidung von Puma eindeutig aus Xinjiang nach: https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2022/Adidas-Hugo-Boss-Puma-Baumwolle-aus-Zwangsarbeit,zwangsarbeit262.html
Knapp 90 Prozent der chinesischen Baumwolle und damit mehr als ein Fünftel der weltweiten Baumwolle stammt nach offiziellen Zahlen aus der Region. Die STRG_F-Recherchen zeigen daher auch, dass Baumwolle aus Xinjiang offenbar nicht nur in Produkten aus China steckt, sondern auch in Kleidung, die etwa in Vietnam oder Indonesien produziert wurde. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/puma/koennen-sie-eindeutig-versichern-dass-ihre-baumwolle-nicht-unter-einsatz-von-zwangsarbeit-gepflueckt-wurde-unsere-fragen-an-den-puma-vorstand/
Kritische Aktionärinnen und Aktionäre nahmen an Hauptversammlungen von Hugo Boss, Adidas und Puma teil
Unsere Forderungen an die drei Konzerne: existenzsicherned Löhne, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und Vereinigungsfreiheit für die ArbeiterInnenauch in den Zulieferbetrieben. In unseren „Steckbriefen“ können Sie unsere Hauptkritikpunkte an Adidas und Puma nachlesen.
Zur Kampagne haben wir eine Online-Petition auf der Plattform openpetition.de erstellt. Unterstützen Sie uns und unterzeichnen Sie unsere Petition, indem Sie dem unterstehenden Link folgen. Geben auch Sie Ihre Stimme für gerechte Löhne ab.
https://www.openpetition.de/petition/online/meine-stimme-fur-gerechte-lohne
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hugoboss/meine-stimme-fuer-gerechte-loehne/
Kritische Aktionäre bei der Puma-Hauptversammlung in Herzogenaurach
Der Dachverband der Kritischen Aktionäre zweifelt trotz Bemühungen des Sportartikelkonzerns Puma an dessen Glaubwürdigkeit hinsichtlich Sozial- und Umweltstandards. Vertreterinnen des Dachverbands werden bei der morgigen Hauptversammlung dem Vorstandsvorsitzenden Gulden ihre Vorwürfe vortragen.
Der Puma-Konzern versucht seit einigen Jahren mit einer Reihe von Maßnahmen sein Image als drittgrößter Sportartikelhersteller der Welt zu verbessern. Dazu zählt zum einen eine erhöhte Transparenz hinsichtlich seiner Zulieferbetriebe. So veröffentlicht der Konzern seit neustem auf seiner Internetseite eine Zuliefererliste und gibt auch Auskunft darüber, wie Audits in seinen Zulieferbetrieben durchgeführt werden. Zum anderen kooperieren die Franken sowohl mit nationalen Gewerkschaften als auch internationalen Stakeholdern wie der Fair Labour Association und dem Fair Wage Network, um die Arbeitsbedingungen und Löhne in den Produktionsländern zu verbessern. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/pressemitteilung/keine-gerechten-loehne-fuer-mitarbeiter-in-den-puma-zulieferbetrieben/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hauptversammlung-2015/steckbrief-puma/