Zu Tagesordnungspunkt 2: Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung EIOPA fordert Versicherungskonzerne angesichts der weiterhin kaum absehbaren Folgen der Corona-Pandemie dazu auf, keine Dividenden zu zahlen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Talanx AG in Zukunft für deutlich mehr Versicherungsschäden als üblich aufkommen muss.
Warum zahlen Sie angesichts der möglichen Belastungen durch die Corona-Pandemie eine erhöhte Dividende, statt Liquidität für das Unternehmen zu sichern?
Haben Vorstand und Aufsichtsrat Gründe erörtert, die eine niedrigere Dividende rechtfertigen würden und wenn ja, welche?
Gibt es Fälle im Talanx-Konzern, beispielsweise bei der HDI, in denen bei abgeschlossenen Betriebsschließungsversicherungen wegen Infektionsgefahr oder Pandemieversicherungen in aktuellen Fällen nicht gezahlt wird, weil das Virus „SARS-CoV-2“ in den Vertragsbedingungen nicht namentlich in den Verträgen genannt ist?
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/talanx/risiken-bei-fossilen-energien-bergbau-und-dividende-unsere-fragen-an-den-vorstand-2/
Stellungnahme von Maíra Sertã Mansur von der Internationalen Koordinierung der vom Unternehmen Vale Betroffenen (Articulação Internacional – Atingidos e Atingidas pela Vale) anlässlich der Jahreshauptversammlung von Munich Re, Allianz, Hannover Re und Talanx in diesem Frühjahr 2020.
Versicherungsgesellschaften müssen dringend aufhören, Policen für Bergbauunternehmen zuzulassen, die systematische Verletzungen von Menschenrechten in ihren Einflussgebieten betreiben
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/munich_re/keine-policen-mehr-fuer-bergbauunternehmen-die-menschenrechte-verletzen-maira-serta-mansur/
Zu Tagesordnungspunkt 3: Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2019
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, den Mitgliedern des Vorstands die Entlastung zu verweigern.
Begründung: Der Vorstand der Talanx AG kommt nicht hinreichend seiner Verantwortung nach, wirksamere Maßnahmen für den Schutz des Klimas und der Achtung der Menschenrechte umzusetzen. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, einen angemessenen Beitrag zum Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens, der UN-Nachhaltigkeitsagenda und des UN Global Compact zu leisten, zu denen sich die Talanx AG bekannt hat.
Ausschluss aller fossilen Energieträger nötig
Um die Risiken und Folgen des Klimawandels auf ein akzeptables Maß zu begrenzen – und daran sollte Talanx auch ein starkes Eigeninteresse haben – muss die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad begrenzt werden. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/talanx/gegenantraege-2020-5/
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Vorstand und Aufsichtsrat,
mein
Name ist Tilman Massa und ich spreche für den Dachverband der Kritischen
Aktionärinnen und Aktionäre. Mit den uns übertragenen Stimmrechten setzen wir
uns für den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt ein.
Wir
können auch dieses Jahr den Vorstand
nicht entlasten, da Sie unserer Auffassung nach Ihren menschenrechtlichen
Sorgfaltspflichten nicht hinreichend nachkommen. Wir haben einen entsprechenden
Gegenantrag eingereicht, den ich hier kurz begründen werde.
Ich
beschränke mich auf das Thema Ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten, da
die Fragen zu Ihrer neuen Klimaschutz-Strategie bereits von Regine Richter von
urgewald gestellt worden sind.
Es
ist weiterhin nicht ersichtlich, wie der Vorstand ein an
Nachhaltigkeitskriterien und Menschenrechtskonventionen orientiertes
ESG-Management umsetzt. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/talanx/lieferanten-verhaltenskodex-noch-nicht-implementiert-rede-von-tilman-massa/
Zu
Tagesordnungspunkt 3: Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das
Geschäftsjahr 2018
Der Dachverband
der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, den Mitgliedern des
Vorstands die Entlastung zu verweigern.
Begründung:
Der
Vorstand der Talanx AG kommt nicht hinreichend seiner Verantwortung nach,
wirksamere Maßnahmen für den Schutz des Klimas und der Achtung der
Menschenrechte umzusetzen. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, einen
angemessenen Beitrag zum Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens,
der UN-Nachhaltigkeitsagenda und des UN Global Compact zu leisten, zu denen
sich die Talanx AG bekannt hat.
Kohle-Ausschluss lobenswert, Ausnahmen könnten
Klimanutzen aber deutlich schwächen
Vor
Ostern hat Talanx die Zeichnungspolitik für Kohlerisiken geändert und
angekündigt, grundsätzlich keine Risiken bei neu geplanten Kohlekraftwerken und
Minen mehr zu zeichnen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/talanx/gegenantrag-2019-5/
Sehr geehrter Herr Baumgartl, sehr geehrter Herr Haas,
Sehr geehrte Damen und Herren des Vorstands und des Aufsichtsrats der Talanx AG,
Sehr geehrte Damen und Herren Aktionärinnen und Aktionäre,
mein Name ist Jan Chudzyński, ich arbeite bei der polnischen Stiftung “Development YES – Open-pit mines NO”. Ich bin hierher angereist, um Ihre Aufmerksamkeit auf die Versicherungs- und Rückversicherungspolitiken von Talanx-Tochterfirmen zu richten. Dabei geht es um die Hannover Rück und Talanx’ polnische Tochterfirma Warta. Beide Firmen leisten noch immer Versicherungs- und Rückversicherungsleistungen an polnische Kohlefirmen. Damit tragen sie dazu bei, den Status Quo dessen zu verfestigen, was wir als „die polnische Kohle-Suchtabhängigkeit“ umschreiben. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/talanx/rede-von-jan-chudzynski-deutsch/
Dear Mr Baumgartl, Mr Haas,
Dear Members of Talanx Board of Management and Supervisory Board,
My name is Jan Chudzyński, from “Development YES – Open-pit mines NO” Foundation from Poland. I came here to draw your attention to the insurance and re-insurance activity of Talanx’s subsidiaries. These are Hannover Rueck and Talanx’s Polish subsidiary, Warta. They carry on insuring and reinsuring Polish coal companies, which leads to perpetuating a status quo that is known as “Polish coal addiction”.
This addiction makes Polish coal sector the most pollutant in Europe, causing an estimated 5,800 premature deaths in Europe every year, including 600 in Germany. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/talanx/rede-von-jan-chudzynski-englisch/
Gegenantrag zu Tagesordnungspunkt 3, Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2017:
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, die Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2017 nicht zu entlasten.
Begründung:
Der Talanx-Konzern behauptet von sich selbst, er habe „ökologische, soziale und Governance-Aspekte in seine Geschäftstätigkeit“ integriert. „Als international agierender Versicherungskonzern und langfristig orientierter Investor“ habe sich Talanx „einer verantwortungsvollen, auf nachhaltige Wertschöpfung ausgelegten Unternehmensführung“ verschrieben. Dies hält aber einem Realtitäts-Check so nicht stand, wie der Blick auf die Geschäftstätigkeit von Talanx in Sachen Bekämpfung des Klimawandels zeigt. Das Beispiel Polen zeigt dies deutlich:
Die polnische Talanx-Tochterfirma TuiR Warta zählt zu den größten Versicherern polnischer Energiekonzerne. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/talanx/gegenantraege-30/
Wir setzen Cookies zur besseren Nutzbarkeit der Webseite und Funktionen für soziale Medien ein. OKMehr
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.