Kategorie: Umweltbank AG

„Das Vertrauen in Ihr Geschäftsmodell hat stark gelitten“: Rede von Tilman Massa

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Vorstand und Aufsichtsrat,

mein Name ist Tilman Massa, ich bin Co-Geschäftsführer des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre.

Wir verfolgen mit großer Sorge und Skepsis Ihre aktuellen Bemühungen, die Umweltbank auf eine neue, solide Grundlage zu stellen, die dringend nötig scheint. Gerade mit Ihrem Namen sind Sie sehr auf das Vertrauen von allen Ihren Stakeholdern, nicht nur den Shareholdern, angewiesen. Der aktuelle Aktienkurs zeigt deutlich, dass Ihre wichtigste Währung, das Vertrauen in Ihr Geschäftsmodell, sehr stark gelitten hat. Und das hat nachvollziehbare Gründe:

Die deutsche Finanzaufsicht BaFin war letztes Jahr zu dem Schluss gekommen, die Umweltbank die gesetzlichen Vorgaben des Kreditwesengesetzes (KWG) nicht in allen geprüften Bereichen erfüllt. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/umweltbank/das-vertrauen-in-ihr-geschaeftsmodell-hat-stark-gelitten-rede-von-tilman-massa/

Neuausrichtung der Umweltbank erfordert Transparenz

Dem neuen Großaktionär GLS Bank sollte mehr Zeit eingeräumt werden, die strategische Neuausrichtung der Umweltbank transparent zu machen. Deshalb beantragt der Dachverband der Kritischen Aktionäre die Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung.

„Offensichtlich hat die GLS Bank Ihre Wahlvorschläge zum Aufsichtsrat nicht mit der Umweltbank AG abgestimmt“, sagte Markus Dufner, Geschäftsführer des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre. „Wie wäre es sonst vorstellbar, dass sich der Aufsichtsrat der Umweltbank gegen die KandidatInnen Silke Stremlau und Dr. Hermann Falk ausspricht, die von der GLS Bank vorgeschlagen wurden?“ Sie sollen bei der Hauptversammlung am 28. Juni in Nürnberg gegen die bisherigen Aufsichtsräte Heinrich Klotz und Günther Hofmann antreten. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/umweltbank/neuausrichtung-der-umweltbank-erfordert-transparenz/

Rede von Martin Hundhausen

Liebe Klein-Aktionäre der Umweltbank:

An Sie möchte ich mich hier in erster Linie wenden. Sie hier im Saal und vor allem die schweigende Mehrheit, die hier gar nicht vertreten ist – wir haben über 80% der Aktien, aber zwei Lager versuchen hier für uns entscheiden, aber vertreten selbst eigene Interessen. Dies ist in der HV der Umweltbank nichts neues: Der Hauptaktionär UVM hat schon seit Jahren hier alle Entscheidungen durchsetzen können. Satzungsänderungen, Wahl der Aufsichtsratsmitglieder hat der ehemalige Vorstand Popp stets dominieren können.

Heute erleben wir allerdings einen „Lagerkampf“, von dem wir den Ausgang nicht kennen. Das UVM Aktienpaket wird durch die GLS-Bank kontrolliert und hat hier etwa die Hälfte. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/umweltbank/rede-von-martin-hundhausen/

Gegenantrag von Martin Hundhausen

Gegenantrag zu Tagesordnungspunkt 3: Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2016

Es wird vorgeschlagen, die Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2016 nicht zu entlasten.

Begründung:

Die UmweltBank setzt sich in Ihrer Kommunikation von allen anderen Banken als die „grüne Bank“ ab, die sich dem Umweltgedanken verschrieben habe und die ethische Aspekte und nicht den wirtschaftlichen Profit in den Vordergrund stelle. Dadurch konnte sie seit ihrer Gründung ein enormes Wachstum zeigen und nicht nur ihre Bilanz steigern, sondern auch jährlich mehr Kunden gewinnen, die sich rentable ökologische Investments versprachen und eine ökologische Rente aufbauen wollten.

Diese Versprechen verpflichten die UmweltBank dazu, in besonderem Masse ehrlich und transparent vorzugehen, auch wenn Gesetze dies nicht verlangen. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/umweltbank/gegenantrag-von-martin-hundhausen/