Kategorie: Zalando SE
-
22. Juni 2020
-
22. Juni 2020
Unbequeme Fragen an Zalando
Anlässlich der virtuellen Aktionärsversammlung des Modehändlers am 23. Juni ruft die Frauenrechtsorganisation FEMNET Zalando auf, einen „Fonds für existenzsichernde Löhne“ für die Näher*innen in seiner Lieferkette zu schaffen. Zudem fordert FEMNET Transparenz über die Einkaufspraktiken von Zalando. Zeitgleich mit der Veröffentlichung des Fashion Checkers, der Details über Löhne in den Lieferketten von 108 Modemarken der Welt aufdeckt, soll das Unternehmen Auskunft über die Sorgfaltspflichten gegenüber den Beschäftigten in seiner Lieferkette geben.
Was unternimmt Zalando gegen die Hungerlöhne in den Textilfabriken? Wie schützt es die Arbeiter*innen in seiner Lieferkette angesichts der Corona-Pandemie?
Die Hungerlöhne in der Bekleidungsindustrie sind oft in der Tiefe komplexer und geheimnisvoller Lieferketten verborgen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/zalando/wieviel-verdient-eine-naeherin-wirklich/
-
23. Mai 2018
-
23. Mai 2018
Zalando: Was das Unternehmen schreibt und was es tut
- Nachhaltigkeit – Siegel
Zalando behauptet in seinem Geschäftsbericht 2017: „Unser Ziel ist es, eine führende Online-Destination für nachhaltige Mode zu werden. Viele schöne Versprechen, doch was macht Zalando wirklich?
Zalando bietet auf seinem Portal vor allem nicht nachhaltige Mode an. Zalando hat nur ein kleines Angebot an nachhaltigen Produkten.
Bei der Mode, die Zalando nicht ausdrücklich als „Nachhaltige Mode“ anbietet, stellt das Unternehmen keine eigenen Nachhaltigkeitsstandards auf. Zalando zeigt somit keine Bemühungen, um seine junge Marke mit Mindeststandards in Sachen Nachhaltigkeit zu verbinden. Zalando nutzt seinen hohen Bekanntheitsgrad und seine Marktführerschaft nicht, damit mehr fair produzierte Kleidung und Schuhe gekauft werden. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/zalando/rede-von-gisela-burckhardt/