885 Ergebnisse für klima

Ausstieg aus der Braunkohle – Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften?

Wie DAX-Unternehmen auf den Kohleausstieg in NRW reagieren

Mit den vorgelegten Empfehlungen der sogenannten Kohlekommission werden die Herausforderungen des globalen Klimaschutzes in Nordrhein-Westfalen konkret. Der geplante Ausstieg aus der Kohleverstromung wird einen Strukturwandel ohne Gleichen hervorrufen: neue Kraftwerke, neue Stromnetze, neue Berufsfelder. Milliardenschwere Finanzhilfen werden sich auch an die Förderung der regionalen Wirtschaft richten. Allein für das Rheinische Revier umfasst der Abschlussbericht der Kohlekommission 157 konkrete Projektvorschläge für Strukturentwicklung.

Damit ist klar: DAX-Unternehmen sind nicht nur von dem Kohleausstieg betroffen, sondern sind ein entscheidender Schlüssel für das konkrete Tempo und die Art und Weise des Kohleausstiegs. Dabei geht es nicht nur um direkt betroffene Energieunternehmen aus Nordrhein-Westfalen wie RWE oder Uniper, sondern auch um alle Unternehmen, die sich nun an konkreten Projekten beteiligen können, etwa Thyssenkrupp oder Siemens. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/kohleausstieg/ausstieg-aus-der-braunkohle-einstieg-in-nachhaltiges-wirtschaften/

AGM activism 4 climate

Was bringen Interventionen im Rahmen von Aktionärsversammlungen? Am 21. August diskutieren wir auf dem Klimacamp im Rheinland

Dieses Jahr war die Klimagerechtigkeitsbewegung auf den Aktionärsversammlungen deutscher Konzerne wieder besonders aktiv. Etliche Redebeiträge von Vertreter*innen von Fridays for Future haben auch medial einige Aufmerksamkeit bekommen. Auch einige Investor*innen scheinen sich kritischer mit den Maßnahmen zum Klimaschutz einzelner Konzerne auseinanderzusetzen, entweder durch Divestment (Aktienverkauf) aus fossilen Energieunternehmen oder „Shareholder Engagement“, etwa durch direkte Dialoge oder Anträge auf Hauptversammlungen.

Als Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre haben wir den Ansatz, Betroffene und Klimaaktivist*innen auf den Hauptversammlungen zu Wort kommen zu lassen. Doch wie können wir in Zukunft Aktionärsversammlungen für die Anliegen der Klimagerechtigkeitsbewegung nutzen? Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/kohle-stoppen/agm-activism-4-climate/

Aktivismus mit Aktien?

Mit Aktien für den Klimaschutz und Menschenrechte? Was wir im Auftrag von Aktionär*innen auf Hauptversammlungen anstellen, hat Johannes von Streit in diesem Video zusammengefasst:

Hinweis: Der Videobeitrag wurde entwickelt und erscheint in dem Kanal ‚Wahn & Sinn‘ der GLS-Bank. Der Dachverband ist selbst vollkommen unabhängig von der GLS-Bank. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hauptversammlung-2019/aktivismus-mit-aktien/

„Sie werden Ihrer Verantwortung nicht gerecht“: Rede von Felix Quartier, Fridays for Future

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
sehr geehrter Vorstand, sehr geehrter Aufsichtsrat der Südzucker AG,

ich bin Felix Quartier, 16 Jahre alt und Schüler.

Viele von Ihnen fragen sich sicherlich, ob ich an einem Donnerstagvormittag nicht in der Schule sein sollte. Zu Recht, denn auch ich würde mich heute lieber mit der Hess’schen Normalenform rumschlagen als hier heute zu sprechen. Wenn ich nicht wüsste, dass wir uns in der größten Krise der Menschheitsgeschichte befinden. Denn dessen Ausgang entscheidet über meine Zukunft, unser aller Zukunft.

Die Klimakatastrophe rückt in greifbare Nähe und wir haben nur noch ungefähr 12 Jahre, um sie zu verhindern. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/suedzucker/sie-werden-ihrer-verantwortung-nicht-gerecht-rede-von-felix-quartier-fridays-for-future/

Ausstieg aus der Kohle – Einstieg in globale Nachhaltigkeit der Konzerne?

Samstag, 21. September 2019, 10.30-17 Uhr
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24B, 50678 Köln

Mit den vorgelegten Empfehlungen der Kohlekommission werden die Herausforderungen des Klimaschutzes konkret. Der Kohleausstieg wird die Energiekonzerne betreffen, aber auch andere Großkonzerne müssen noch viel tun, um klimaneutral werden zu können.

Darüber hinaus erhöht sich der zivilgesellschaftliche und politische Druck auf die Konzerne, ihren Sorgfaltspflichten zur Achtung der Menschenrechte in ihren Lieferketten gerecht zu werden. Wir schauen uns dazu als Beispiel die Lieferketten des Kuperkonzerns Aurubis an.

Auf unserer Tagung laden wir dazu ein, mit unseren Referent*innen die menschenrechtliche und klimapolitische Unternehmensverantwortung zu diskutieren und weiterzudenken. Dazu haben wir Vertreter*innen der Klimaschutzbewegung, z.B. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/jahrestagung-2019/ausstieg-aus-der-kohle-einstieg-in-globale-nachhaltigkeit-der-konzerne/

Russische Umweltaktivistin beantragt politisches Asyl in Deutschland

  • Gefängnisstrafe droht
  • Anti-Atominitiativen, NGOs und Umweltverbände solidarisieren sich

Nach einer Welle von massenhaften Festnahmen von Regierungsgegnern in Russland, ist nun auch Ecodefense, eine der ältesten Umweltorganisationen unter massiven Druck der russischen Behörden geraten. Am 30. Mai wurden fünf Strafbefehle gegen Alexandra Koroleva, der Geschäftsführerin von Ecodefense, eingeleitet. Ihr drohen zwei Jahre Gefängnisstrafe. Vorgestern, am 19.06. trat sie in Deutschland, wo sie politisches Asyl beantragt hat, an die Öffentlichkeit.

Hintergrund des Strafverfahrens durch die russischen Behörden ist die Weigerung von Ecodefense sich den Auflagen des sogenannten „Auslandsagenten“-Gesetzes unterzuordnen. „Mit dieser Maßnahme versucht die russische Regierung seit Jahren die Arbeit kritischer NGOs zu verhindern. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/pressemitteilung/russische-umweltaktivistin-beantragt-politisches-asyl-in-deutschland/

Russischer Staat will Umweltschützer mundtot machen

  • Drohende Gefängnisstrafe für Geschäftsführerin von Ecodefense
  • NGO hat erfolgreich gegen russische Atom- und Kohlevorhaben gearbeitet

Eine Woche nach den massenhaften Festnahmen von Regierungskritikern in Russland bedrohen die Behörden des Landes nun auch die renommierte NGO Ecodefense, eine der ältesten Umweltorganisationen des Landes. Wie die deutschen Partnerorganisationen Bürgerinitiative Umweltschutz  Lüchow-Dannenberg (BI) und urgewald erfuhren, haben die russischen Behörden am 30. Mai fünf Strafverfahren gegen Ecodefense eingeleitet, bei denen der Geschäftsführerin Alexandra Koroleva eine Gefängnisstrafe von zwei Jahren droht.[1] Heute wurde durch Medienberichte bekannt, dass Koroleva in Deutschland politisches Asyl beantragt hat.

Hintergrund des Verfahrens sind angeblich nicht erfüllte Auflagen im Rahmen des umstrittenen „Auslandsagenten“-Gesetzes. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/pressemitteilung/russischer-staat-will-umweltschuetzer-mundtot-machen/

In den Medien

Eine Auswahl von Medien, die über uns und unsere Aktivitäten berichtet haben:

Krach in Hamburg: Hafen-Chefin bekommt Millionen-Abfindung

FAZ, 24.06.2025:
Die Dividende solle nicht wie von Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagen auf 16 Cent je Aktie verdoppelt werden, sondern nur auf 10 Cent steigen, lautet Vorschlag, der angesichts der Dominanz in der Hauptversammlung am 3. Juli realisiert werden wird. Diese Eskalation rief sofort den Dachverband Kritische Aktionäre auf den Plan, der seinerseits Gegenanträge formulierte. So außergewöhnlich sei der Vorgang, dass „Befürchtungen für die Zukunft der HHLA aufkommen“, heißt es dort. Der neue Miteigentümer MSC müsse als Familienunternehmen geringere Anforderungen an die Transparenz erfüllen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/in-den-medien/