Tagesordnungspunkte | JA | NEIN | ENTHALT. |
---|---|---|---|
2. Verwendung des Bilanzgewinns | X | ||
3. Entlastung der Mitglieder des Vorstands | X | ||
4. Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats | X | ||
5. Bestellung des Abschlussprüfers und Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2021 und des Prüfers für die prüferische Durchsicht von Zwischenfinanzberichten | X | ||
6. Wahlen zum Aufsichtsrat a) Ingrid Deltenre b) Prof. Dr.-Ing. Katja Windt c) Dr. Nikolaus von Bomhard | X X X | ||
7. Schaffung eines Genehmigten Kapitals 2021 | X | ||
8. Ermächtigung zu Erwerb/Verwendung eigener Aktien sowie zum Bezugsrechtsausschluss | X | ||
9. Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien durch Derivate | X | ||
10. |
730 Ergebnisse für Deutsche
Unser Abstimmverhalten Deutsche Post-HV 2021
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/deutsche_post_dhl/unser-abstimmverhalten-deutsche-post-hv-2021/
Fragen zur Hauptversammlung der Deutschen Telekom

Die Deutsche Telekom hat jahrelang viele Hundert Beamte in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet – dank einer Sozialinitiative. Die Kosten der Frühpensionen? Trägt der Steuerzahler. Darüber berichtete die Wirtschaftswoche unter dem Titel „Die Paten aus Bonn“ (Ausgabe 13, 26.03.2021). Daraus ergeben sich folgende Fragen, die der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre zur Hauptversammlung der Deutschen Telekom (1. April 2021) eingereicht hat:
1. Wie viele Beamte hat die Telekom im Projekt Diakonie eingesetzt?
2. Warum hat sich der Telekom-Vorstand diese Art von Beamten-Transfers nicht von den Aktionären genehmigen lassen und als Unternehmensgegenstand in die Satzung aufgenommen?
3. Wie hoch ist der Gesamtbetrag aller Spendenbescheinigungen, die die Telekom während der gesamten Laufzeit des Projekts von der Diakonie bekommen hat? Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/telekom/fragen-zur-hauptversammlung-der-deutschen-telekom/
Dax-Reform: Deutsche Börse knickt vor Rüstungsindustrie ein
Anlässlich der heute veröffentlichten neuen Dax-Regeln der Deutschen Börse kritisieren urgewald und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre die neuen Qualitätskriterien als Rückschritt für Menschenrechte und Klimaschutz im Finanzsektor.
Barbara Happe, Rüstungs-Campaignerin bei urgewald, stellt fest: „Die Deutsche Börse stellt sich selbst ein Armutszeugnis aus und knickt vor der Rüstungsindustrie ein. Zu minimalen Qualitätsanforderungen für Dax-Indizes gehört auch die Ächtung kontroverser Waffen wie Atomwaffen – gerade im Hinblick auf den am 22. Januar 2021 in Kraft tretenden UN-Verbotsvertrag.
Dass die Deutsche Börse selbst Atomwaffen nicht ausschließen will, entlarvt den Anspruch sich als nachhaltigen Finanzplatz zu profilieren als Feigenblatt.
Neben Atomwaffenproduzenten sollten auch schnellstens weitere Rüstungskonzerne, die ihre Produkte ohne Skrupel an kriegführende Staaten liefern, aus den Indizes entfernt werden. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/deutsche-boerse/dax-reform-deutsche-boerse-knickt-vor-ruestungsindustrie-ein/
Fragen an die Deutsche Post

Fragen zu Unternehmensverantwortung, menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten und Geschäftstätigkeit der Deutschen Post/DHL in der Westsahara
Der zur Deutschen Post AG gehörige Paket- und Briefexpressdienst DHL betreibt seit 2016 eine Filiale in El Aaiún, der Hauptstadt der Westsahara. Die Westsahara ist Afrikas letzte Kolonie und wird von den UN seit 1963 als Hoheitsgebiet ohne Selbstregierung geführt. Seit dem Rückzug der Kolonialmacht Spanien 1975 stehen große Teile der Westsahara unter marokkanischer Besatzung. Die Annexion des Territoriums durch Marokko ist von keinem Staat der Welt anerkannt. Vielmehr ist Marokko als Besatzungsmacht in der Westsahara anzusehen; zu diesem Schluss kommt auch ein Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages von 2019 1. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/deutsche_post_dhl/fragen-an-die-deutsche-post/
Gegenantrag zur Hauptversammlung der Deutschen Post AG am 27. August 2020

Zu Tagesordnungspunkt 3: Entlastung der Mitglieder des Vorstands
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, den Mitgliedern des Vorstands die Entlastung zu verweigern.
Begründung:
Der Vorstand der Deutschen Post AG unternimmt zu wenig für den Klimaschutz, die Wahrnehmung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten und die Beteiligung der Beschäftigten am Unternehmensgewinn.
Keine Verringerung des CO2-Ausstoßes seit 2013
Nach eigenen Angaben befasst sich die Deutsche Post „seit mehr als 15 Jahren mit Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz“ und hat „die Weichen für eine nachhaltige Logistik gestellt“ (Nachhaltigkeitsbericht 2019). Dass erst bis im Jahr 2050 „alle logistikbezogenen Emissionen netto auf null reduziert“ werden sollen, ist kein besonders ehrgeiziges Ziel. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/deutsche_post_dhl/gegenantrag-zur-hauptversammlung-der-deutschen-post-ag-am-27-august-2020/
Möglichkeiten und Grenzen globaler Einflussnahme deutscher Unternehmen

12 Uhr | Verleihung des Henry Mathews Preises für Konzernkritik 2020 Paul Russmann/Ohne Rüstung Leben Einsatz für Frieden und Stopp der Rüstungsproduktion | Laudatio: Barbara Happe, Christian Russau, Markus Dufner Charlotte Kehne, Ohne Rüstung Leben |
14 Uhr | Lösung Lieferkettengesetz? Beispiel Pestizideinsatz in Brasilien: Umwelt- und Gesundheitsschutz durch Bayer und BASF? Was würde ein Lieferkettengesetz ändern? | Francileia Paula de Castro, Permanente Kampagne gegen Agrargifte und für das Leben, Brasilien Miriam Saage-Maaß, European Center for Constitutional and Human Rights |
16 Uhr | Klimaschutz und Kohleausstieg Perspektiven für einen ökologischen und sozialen Strukturwandel im Rheinischen Revier Rechtlicher Hintergrund des Braunkohleabbaus und Enteignungen von Anwohner*innen | Andreas Büttgen, Initiative Buirer für Buir Dirk Teßmer, Rechtsanwalt, vertritt Solidargemeinschaft Menschenrecht vor Bergrecht |
1. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/jahrestagung-2020/moeglichkeiten-und-grenzen-globaler-einflussnahme-deutscher-unternehmen/
Vielfalt, Gleichstellung und Frauenanteil: Fragen des deutschen ingenieurinnenbund e.V. (dib e.V. ) an Vorstand und Aufsichtsrat der BASF 2020
- Besetzung des Aufsichtsrates:
Das neu gefasste Aktiengesetz versteht die Quote von 30 Prozent als Mindestanteilsgebot. Wir begrüßen, dass Sie die Quote von 30 Prozent in dem Diversitätskonzept für die Zusammensetzung des Aufsichtsrates verankert haben! Der Aufsichtsrat von BASF ist seit 2018 zu einem Anteil von 30 Prozent mit Frauen besetzt. Was tun Sie um diese Situation zu verstetigen?
- Besetzung des Vorstandes:
Der Aufsichtsrat ist verpflichtet, eine Zielgröße für die Besetzung des Vorstandes zu benennen. Sie haben sich für eine Quote “Mindestens einer Frau” entschieden. Durch den Wegfall einer Vorstandsposition ist somit die Zielquote von 12,5 Prozent auf 14,3 Prozent gesteigert worden. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/basf/vielfalt-gleichstellung-und-frauenanteil-fragen-des-deutschen-ingenieurinnenbund-e-v-dib-e-v-an-vorstand-und-aufsichtsrat-basf-2020/
Geplatzte Fusion Chance sich von Deutscher Bank abzusetzen
• Trotz Richtlinie keine Skrupel bei Finanzierung von Kriegslieferanten
• Menschenrechtler aus dem Jemen fordert schärfere Standards
• Geschäfte mit BAE Systems und Rheinmetall zeigen ethische Untiefen
Wiesbaden, 22.5.2019 Nachdem die Fusion mit der Deutschen Bank geplatzt ist, sollte der Vorstand der Commerzbank sich durch eine ethischere Ausrichtung seiner Geschäfte vom großen Konkurrenten absetzen. Das fordern Vertreter*innen verschiedener NGOs auf der heutigen Hauptversammlung. Auch Ali Jameel von der jemenitischen NGO Mwatana wird auf der Hauptversammlung sprechen. Er lebt in Sanaa und ist vom Jemen-Krieg betroffen. Seit der Eskalation des bewaffneten Konflikts im März 2015 versucht seine Organisation in akribischer Recherche die verantwortlichen Waffenlieferanten zu identifizieren. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/commerzbank/geplatzte-fusion-chance-sich-von-deutscher-bank-abzusetzen/