Kategorie: Pressemitteilung

Munich RE: Nachhaltigkeit ganz klein geschrieben – Aussitzen statt Einmischen

  • (Zwangs-)Umsiedlungen beim Großstaudamm Belo Monte; fundamentale Rechte von Betroffenen werden missachtet
  • Nationaler Korruptionsskandal greift auf Belo Monte über
  • Bischof klagt über „Umwelt- und Menschenrechtskatastrophe“


São Paulo/
München/Köln/Berlin, 21. April 2015 Anlässlich der Hauptversammlung der Munich RE am kommenden Donnerstag in München kritisieren Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen die Rückversicherung verschiedener Großstaudammprojekte durch die Munich RE, darunter Belo Monte in Brasilien, sowie für sportliche Großereignisse wie die Fußballweltmeisterschaft und Olympia.

Im brasilianischen Altamira läuft aktuell der Count-Down zur Flutung des Stausees für das Kraftwerk Belo Monte. Unter chaotischen Bedingungen und mit fragwürdigen Mitteln versucht das Betreiberkonsortium Norte Energia die betroffenen 9.000 Familien, darunter 600 indigene Familien, schnellstmöglich umzusiedeln. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/munich_re/munich-re-nachhaltigkeit-ganz-klein-geschrieben-aussitzen-statt-einmischen/

Aurubis verstößt in Bulgarien gegen EU-Umweltstandards

Dachverband verlangt Aufklärung über Kontamination am Werksstandort Pirdop

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre sieht bei Europas größtem Kupferproduzenten Aurubis große Probleme bei der Einhaltung von EU-Umweltstandards.

Bei der morgigen Hauptversammlung der Aurubis AG in Hamburg verlangt der Dachverband Aufklärung über Verstöße gegen solche Standards bei Aurubis Bulgaria.

Schwere Vorwürfe gegen die Aurubis AG erhebt der Bulgarien-Referent des Dachverbands, Ulf Georgiew, bei der Hauptversammlung des Unternehmens. „Obwohl Bulgarien ein Mitgliedsland der Europäischen Union ist und sich zur Einhaltung der gleichen Umweltstandards wie die anderen Mitgliedsländer verpflichtete, gibt es am Aurubis-Standort Pirdop in Bulgarien immer wieder Vorgänge, die nicht den Umweltstandards der EU entsprechen“, kritisiert Georgiew. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/aurubis-verstoesst-in-bulgarien-gegen-eu-umweltstandards/

Protest gegen Atomtransporte auf TUI-Aktionärsversammlung

Auf der heutigen TUI-Aktionärsversammlung kamen auch kritische Stimmen aus der Anti-Atom-Bewegung zu Wort. Grund ist die ca. 14% Beteiligung der TUI an Hapag-Lloyd.

Irene Thesing von Contratom führte aus: „Hapag-Lloyd führt Atomtransporte quer durch die Welt durch, zum Beispiel mit der „Montreal Express“ und der „Toronto Express“ zwischen Kanada und Hamburg. Geliefert wird neben anderen radioaktiven Stoffen vor allem Uranhexafluorid für die Urananreicherungsanlage in Gronau.

Das dafür notwendige Uran wird in Kanada abgebaut. Der aktuelle TUI-Katalog bietet an; Kanada aus unterschiedlichsten Blickwinkeln zu erleben, der folgende ist im Katalog – wenig überraschend – nicht enthalten: Lange war Kanada der größte Uranproduzent der Welt. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/tui/protest-gegen-atomtransporte-auf-tui-aktionaersversammlung/

Protest gegen Thyssenkrupp-Megaprojekt

Nichtregierungsorganisationen fordern konsequentes Umlenken des Konzerns

  • Stahlwerk in Brasilien: Geschädigte Anwohner/innen schützen und entschädigen!
  • Waffenexporte an Krisenstaaten: Menschenrechte ernst nehmen!
  • Aufzugstestturm in Rottweil: Bürgerinteressen achten!

ThyssenKrupp muss endlich Verantwortung für die Konsequenzen seiner Großprojekte übernehmen. Das fordert ein Bündnis von Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen anlässlich der Hauptversammlung des Essener Stahl- und Rüstungskonzerns am 30. Januar. Im Fokus der Kritik stehen die gravierenden negativen Folgen mehrerer Investitionen des Konzerns.

Das TKCSA-Stahlwerk in Brasilien hat auch vier Jahre nach Inbetriebnahme keine Betriebsgenehmigung. „ThyssenKrupp hat es bis heute nicht vermocht, die dringend eingeforderten Auflagen umzusetzen“, konstatiert Marcos da Costa Melo von der Organisation KoBra – Kooperation Brasilien, die die Situation der Betroffenen vor Ort in Brasilien seit Jahren eng begleitet. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/thyssenkrupp/protest-gegen-thyssenkrupp-megaprojekt/

Siemens: Profite vor Menschenrechten

Deutscher Technologiekonzern wird auf seiner Jahreshauptversammlung mit Menschenrechtsverletzungen in Lateinamerika konfrontiert

München, Deutschland – Dutzende Aktivist/-innen und Menschenrechtler/-innen einer Koalition deutscher und internationaler Organisationen fanden sich heute vor der Olympiahalle in München bei der Hauptversammlung der Aktionär/-innen von Siemens ein, um gegen die Verwicklung des Unternehmens in Menschenrechtsverletzungen in Brasilien, Honduras und Mexiko zu protestieren. Anhand zahlreicher Beispiele kritisieren Nichtregierungsorganisationen (NGOs) die Mitverantwortung von Siemens an Menschenrechtsvergehen bei umstrittenen Projekten, die der deutsche Technikkonzern beliefert, obwohl sie erwiesenermaßen gegen zahlreiche internationale Rechtsstandards verstoßen und in deren Umfeld Aktivist/-innen bedroht und ermordet wurden.       

Einer der streitbarsten Gegenanträge auf der Hauptversammlung war die Rede über Siemens Beteiligung am umstrittenen Mega-Staudamm-Projekt Belo Monte, das derzeit im brasilianischen Regenwald gebaut wird. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/siemens/siemens-profite-vor-menschenrechten/

Grobes Foul durch Adidas

Kritische AktionärInnen zeigen Vorstandsvorsitzendem Hainer bei der Hauptversammlung die Rote Karte
Konzern muss sich an fairplay-Regeln halten

Bei der Hauptversammlung von Adidas morgen in Fürth überreicht der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre einen von Aktionären unterschriebenen Protestbrief an Adidas-Boss Herbert Hainer und zeigt dem Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Bayern München wegen groben Foulspiels die Rote Karte.

„Adidas ist mit verantwortlich für die menschenunwürdigen Lebensumstände von Beschäftigten, die in der Adidas-Zuliefererkette arbeiten“, sagt Markus Dufner, Geschäftsführer des Dachverbands. „Die Menschen, die Adidas-Produkte fertigen, erhalten in aller Regel Löhne, die weit unter dem liegen, was man zur Sicherung der Grundbedürfnisse für sich und die Familie benötigt. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/adidas/grobes-foul-durch-adidas/

Lückenhafte Unternehmensverantwortung bei Aurubis

Kritische Aktionäre fordern Einhaltung von Menschenrechten auch in der Lieferkette / Kein Kohlestrom aus Moorburg / Kritik an Aurubis Bulgaria

Bei der morgigen Hauptversammlung der Aurubis AG in Hamburg verlangen der Dachverband der Kritischen Aktionäre und die Hamburger Initiative „Moorburgtrasse stoppen!“ mehr Unternehmensverantwortung von Europas größtem Kupferproduzenten.

„Der Verhaltenskodex von Aurubis weist keinerlei Bezüge zu Menschenrechts- oder ILO-Normen auf“, sagte Bernd Moritz, Vorstandsmitglied des Dachverbands Kritischer Aktionäre. Beim Abschluss langfristiger Verträge strebe die Aurubis AG lediglich Erklärungen ihrer Lieferanten an, dass von ihnen geliefertes Material unter Einhaltung der geltenden Gesetze, Rechtsvorschriften, Statuten oder Anforderungen des Herkunftslands produziert und/oder exportiert worden sei und dass sie durch die UN auferlegte Sanktionen oder Handelsrestriktionen sowie UN-Konventionen in Bezug auf Menschenrechte, Umweltschutz und Sicherheit einhalten würden. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/lueckenhafte-unternehmensverantwortung-bei-aurubis/

Schlechte Umwelt- und Menschenrechtsbilanz der Allianz

Anlässlich der morgigen Allianz-Hauptversammlung kritisieren Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen die Unterstützung der Allianz für katastrophale Projekte weltweit. Denn obwohl sich das Unternehmen gern als nachhaltig agierend präsentiert, versichert es die umstrittenen Energieprojekte Belo Monte und Angra 3 in Brasilien und prüft eine Absicherung der Goldmine Rosia Montana in Rumänien.
 

„Das Staudammprojekt Belo Monte entzieht den Einwohnern der Amazonas-Region um Altamira und an der großen Flussschlinge des Xingu ihre Lebensgrundlage“, beschreibt Verena Glass von der Widerstandsbewegung „Lebender Xingu-Fluss“ die Situation in Brasilien. Durch das Staudammprojekt werden 400 km² Regenwald vernichtet und bis zu 40.000 Menschen sind von Zwangsumsiedlung bedroht.  Tausende Fischer, Flussanwohner, Indigene und Kleinbauern stehen vor dem Verlust ihr er Existenzgrundlage.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/allianz/schlechte-umwelt-und-menschenrechtsbilanz-der-allianz/