„Wie passt die Anleihe an BP mit dem Nachhaltigkeitsversprechen der Commerzbank zusammen?“: Rede von Kathrin Petz, urgewald

Sehr geehrte Frau Dr. Orlopp, sehr geehrter Vorstand und Aufsichtsrat und sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

mein Name ist Kathrin Petz, ich spreche für die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald.

Seit vielen Jahren sind wir mit Ihnen über das Klimathema in Kommunikation und wir sehen, dass die Commerzbank da auch Problembewusstsein hat, aber leider fehlt im Öl- und Gassektor die richtige Konsequenz:

2015 hat die Weltgemeinschaft in Paris beschlossen die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celcius begrenzen zu wollen. Aus diesem Ziel lässt sich ein CO2 Restbudget ableiten. Die aktuell erschlossenen fossilen Quellen und in Entwicklung befindlichen überschreiten jetzt schon das Restbudget. Das heißt, dass es keinerlei Spielraum für weitere fossile Expansion gibt.

Doch das Problem ist: Fast alle Öl und Gasförderunternehmen expandieren. Sie sind auf der Suche nach neuen Öl- und Gasfeldern oder erschließen diese bereits.

Ein gängiges Argument von Banken und Investoren ist, dass gerade jetzt die fossile Industrie bei ihrem Übergang begleitet werden muss:

Doch die Öl- und Gasindustrie transformiert sich nicht! Im Gegenteil die Zeiten sind lukrativ und es werden gerade Klimaversprechen reihenweise wieder abgeschwächt.

Eins der Unternehmen, was seine Klimaziele reduziert hat ist das britische Ölunternehmen BP. Die Commerzbank hat im September 2024 federführend mit der Deutschen Bank eine Anleihe für BP Capital Markets emittiert. BP gehört zu den ‚Oil Majors‘, den größten Ölkonzernen weltweit. Die Expansionspläne von BP überschreiten das Netto-Null-Szenario der Internationalen Energieagentur (IEA) um mehr als 70 Prozent.

Zum Zeitpunkt der Anleihen Emission durch die Commerzbank war schon bekannt, dass BP mehr in Fossile als in Erneuerbare investiert und seine selbst gesetzten Klimaziele, die Öl- und Gasförderung bis 2030 um 40 Prozent zu reduzieren, auf 20-30 Prozent abgeschwächt hat.

Doch damit nicht genug: Diesen Januar hat BP einen Strategiewechsel verkündet und will wieder verstärkt – und jetzt auch mit dem Geld der Commerzbank –in Öl und fossiles Gas investieren.

Hierzu meine ersten Fragen:

  • Wie passt die Ausgabe der Anleihe an BP mit dem Nachhaltigkeitsversprechen der Commerzbank zusammen?
  • Wurde vor der Anleihen Emission die Zurücknahme der Reduktionsziele von BP Commerzbank intern diskutiert?
  • Wie reagiert die Commerzbank auf den Strategiewechsel von BP mehr in Öl und fossiles Gas zu investieren. Hat das Konsequenzen für die Kundenbeziehung?

Die Commerzbank hat zwar eine Öl- und Gas-Policy, die Expansion berücksichtigt, doch fallen Bestandskunden wie BP – und damit wahrscheinlich ein Großteil der Öl- und Gasindustrie – nicht unter dieser Regelung.

Hierzu meine erste Frage:

  • Können Sie uns sagen wie viel Prozent (oder Anzahl der Unternehmen) der Öl- und Gasindustrie bereits zu ihren Bestandskunden gehören und von der Richtlinie nicht erfasst werden?
  •  

Zwei der weltweit größten Banken, BNP Paribas und Crédit Agricole, verkündeten im Mai letzten Jahres, dass sie nicht mehr an der Auflage konventioneller Anleihen von Öl- und Gasfirmen teilnehmen werden.

  • Wann zieht die Commerzbank nach?
  • Ist geplant die Richtlinie weiter zu verschärfen, wenn ja zu wann?

Wir begrüßen die Netto-Null Ziele der Commerzbank für die finanzierten CO2 Emissionen. Leider sind in den Daten die CO2 Emissionen, die durch die Expansion entstehen nicht einberechnet.

  • Wie adressieren sie die Expansion bei ihren Bestandskunden?

Auch begrüßen wir ihr Ziel für nachhaltige Finanzierungen. Doch das alleine reicht nicht. Es können noch so viele Erneuerbare zugebaut werden, die Welt wird die Erderwärmung nicht auf 1,5 Grad begrenzen können ohne einen schrittweisen Ausstieg aus Öl und Gas.

  • Was sind die Kriterien um als nachhaltige Finanzierung zu gelten?
  • Können Gaskraftwerke mit dem Zusatz einer möglichen Umrüstung aus Wasserstoff oder mit Ausblick auf CCS unter nachhaltige Finanzierungen fallen?

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/commerzbank/wie-passt-die-anleihe-an-bp-mit-dem-nachhaltigkeitsversprechen-der-commerzbank-zusammen-rede-von-kathrin-petz-urgewald/