
Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, sehr geehrte Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats,
mein Name ist Charlotte Kehne und ich spreche hier heute für die Organisation Ohne Rüstung Leben, eine der Mitgliedsorganisationen des Dachverbands Kritischer Aktionärinnen und Aktionäre, zum Gegenantrag des Dachverbands zu TOP 3.
Daimler Truck ist Mitglied im Bundesverband der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV), der Interessensvertretung der deutschen Rüstungsindustrie. Auf der Rüstungsmesse IDEX 2025 in Abu Dhabi zeigte Mercedes-Benz Special Trucks einen Ausschnitt seiner Militärfahrzeuge und buhlte mit Fahrzeugen, ich zitiere, »die insbesondere für den robusten Einsatz bei großer Hitze und in staubig-sandigen Gebieten ausgelegt sind« um Kunden im Nahen Osten. Eine geschützte Fahrerkabine ab Werk gehört seit 2024 zum Portfolio. Zudem weist Mercedes-Benz Special Trucks auf seiner Website auch auf die Option von Waffenhalterungen an den Fahrzeugen hin.
Dennoch fallen die Worte »militärisch« und »Defence« im Daimler Truck-Geschäftsbericht jeweils lediglich ein Mal – nämlich bei der Ankündigung der Erweiterung des Defence Portfolios.
Daimler Truck möchte das Geschäft mit Militärfahrzeugen zwar ausbauen, jedoch nicht als Rüstungsunternehmen gelten. Das ist Augenwischerei! Denn eins ist klar: Daimler Truck verkauft Militärfahrzeuge, profitiert davon und will diesen Profit weiter steigern!
In Ihrer Stellungnahme zu unserem Gegenantrag betonen Sie, dass in Ihrer Gesellschaft ein breiter Konsens besteht, dass Sicherheit und Freiheit hohe Güter sind. Doch die Präsenz auf der IDEX 2025 in den Vereinigten Arabischen Emiraten unterstreicht, dass Sie nicht davor zurückschrecken, an Autokraten und in Krisenregionen zu liefern. Für jene, die unter autokratischer Herrschaft leiden, muss ihr Bekenntnis zu Sicherheit und Freiheit wie bittere Ironie wirken.
Auf der letzten Hauptversammlung antworteten Sie uns, dass Daimler Truck 2023 Militärfahrzeuge in mehr als 20 Länder exportierte – darunter Algerien, Ägypten, die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar und Saudi-Arabien.
Ein Blick auf das Beispiel Algerien wirft ein Schlaglicht auf die Konsequenzen eines solchen Geschäfts: In dem Land werden regelmäßig Schutzsuchende verhaftet, in überfüllten Militärlastwagen in entlegene Grenzgebiete in die Wüste verfrachtet und dort unter menschenunwürdigen Bedingungen abgeschoben. Berichten zufolge sollen auch Daimler-Fahrzeuge gezielt zur Verfolgung von und Abschottung vor Geflüchteten eingesetzt werden. Sind Ihnen diese Berichte bekannt und wie positionieren Sie sich dazu? Es ist nicht hinnehmbar, dass Daimler-Fahrzeuge Teil dieser Gewaltpraxis sind.
Sehr geehrter Vorstand und Aufsichtsrat, Daimler Truck darf das Geschäft mit Militärfahrzeugen nicht länger unter den Teppich kehren – es bedarf öffentlicher Kontrolle und klarer Grenzen! Trennen Sie sich von Kunden, die Menschenrechte verletzen oder in völkerrechtswidrige Gewalttaten verstrickt sind!
Meine weiteren Fragen:
- Wie viele Militärfahrzeuge wurden im Jahr 2024 in welche Länder exportiert? Bitte nennen Sie die Empfängerländer, die Anzahl pro Empfängerland und die Fahrzeug-Typen.
- In welchem Wert hat Daimler Truck im Jahr 2024 Militärfahrzeuge exportiert? Wie hoch war der Prozentanteil davon in EU-, NATO und gleichgestellte Staaten sowie sog. Drittstaaten?
- Auf der letzten Hauptversammlung antworteten Sie, dass Fuso (in Japan) und Daimler Trucks North America militärische Nutzfahrzeuge in geringem Umfang produzieren. Werden diese auch aus Japan bzw. den USA heraus exportiert? Wenn ja, bitte nennen Sie die Empfängerländer, die Anzahl pro Empfängerland und die Fahrzeug-Typen für das Jahr 2024.
- Produziert Daimler Truck Fahrzeuge an Standorten in Algerien? Wenn ja, um welche Fahrzeugtypen handelt es sich und werden diese von dort exportiert?
- Mit welchen Empfängerländern gibt es Verträge, die anschließende Service- und Wartungsarbeiten sowie sonstige Dienstleistungen umfassen? Wie hoch ist der Anteil von EU-/NATO und gleichgestellte Staaten sowie Drittstaaten unter diesen Empfängerländern?
- Für welche militärischen Fahrzeugtypen liefert Daimler Truck Fahrgestelle zu?
- Bitte nennen Sie die Endbestimmungsländer von Daimler Truck Fahrgestellen aus dem Jahr 2024? Wie sichert Daimler Truck den Endverbleib von Fahrgestellen, die in Produkte anderer Hersteller integriert werden?
- In welchem Wert hat Daimler Truck im Jahr 2024 Fahrgestelle für militärischen Fahrzeuge exportiert? Wie hoch war der Prozentanteil davon in EU-, NATO und gleichgestellte Staaten sowie sogenannte Drittstaaten?
- Auf der Homepage von Mercedes-Benz Defence Trucks heißt es “The best proof of our ability to deliver on promises is the trust placed in us by militaries across the globe – for over 100 years, in more than 80 countries.” Um welche mehr als 80 Länder handelt es sich hier?
- Auf der Homepage von Mercedes-Benz Defence Trucks heißt es, dass Daimler Truck auch “Mission support via field service representatives” anbietet. In welchen Empfängerländern bietet Daimler Truck einen solchen „Mission support“ an?
- Wie weit ist ihre Partnerschaft mit ARX Robotics fortgeschritten, um Robotik- und KI-Technologien von ARX Robotics in Fahrzeugplattformen von Daimler Truck im Defense-Bereich zu integrieren?
- In welchem Umfang möchte Daimler Truck sein Geschäft mit Militärfahrzeugen ausbauen?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und ich hoffe, dass wir zu diesen Themen im kritischen Dialog bleiben werden!