Rede von Gisela Burckhardt

Zalando: Was das Unternehmen schreibt und was es tut

  1. Nachhaltigkeit – Siegel

Zalando behauptet in seinem Geschäftsbericht 2017: „Unser Ziel ist es, eine führende Online-Destination für nachhaltige Mode zu werden. Viele schöne Versprechen, doch was macht Zalando wirklich?

Zalando bietet auf seinem Portal vor allem nicht nachhaltige Mode an. Zalando hat nur ein kleines Angebot an nachhaltigen Produkten.

Bei der Mode, die Zalando nicht ausdrücklich als „Nachhaltige Mode“ anbietet, stellt das Unternehmen keine eigenen Nachhaltigkeitsstandards auf. Zalando zeigt somit keine Bemühungen, um seine junge Marke mit Mindeststandards in Sachen Nachhaltigkeit zu verbinden. Zalando nutzt seinen hohen Bekanntheitsgrad und seine Marktführerschaft nicht, damit mehr fair produzierte Kleidung und Schuhe gekauft werden. Stattdessen geht es dem Unternehmen nur darum, den Konsum und den damit verbundenen Ressourcenverbrauch zu steigern.

Zum sogenannten nachhaltigen Angebot:

Auf der Webseite steht: „Aktuell nehmen wir nur solche Artikel in unser nachhaltiges Sortiment auf, die mindestens ein Zertifikat vorweisen können – wie etwa den Global Organic Textile Standard (GOTS) oder Fairtrade.“ – wäre schön, trifft aber nicht zu, sehr viele Artikel haben nur Verweise auf BCI.

  • Nh Mode ist auf Webseite schwer zu finden, es gibt kostenlose Stilberatung, wo bleicht kostenlose Beratung zu NH Mode?
  • Bei Damen und Herren gibt es die Unterkategorie „neu“ und dort eine Rubrik zu Nh Mode und bei Kindern unter Marken lassen sich nh Styles finden, alles ziemlich versteckt und am Ende der mageren Angebote stehen dann immer Hinweise auf andere Marken, nicht so nachhaltige – kann man mit einem solch verstecktem Angebot führende Online-Destination für nachhaltige Mode werden?
  • Zudem werden auch Shirts aufgeführt, z.B. von Esprit, obwohl es keine Erläuterung dazu gibt, was daran nh ist
  • Zalando führt neben Zertifikaten wir GOTS und IVN eigene Zertifizierungen auf wie „umweltfreundliche Materialien“, worunter Baumwolle fällt, zertifiziert von BCI (Better Cotton Initiative)
  • Better Cotton Initiative erlaubt genmanipuliertes Saatgut und den Einsatz von Chemikalien, nur ein bisschen weniger als bei konventioneller Baumwolle – bio ist das nicht.


Fragen:

  1. Wie hoch ist der Anteil der sogenannten NH Mode am Gesamtsortiment von Zalando?
  • Warum gibt es „Zalando Organic Cotton Label“ – also ein nicht zertifiziertes eigenes Label – und parallel dazu das glaubwürdige GOTS-Label oder FT-Label?

Zalando könnte:

  • viel mehr nachhaltige Mode präsent platzieren, damit mehr Leute sie finden und kaufen,
  • allen Artikeln auf seiner Plattform GOTS bzw. Fairtrade-zertifizierte Alternativen gegenüberstellen,
  • zu allen Artikeln auf seiner Plattform den Websitebesucher mit Informationen für nachhaltige Kaufentscheidungen versorgen (z.B. Haltbarkeit, Energieverbrauch/CO2-Ausstoß/Trinkwasserverbrauch bei der Produktion, Lieferkette)
  1. Transparenz

Geschäftsbericht 2017: „Transparenz über unsere Lieferkette zu gewinnen, ist ein wichtiger Schwerpunkt für uns. 2017 haben wir damit begonnen, die Prozesse in Tier 2 zu erfassen, um die entsprechenden Beschaffungspartner auf dieser Ebene ausfindig zu machen und nachzuverfolgen.“

Glückwunsch, das ist ein guter Ansatz!

Nur: Das bleibt alles geheim, nichts davon wird veröffentlicht! Nicht einmal tier 1, also die Lieferkette bis zur Konfektion wird von Zalando bei den Eigenmarken veröffentlicht! Da sind andere Marken viel weiter, siehe Esprit, Hugo Boss, Tchibo, Lidl, Aldi uvm.

Hier wird der Gegensatz von dem was Sie behaupten und was Sie tun, besonders deutlich. Sie machen das was die meisten Unternehmen tun: schön reden, aber nichts tun oder sogar das Gegenteil von dem tun, was man verspricht.

Frage: Wann wird Zalando seine Lieferkette offenlegen?

  1. Lieferkette der Eigenmarken – Auditierung

Zalando bezieht laut Geschäftsbericht Waren von 272 Lieferanten und 450 Produktionsstätten.  zLabels besteht aus 17 verschiedenen Eigenmarken, die aus 24 verschiedenen Ländern Produkte beziehen. Die wichtigsten Beschaffungsländer sind China (46 %), Türkei (10 %), Indien (10 %) und Bangladesch (8 %)

Fragen:

  • In Ihrem Geschäftsbericht 2017 steht: „Unter der Leitung unseres Einkaufsteams führen wir überdies ein Supplier Partnership Program (SPP) bei zLabels, das die Leistung der Lieferanten u. a. anhand der Faktoren Qualität, ethischer Handel, Produktsicherheit, Logistik und Finanzen bewertet.“ Was genau heißt hierethischer Handel“ Welche Kriterien legen Sie zugrunde?
  • Gibt es ein Bonussystem für die Mitarbeiter des Einkaufs? Wofür werden Boni gezahlt? Nur für das billigste Angebot oder auch für nachhaltige Produkte, die in Fabriken hergestellt werden, in denen die MA einen existenzsichernden Lohn erhalten, Fabriken, die keine giftigen Abfälle in das Grundwasser ablassen und Frauen das gleiche Gehalt wie Männern zahlen?

 

Auditierung

  • Ihr Verhaltenskodex enthält größtenteils Selbstverständlichkeiten, die qua Gesetz eh schon eingehalten werden müssen
  • Audit-Berichte werden von Herstellern selber in Auftrag gegeben und auch von ihnen bezahlt, das sagt schon viel über ihre Glaubwürdigkeit aus; man weiß, dass sie keine Verbesserungen bringen
  • 506 Auditberichte hat Zalando ausgewertet: Wie war das Ergebnis? Dazu steht nichts im Geschäftsbericht! Andere Unternehmen führen detailliert auf, wo die Probleme liegen.

Fragen:

  • Wo also lagen die meisten Probleme bei Ihren Lieferanten, die von Audits festgestellt wurden?
  • Was tun Sie dagegen?
  • Was tut Zalando, damit existenzsichernde Löhne bei seinen Lieferanten gezahlt werden?
  • Was tut Zalando, damit Frauendiskriminierung bei seinen Lieferanten in Indien und Bangladesch reduziert wird?
  • Was tut Zalando, damit sich die Beschäftigten bei den Zulieferern organisieren und für ihre Rechte eintreten können? Anmerkung: Auch in Ihren Logistikzentren sind die Mitarbeiter_innen offenbar sehr unzufrieden, wie die  hohe Fluktuationsrate von 25% zeigt. Löhne bei Zalando sind niedriger als bei Amazon, behauptet Enorm 5.7.2017


FIP

Laut Geschäftsbericht 2017 stammen 20 % Ihrer Produkte aus Produktionsstätten, die an dem Factory Improvement Programm (FIP) = Verbesserungsprogramm teilnehmen, 2018 soll der Anteil auf 25% erhöht werden.

Frage: Warum ist der Anteil mit 20 bzw. 25% so gering?

  1. Zalandos Lieferanten in Bangalore – fehlende Kinderbetreuung in den Fabriken

FEMNET und unser Partner in Indien Cividep schrieben im Januar 2018 einen Brief an Zalando. Zwei seiner Zulieferer haben keine adäquate Kinderbetreuung in den Fabriken, die in Indien laut Gesetz vorgeschrieben sind. Es fehlen Bücher und anderes Lernmaterial und nur Kinder von Facharbeiterinnen werden aufgenommen. Auch geben die Fabriken den schwangeren Frauen keinen Medical Bonus und kostenlose medizinische Betreuung vor und nach der Geburt, wie gesetzlich vorgeschrieben. FEMNET und Cividep haben Zalando in ihrem Schreiben vom Januar gebeten, 11 Fragen zu ihren Zulieferern zu beantworten.

Erst auf nochmalige Nachfrage  erhalten wir eine Antwort  im Februar von Herrn Hoenig-Ohnsorg von Zalando.  Die Antwort war: Wir lassen in den Fabriken nicht produzieren.

Dies stimmt aus unserer Sicht nicht, was wir Zalando auch mitgeteilt haben, denn die Daten sind von Exportstatistiken von 2017. Möglicherweise produziert Zalando in 2018 nicht mehr dort, aber das ist unerheblich, da das Unternehmen dort 2017 Waren bestellt hat und seine Lieferanten sind zur Einhaltung von Gesetzen verpflichtet.

Hieran sehen Sie im Übrigen, wie notwendig  es ist, dass Zalando seine Lieferkette offenlegt.

Immerhin gab es ein Telefongespräch zwischen Zalando und Cividep im April, danach hatte man bei Zalando keine Zeit mehr bis Juni, um auch mit FEMNET zu sprechen.

Vorgestern Abend erhalte ich plötzlich eine E-mail, in der Zalando sich bereit erklärt, seinen Zulieferer aufzufordern, an den Trainings teilzunehmen, die unser Partner Cividep angeboten hat zu vermitteln.  Schön, das freut uns. Allerdings hat Zalando wieder nicht auf unsere Fragen geantwortet

Frage: Ist Zalando bereit, unsere 11 Fragen aus unserem Schreiben vom Januar zu beantworten?

  1. Mitgliedschaft bei SAC

Frage: Warum ist Zalando nicht Mitglied beim deutschen Textilbündnis ?

  1. Frauenanteil in Leitungsfunktion bei Vorstand und Aufsichtsrat
  • Derzeit ist keine Frau im dreiköpfigen Vorstand
  • Nur 2 Frauen von 9 Personen sind im Aufsichtsrat
  • Auf Ebene unter Vorstand: nur 11% – soll auf 25% in 2022 erhöht werden
  • Auf 2. Ebene unter Vorstand liegt Frauenanteil bei 19%, soll auf 30% bis 2022 angehoben werden.

Frage: Warum soll Frauenanteil in Führungspositionen erst so spät angehoben werden?

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/zalando/rede-von-gisela-burckhardt/