![](https://i0.wp.com/www.kritischeaktionaere.de/wp-content/uploads/2019/06/ADB-Jahrestagung-2020.jpg?resize=703.33333333333%2C437&ssl=1)
Samstag, 21. September 2019, 10.30-17 Uhr
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24B, 50678 Köln
Mit den vorgelegten Empfehlungen der Kohlekommission werden die Herausforderungen des Klimaschutzes konkret. Der Kohleausstieg wird die Energiekonzerne betreffen, aber auch andere Großkonzerne müssen noch viel tun, um klimaneutral werden zu können.
Darüber hinaus erhöht sich der zivilgesellschaftliche und politische Druck auf die Konzerne, ihren Sorgfaltspflichten zur Achtung der Menschenrechte in ihren Lieferketten gerecht zu werden. Wir schauen uns dazu als Beispiel die Lieferketten des Kuperkonzerns Aurubis an.
Auf unserer Tagung laden wir dazu ein, mit unseren Referent*innen die menschenrechtliche und klimapolitische Unternehmensverantwortung zu diskutieren und weiterzudenken. Dazu haben wir Vertreter*innen der Klimaschutzbewegung, z.B. von der Internationale Koordinierung der von Vale Betroffenen aus Brasilien, Fridays for Future oder der Initiative Alle Dörfer bleiben eingeladen, die auch auf Hauptversammlungen dieses Jahr gesprochen haben.
Anmeldung erbeten an dachverband[at]kritischeaktionaere.de
Programm
10.30 | Empfang |
Einstieg
11.00 | Highlights der Hauptversammlungen 2019 | Markus Dufner, Geschäftsführer Dachverband Tilman Massa, Referent Dachverband |
Verleihung des Henry Mathews Preises 2019
12.00 | Preisträger: Ulf Georgiew | Laudatio: Christian Russau, Vorstand Dachverband | |
Europas größter Kupferkonzern Aurubis: Umwelt- und Menschenrechtsverstöße in Bulgarien und Brasilien | Ulf Georgiew; Maíra Sertã Mansur, Internationale Koordinierung der von Vale Betroffenen | ||
13.00 | Mittagessen |
Ausstieg aus der Kohle – Einstieg in globale Nachhaltigkeit der Konzerne?
14.00 | Zivilgesellschaftlicher Widerstand gegen RWE | David Dresen, Alle Dörfer bleiben Kathrin Henneberger, Ende Gelände | |
Perspektiven für das Rheinische Revier Podiumsdiskussion | Barbara Ziemann-Oberherr, Britta Kox, Alle Dörfer bleiben | ||
15.15 | Kaffeepause |
Klimagerechtigkeit – Fridays for Future zwischen Konzernkritik und Systemfrage
15.30 | „Wir sind hier, wir sind laut, weil Ihr uns die Zukunft klaut!“ | Clara Mayer, Willi Schwope, Mathias Kissling, Fridays for Future Berlin | |
Podiumsdiskussion | mit den Aktivist*innen von Fridays for Future | ||
16.30 | Ausblick |