Kategorie: Heckler & Koch AG

Strafprozess geht in finale Phase

Gründungsversammlung der Kritischen Aktionäre Heckler & Koch

Urteil bis März 2019 erwartet – Prozessbeobachter*innen gesucht

Der Strafprozess gegen ehemalige Mitarbeiter des Kleinwaffenherstelles Heckler & Koch wegen des illegalen Exports von 4702 G36-Sturmgewehren in verbotene Unruheprovinzen Mexikos geht in seine finale Phase. Für die Donnerstage im Januar sind vor dem Landgericht Stuttgart weitere öffentliche Verhandlungen angesetzt.

Das Urteil ist im Zeitraum Januar bis März 2019 zu erwarten. Bis dahin sind alle Donnerstage im Februar und März mögliche weitere Prozesstage. Wer in den kommenden Wochen als Prozessbeobachter*in und -protokollant*in mithelfen kann, melde sich bitte beim RüstungsInformationsBüro.

Aufgrund der Strafanzeige von Jürgen Grässlin von den Kritischen Aktionär*innen Heckler & Koch findet derzeit vor dem Landgericht in Stuttgart ein Prozess gegen ehemals führende Mitarbeiter der Firma statt, die illegal mexikanische Unruheprovinzen hochgerüstet haben. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/heckler-koch/strafprozess-geht-in-finale-phase/

Waffenexporte in der Kritik

Kritische Aktionär*innen H&K fordern Transparenz, Rüstungsexportstopp in menschenrechtsverletzende und kriegführende Staaten sowie Gründung eines H&K-Opferfonds

Die Firma Heckler & Koch produziert Kleinwaffen, wie das Sturmgewehr G36, und verkauft diese tausendfach weltweit. Sie werden nicht nur an die Armeen von NATO-Partnern geliefert, sondern wurden – mit Genehmigung der Bundesregierung – auch an kriegsführende Staaten, wie Saudi-Arabien und an korrupte Polizeieinheiten in Mexiko exportiert. Aufgrund unserer Strafanzeige findet derzeit vor dem Landgericht in Stuttgart ein Prozess gegen ehemals führende Mitarbeiter der Firma statt, die illegal mexikanische Unruheprovinzen hochgerüstet haben. Weitere Verhandlungstage am Landgericht Stuttgart finden statt am 18.09.2018, 20.09.2018, 24.09.2018 und 26.09.2018. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/heckler-koch/kritische-aktionaerinnen-hk-fordern-transparenz-ruestungsexportstopp-in-menschenrechtsverletzende-und-kriegfuehrende-staaten-sowie-gruendung-eines-hk-opferfonds/

Gegenanträge von Jürgen Grässlin/Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!

Zu Tagesordnungspunkt 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands

Die Mitglieder des Vorstandes werden nicht entlastet.

Begründung:

Die Chaostage, die der H&K-Vorstand für 2017 und 2018 verantwortet, haben das Renommee und das Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Heckler & Koch AG ins Bodenlose abstürzen lassen. Die Hauptversammlung (HV) 2017 fand in einem völlig überfüllten und überhitzten Raum des Wellness-Hotels „Züfle“ in Sulz-Glatt statt. Für Juni wurde mit dem Rathaus in Oberndorf erneut eine unangemessene Räumlichkeit gewählt. Gerademal vier Tage vor dem HV-Termin am 26. Juni erhielten H&K-Aktionäre (auch ich) ein Schreiben der Vorstände Dr. Jens-Bodo Koch und Wolfgang Hesse mit der Absage zugesandt. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/heckler-koch/2388/

70 Menschen gründen Initiative gegen „Deutschlands tödlichstes Unternehmen“

Opfer-Fonds soll Hinterbliebene entschädigen


Das Rüstungsinformationsbüro Freiburg (RIB) hat am Samstag die Initiative  Kritische AktionärInnen Heckler & Koch gegründet. Mit Hilfe von Aktien wollen die Rüstungsgegner weiter Widerstand gegen Waffenexporte des Oberndorfer Unternehmens organisieren. Bislang besitzen sie knapp zehn Aktien. Laut RIB-Sprecher Jürgen Grässlin soll so der Vorstand von Hecker & Koch wie schon bei der Hauptversammlung 2017 unter Druck gesetzt werden. Mit noch mehr kritischen Aktionären will man mittelfristig erreichen, dass Heckler & Koch einen Opferfonds gründet und mit finanziert. So könnten Hinterbliebene, deren Angehörige durch Waffen des Oberdorfer Unternehmens weltweit ums Leben gekommen sind, entschädigt werden, so der Freiburger Friedensaktivist. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/heckler-koch/70-menschen-gruenden-initiative-gegen-deutschlands-toedlichstes-unternehmen/