Clara Mayer ist eine von vier Klimakläger:innen, die gemeinsam mit Greenpeace Deutschland Volkswagen auf mehr Klimaschutz verklagen. Während sich Volkswagen zur jährlichen Hauptversammlung trifft, um stattliche Dividenden festzulegen, findet VW-Klägerin Clara deutliche Worte: In einer Videobotschaft, die wir auch über zur Hauptversammlung eingereicht haben und auf der entsprechenden Webseite von Volkswagen einsehbar ist, appelliert Clara an den VW-Vorstand, Klimaverantwortung wahrzunehmen.
Der Konzern bürdet der Welt mit ihrem aktuellen klimaschädlichen Unternehmenskurs hohe Kosten auf. Noch bis 2040 plant Volkswagen weltweit klimaschädliche Verbrenner zu verkaufen – damit die 1,5 Grad Grenze nicht überschritten wird, muss der Konzern aber spätestens 2030 auf die Produktion neuer Diesel und Benziner verzichten. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/volkswagen/vw-klaegerin-clara-mayer-fordert-mehr-klimaschutz-von-volkswagen-aktionaerinnen/
Zur Jahreshauptversammlung des Uniper-Konzerns am 18. Mai 2022 fordern Umweltgruppen und Menschenrechtsaktivist*innen von Uniper ein Ende des zerstörerischen Geschäftsmodells.
Trotz der fortschreitenden Klimakatastrophe, dem völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die Ukraine und Menschenrechtsverletzungen beim Kohleabbau in Kolumbien und anderen Ländern hält Uniper an seiner fossilen Strategie fest.
Die Umweltgruppen fordern einen sofortigen Stopp des Imports von Gas und Kohle aus Russland, damit Uniper nicht weiterhin Zahlungen an Kriegsverbrecher leistet. Außerdem wird Uniper aufgefordert, russische Kohle nicht einfach durch noch mehr Importe aus Ländern wie Kolumbien oder Südafrika zu ersetzen, da der Kohlebergbau auch dort zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung führt. Zugleich verlangen sie das Aus für das klimapolitisch und juristisch seit Jahren heftig umstrittene Kohlekraftwerk Datteln 4. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/uniper/protestaktion-unique-performance-of-destruction-am-18-mai-ab-9-uhr-vor-der-uniper-zentrale-duesseldorf/
Wolfsburg/Berlin/Köln. Die diesjährige Dividende der Volkswagen AG lässt darauf schließen, dass 2021 ein erfolgreiches Jahr für den Konzern war. Zwar sanken die Verkaufszahlen, doch Umsatz und Gewinn konnten im gleichen Zeitraum deutlich zulegen – mitten in vermeintlichen Krisen und Lieferengpässen. Ursachen für die guten Zahlen sind unter anderem die Konzentration auf besonders gewinnstarke, meist große Fahrzeuge. Elektroautos wurden in Europa wohl gerade so viele verkauft, wie nötig waren, um die CO2-Vorgaben der EU einzuhalten. Kritikwürdig ist zudem die Praxis, dass staatliche Hilfen, wie das seit geraumer Zeit aus Steuermitteln bezahlte Kurzarbeitergeld, trotz guter Zahlen als Instrument zur Gewinnsteigerung genutzt wurde.
„Mit weniger Autos mehr Gewinn erzielen, das dürfte den Aktionär*innen gefallen“, erklärt Jens Hilgenberg, Leiter Verkehrspolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Mitglied im Vorstand des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/volkswagen/volkswagen-hauptversammlung-konzentration-auf-gewinnstarke-fahrzeuge-gefaehrdet-unternehmens-dna-kleine-e-modelle-ueberfaellig/
Fragen an Zalando von FEMNET, kritischen Aktionär*innen und Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) zur Jahreshauptversammlung 2022
Zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltsgesetzes
Ab nächstem Jahr müssen Sie gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) vorbeugend gegen menschenrechtliche Verstöße im Rahmen Ihrer Auslandsgeschäfte bzw. bei Ihren Zulieferern vorgehen. Was haben Sie konkret dazu an Ihren bisherigen Aktivitäten zur Erfüllung Ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten geändert?
Die EU-Kommission hat einen Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz vorgestellt, das europaweit verpflichtende Menschenrechts- und Umweltstandards für Unternehmen schaffen soll. Wie ist Ihre Position zu diesem Gesetzentwurf; welche Regeln finden Sie sinnvoll und welche Kritikpunkte haben Sie?
Zalandos Wachstum ist um 34% in 2021 gestiegen, das EBIT lag bei 468,4 Mio EUR. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/zalando/sind-sie-bereit-dafuer-zu-sorgen-dass-die-arbeiterinnen-in-ihren-lieferketten-einen-existenzsichernden-lohn-erhalten-unsere-fragen-an-den-zalando-vorstand/
Gegenantrag und Fragen zur Hauptversammlung der Fresenius SE am 13. Mai 2022
Das Fresenius-Firmengeflecht ist kompliziert (obwohl in diesem Schaubild die weiteren Tochtergesellschaften Kabi, Helios und Vamed fehlen).
Gegenantrag zu TOP 3, Beschlussfassung über die Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafterin für das Geschäftsjahr 2021
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, die persönlich haftende Gesellschafterin der Fresenius SE & Co. KGaA für das Geschäftsjahr nicht zu entlasten.
Begründung:
Wir beantragen, die Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafterin der Fresenius SE & Co. KGaA für das Geschäftsjahr 2021 wegen nicht ordnungsgemäßer und sorgfältiger Aufsicht über die Fresenius Medical Care AG & Co. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/fresenius-se/fresenius-se-wurden-in-us-dialyseeinrichtungen-patientinnen-mit-latino-und-asiatischem-migrationshintergrund-hoeherem-risiko-ausgesetzt/
Gegenantrag und Fragen zur Hauptversammlung 2022 der Fresenius Medical Care & Co. KGaA
Dialyse-Eintrichtungen in den USA nicht ausreichend überwacht? Dieter Schenk, Aufsichtsratsvorsitzender von Fresenius Medical Care (Fotomontage: Dachverband, Frankfurter Rundschau)
Gegenantrag zu TOP 4: Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2021
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre erteilt den Mitgliedern des Aufsichtsrats der Fresenius Medical Care & Co. KGaA keine Entlastung für das Geschäftsjahr 2021.
Begründung:
Wir beantragen, den Mitgliedern des Aufsichtsrats der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA (FMC) die Entlastung zu verweigern, da der Aufsichtsrat die Pflegequalität in den Unternehmensniederlassungen in den USA nicht zufriedenstellend überwacht hat. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/fresenius-medical-care/fresenius-medical-care-aufsichtsrat-ueberwacht-die-pflegequalitaet-in-den-us-unternehmensniederlassungen-nicht-zufriedenstellend/
Die Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland nimmt am 12. Mai im Rahmen ihrer #PayYourWorkers-Kampagne an der Hauptversammlung von Adidas teil – in Partnerschaft und mit Unterstützung der Kritischen Aktionäre. Gemeinsam fordern die Organisationen von dem Unternehmen, dass es seiner Verantwortung nachkommt und dazu beiträgt, die katastrophalen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Beschäftigte innerhalb seiner Lieferkette entscheidend zu mildern.
Obwohl sich durch die Pandemie die Fälle von Lohndiebstahl massiv verstärkt haben – eine Neuheit sind sie nicht. „Erst gefeuert, dann beraubt – dass den Arbeiter*innen Abfindungen und Löhne gestohlen werden, ist kein neues Phänomen. Zahlreiche Fälle vor der Pandemie zeigen: Unternehmen wie Adidas tun dies seit Jahrzehnten“, sagt Vivien Tauchmann, Koordinatorin der Kampagne #PayYourWorkers. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/adidas/adidas-bei-aktionaersversammlung-in-der-kritik-trotz-hoher-unternehmensgewinne-in-der-pandemie-lohndiebstahl-bei-arbeiterinnen/
BMW schüttet auf Jahreshauptversammlung 2022 Rekord-Dividende aus. BUND Naturschutz in Bayern, JBN und Dachverband der Kritischen Aktionäre fordern, mehr Geld in Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zu investieren und weniger ressourcenfressende und klimaschädigende Autos zu produzieren. Protest auch gegen geplanten BMW-Autobahn Anschluss quer durchs Hasenbergl.
Protest vor der BMW-Konzernzentrale in München: BUND Naturschutz in Bayern, JBN und Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre während der Hauptversammlung am 11. Mai 2022 (Foto: Franziska Nimz)
Klimakatastrophe, Coronakrise, Halbleitermangel konnten der Bilanz der BMW Group nichts anhaben: 2021 erzielte der bayerische Autobauer einen Rekordgewinn von 12,5 Milliarden Euro. Rekordverdächtig auch die Dividende, deren Ausschüttung auf der heutigen Jahreshauptversammlung in München beschlossen werden soll: satte 3,8 Milliarden Euro. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/bmw/bmw-mit-vollgas-gegen-mensch-und-natur/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
lang
session
This cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website.
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 3 months 2 days 9 hours 7 minutes
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.