Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Vorstand und Aufsichtsrat,
mein Name ist Tilman Massa, ich bin vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre. Mit den uns übertragenen Stimmrechten setzen wir uns für ein stärkeres Engagement von Siemens beim Schutz von Menschenrechten und der Umwelt ein. Wir können auch dieses Jahr Vorstand und Aufsichtsrat nicht entlasten, da beide unserer Auffassung nach bei der Einhaltung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten bei vielen Projekten mit Siemens-Beteiligung nicht hinreichend nachgekommen sind. Wir haben einen entsprechenden Gegenantrag eingereicht, den ich hier begründen möchte.
Wir möchten an dieser Stelle aber auch klar sagen: Wir distanzieren uns von den anderen beiden Gegenanträgen, die Herrn Kaeser wegen seiner kritischen Haltung gegenüber der AfD nicht entlasten möchten. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/siemens/rede-von-tilman-massa-8/
Podiumsdiskussion am 29. Januar zu Risikoassessment und Greenwashing
Zur Hauptversammlung der Siemens AG kritisieren Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisationen unzureichendes Engagement bei menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten. Die NGOs bemängeln Rechtsverstöße und Unstimmigkeiten bei einer Reihe von Projekten erneuerbarer Energien, an denen Siemens direkt oder indirekt beteiligt ist:
Westsahara: Windparks in besetzten Gebieten liefern Strom für Ressourcenraub
Inmitten des Konflikts um die von Marokko besetzen Gebiete der Westsahara kooperiert Siemens Gamesa mit einer Energiefirma, die sich im Besitz des marokkanischen Königs befindet und am Aufbau und an der Wartung mehrerer Windparks in den besetzten Gebieten beteiligt ist. „Dazu fehlt die Zustimmung der saharauischen Bevölkerung“, kritisiert Khadja Bedati von der Saharauischen Jugend. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/siemens/siemens-gruene-energie-zu-lasten-von-menschenrechten/
Zu Tagesordnungspunkt 3: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands
Den Mitgliedern des Vorstandes wird die Entlastung verweigert.
Begründung:
Der Vorstand der Siemens AG wird seinen menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten nicht gerecht.
Erst in den letzten zwei Jahren hat sich der Vorstand ernsthaft bemüht, mögliche Menschenrechtsverletzungen bei eigenen Projekten und in der Lieferkette überhaupt identifizieren zu können. Im Nachhaltigkeitsbericht 2018 stellt Siemens aufgrund der gesammelten Erkenntnisse fest:
„Im Kontext großer Infrastrukturprojekte wird offensichtlich, dass Menschenrechte indigener und besonders schutzbedürftiger Gemeinschaften […] potenziell dem Risiko nachteiliger Einwirkungen ausgesetzt sind.“
Siemens Nachhaltigkeitsinformationen 2018, S. 45
Das neue Programm zur Achtung der Menschenrechte soll aber erst „im Laufe der nächsten Jahre“ umgesetzt werden. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/siemens/gegenantraege-36/
Dachverband kritisiert unzureichendes Engagement bei menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten und Klimaschutz
Der Dachverband wird Vorstand und Aufsichtsrat der Siemens AG bei der kommenden Hauptversammlung am 30. Januar 2019 wegen unzureichendem Engagement zum Schutz der Menschenrechte bei eigenen Projekten und zum Klimaschutz nicht entlasten. Erst in den letzten zwei Jahren hat sich der Vorstand ernsthaft bemüht, mögliche Menschenrechtsverletzungen bei eigenen Projekten und in der Lieferkette überhaupt identifizieren zu können. Das neue Programm zur Achtung der Menschenrechte soll aber erst „im Laufe der nächsten Jahre“ umgesetzt werden. Dass Siemens dringend effektive Indikatoren für menschenrechtliche Problematiken benötigt, zeigt sich in einer Reihe von umstrittenen Infrastrukturprojekten:
Windkraftprojekte erschweren Lösung des Westsahara-Konflikts
Inmitten des Konflikts um die von Marokko besetzen Gebiete der Westsahara kooperiert Siemens mit einer Energiefirma, die sich im Besitz des marokkanischen Königs befindet und am Aufbau und an der Wartung mehrerer Windparks in den besetzten Gebieten beteiligt ist. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/siemens/siemens-weiter-blind-gegenueber-menschenrechtsverletzungen/
Kritische Aktionäre protestieren vor der Hauptversammlung Der Dachverband hat heute Vormittag mit einem Bündnis von Nichtregierungsorganisationen vor der Münchner Olympiahalle gegen umstrittene Geschäfte des Siemens-Konzerns protestiert. Dabei erinnerten die MenschenrechtlerInnen an Berta Cáceres, die 2016 wegen ihres Widerstands gegen eine Projekt in Honduras mit Siemens-Beteiligung ermordet wurde. In ihren Reden bei der Hauptversammlung wiesen Vertreter des Bündnisses darauf hin, dass Unternehmen verpflichtet sind, entlang ihrer gesamten Lieferkette menschenrechtliche und Umweltstandards einzuhalten.
Völkerrechtswidrige Verträge mit Marokko über die Erbauung von Windkrafträdern in Westsahara So unterschreibt Siemens Verträge für die Erbauung von Windkrafträdern in Westsahara mit der falschen Regierung – mit der von Marokko. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/siemens/saubermann-siemens/
Aus Zeitgründen war es Verena Bax leider nicht möglich, diese Rede auf der Hauptversammlung zu halten. Wir wollen sie unseren Leserinnen und Lesern dennoch nicht vorenthalten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Verena Bax und ich spreche mit Zustimmung des Dachverbandes der kritischen Aktionärinnen und Aktionäre.
Ich arbeite bei der Christlichen Initiative Romero, und dem bundesweiten Zusammenschluss „Arbeitskreis Rohstoffe“, der ein Netzwerk deutscher Nichtregierungsorganisationen ist. Wir möchten fehlende menschenrechtliche Sorgfalt beim Abbau von Rohstoffen und deren massive Umweltauswirkungen beenden.
Siemens lieferte im Jahr 2013 und 2014 Gas- und Dampfturbinen- Kraftwerke an ein Tochterunternehmen von Grupo México. Dazu lieferte Siemens im letzten Geschäftsjahr ein Steuerungssystem für die Kupfermine Buenavista del Cobre, das dem Bergbaukonzerns Grupo Méxiko gehört. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/siemens/rede-von-verena-bax/
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Vorstand und Aufsichtsrat,
mein Name ist Tilman Massa, ich bin vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre. Wir alle wissen, dass das Wort „Nachhaltigkeit“ für so ziemlich alles gebraucht werden kann. Im noch besten Fall weiß einfach niemand, was genau gemeint ist, im schlimmsten Fall werden Fakten verschleiert, es wird Greenwashing betrieben.
Das haben Sie auch erkannt, auf Ihrer Webseite Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie „Business 2 Society“ kann man lesen: Ich zitiere:
„Firmen versuchen oft Negatives zu beschönigen. Bei Siemens setzen wir uns für das Verständnis und den Umgang damit ein.“ Zitat Ende.
Zeigen Sie doch bitte kein Verständnis für Beschönigungen und Greenwashing! Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/siemens/rede-von-tilman-massa-3/
Sehr geehrter Herr Kaeser, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
mein Name ist Thilo Papacek, ich arbeite bei der Organisation GegenStrömung und vertrete hier Aktionärinnen und Aktionäre die ihr Stimmrecht dem Dachverband Kritischer Aktionäre übertragen haben.
Bereits im vergangenen Jahr war ich hier auf der Hauptversammlung und habe angesprochen, dass Siemens als Teilhaber des Joint Ventures Voith Hydro an zahlreichen Wasserkraftprojekten beteiligt ist, die zu massiven menschenrechtlichen, sozialen und ökologischen Problemen führen.
Meine Kollegin Andrea Lammers hat ja bereits den Fall Agua Zarca in Honduras angesprochen. Letztes Jahr haben sie zu diesem Fall gesagt, dass sie es als eine Aufgabe der Unternehmensführung der Siemens AG sehen, dafür Sorge zu tragen, dass bei den Projekten, die Voith Hydro beliefert, Menschenrechts- und Umweltstandards eingehalten werden. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/siemens/rede-von-thilo-f-papacek-3/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
lang
session
This cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website.
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 3 months 2 days 9 hours 7 minutes
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.