Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, FDCL und Förderkreis Rettet die Elbe bei Hauptversammlung in Hamburg
Bei der Aurubis-Hauptversammlung am 2. März nahmen der Dachverband der Kritischen AktionärInnen und zwei seiner Mitgliedsorganisationen teil. Während Ulf Georgiew vom Dachverband die Situation im und um das Aurubis-Werk im bulgarischen Pirdop ansprach, hakte Christian Russau (Dachverband und FDCL) wegen der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten in der Zuliefererkette nach und fokussierte sich hierbei auf Peru. Dr. Klaus Baumgardt vom Förderkreis „Rettet die Elbe“ e.V. stellte kritische Nachfragen zu Recycling.
Gegenanträge und Hintergründe Die Aurubis AG, weltweit größter Kupfer-Recycler, entzieht sich in gesundheitlichen Fragen der Sorgfaltspflicht gegenüber der lokalen Bevölkerung und ihren Mitarbeitern am Standort des bulgarischen Werks in Pirdop. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/aurubis-uebernimmt-keine-verantwortung-fuer-menschenrechte-in-der-lieferkette/
TOP 3: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015/16
Den Mitgliedern des Vorstands wird die Entlastung verweigert.
Begründung:
Aurubis übernimmt nach wie vor keine Verantwortung für Einhaltung der Menschenrechte in der Lieferkette.Seit Jahren beklagen sich Nichtregierungsorganisationen, dass sich Aurubis bei Menschenrechts- und Umweltverstößen entlang der Lieferkette der Sorgfaltspflicht entzieht. Menschenrechts- und Umweltverletzungen von Lieferanten bleiben bei Aurubis ohne Konsequenzen. Statt diesen Lieferanten zu kündigen, werden ihnen gegenüber lediglich „Missstände“ angesprochen. Aurubis übernimmt nur unzureichend Verantwortung für die Gesellschaft am bulgarischen Standort Pirdop. Der Vorstand entzieht sich seiner Sorgfaltspflicht in gesundheitlichen Fragen gegenüber der lokalen Bevölkerung als auch seinen Mitarbeitern am Standort Pirdop. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/gegenantraege-5/
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Ulf Georgiew, und ich spreche hier für den Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre.
Seit einigen Jahren berichte ich auf der Hauptversammlung der Aurubis AG zunächst über Umweltbeschwerden am Aurubis-Standort in Bulgarien.. Der Dachverband legt mit seiner diesjährigen Kampagne „Rohstoffe – im Konflikt mit Menschenrechten“ ein besonderes Augenmerk auf die Lieferkette der Aurubis AG.
Aus einer Vielzahl von Gründen, die ich gleich nennen werde, verweigert der Dachverband der Kritischen Aktionäre den Mitgliedern des Vorstands die Entlastung.
Zudem verweigert der Dachverband den Mitgliedern des Aufsichtsrats die Entlastung. Der Aufsichtsrat der Aurubis AG hat es versäumt, den Vorstand anzuweisen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Verantwortung für Einhaltung der Menschenrechte in der gesamten Lieferkette (due dilligence – auf Deutsch: Sorgfaltspflichten) sowie die vollumfängliche Verantwortung des Konzernagierens für Artenschutz, Biodiversität und Klimaschutz sicherzustellen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/rede-ulf-georgiew-4/
Gegenantrag zu Tagesordnungpunkt 3, Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2016
Die Mitglieder des Vorstands der Aurubis AG werden nicht entlastet.
Begründung:
Aurubis übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrechte in der Lieferkette. Seit Jahren kritisieren Nichtregierungsorganisationen, dass sich Aurubis bei Menschenrechtsund Umweltverstößen seiner Verantwortung und Sorgfaltsfaltspflicht entlang der Lieferkette entzieht. So wie bei den tödlich verlaufenden Protesten gegen Kupferbergbauprojekte im Mai 2015 in Peru/Tia Maria und im Oktober 2015 in Peru/Las Bambas. In Bezug auf Menschenrechts-verletzungen entlang der Lieferkette entzieht sich der Vorstand von Aurubis der eigenen Verantwortung mit dem bloßen Verweis auf die Einhaltung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/gegenantraege-4/
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Ulf Georgiew, und ich spreche hier für den Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre.
Seit einigen Jahren berichte ich auf der Hauptversammlung der Aurubis AG über Umweltbeschwerden am Aurubis-Standort in Bulgarien. Obwohl Bulgarien ein Mitgliedsland der Europäischen Union ist und sich zur Einhaltung der gleichen Umweltstandards wie die anderen Länder verpflichtete, gibt es am Werksstandort Pirdop immer wieder Vorgänge, die nicht den Umweltstandards der EU entsprechen.
Ein Teil der Beschwerden wurde vom Vorstand der Aurubis aufgenommen und beseitigt, so z.B. das Erstellen von Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) für Investitionsvorhaben. Aber auch in anderen Themengebieten hat es nach unserer Kritik Veränderungen durch den Vorstand gegeben. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/rede-ulf-georgiew-3/
Dachverband verlangt Aufklärung über Kontamination am Werksstandort Pirdop
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre sieht bei Europas größtem Kupferproduzenten Aurubis große Probleme bei der Einhaltung von EU-Umweltstandards.
Bei der morgigen Hauptversammlung der Aurubis AG in Hamburg verlangt der Dachverband Aufklärung über Verstöße gegen solche Standards bei Aurubis Bulgaria.
Schwere Vorwürfe gegen die Aurubis AG erhebt der Bulgarien-Referent des Dachverbands, Ulf Georgiew, bei der Hauptversammlung des Unternehmens. „Obwohl Bulgarien ein Mitgliedsland der Europäischen Union ist und sich zur Einhaltung der gleichen Umweltstandards wie die anderen Mitgliedsländer verpflichtete, gibt es am Aurubis-Standort Pirdop in Bulgarien immer wieder Vorgänge, die nicht den Umweltstandards der EU entsprechen“, kritisiert Georgiew. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/aurubis-verstoesst-in-bulgarien-gegen-eu-umweltstandards/
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist Astrid Matthiae. Ich bin Hamburgerin.
Die Norddeutsche Affinerie, heute Aurubis AG, hat in den vergangenen Jahrzehnten eine Menge getan, um das alte Schmuddelimage abzulegen, mit Erfolg. Aurubis ist ein besserer Nachbar geworden.
Um so schwerer fiel es vielen Menschen in Hamburg zu verstehen, warum sich Hamburgs Kupferhütte im Jahr 2007 dafür entschied, sich für seine Stromversorgung die dreckigste Variante auszusuchen und: sich daran auch noch für Jahrzehnte zu binden.
Im Mai 2007 gab die Norddeutsche Affinerie bekannt, das Unternehmen „beteiligt sich durch eine (virtuelle) Kraftwerksscheibe am Steinkohlekraftwerk, das die Vattenfall Europe AG in Hamburg-Moorburg errichten will. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/rede-astrid-matthiae/
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Ulf Georgiew, und ich spreche hier für den Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre.
Vor fast einem Jahr habe ich bei der Hauptversammlung der Aurubis AG über meine Erfahrungen mit Umweltbeschwerden am Aurubis-Standort in Bulgarien berichtet. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan, wie es der Vorstand angekündigt hatte. So z.B. wurde erstmals eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Kalzium/Arsen-Depot am Aurubis Standort in Bulgarien durchgeführt, dessen Ergebnis im August 2013 allen Interessierten auf der bulgarischen Aurubis-Website oder zur Einsichtnahme in den Aurubis-Kommunikationszentren in Zlatitza und Pirdop einsichtbar waren. Positiv ist aber auch der Umstand, dass sich ein Prozess entwicklelte. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/aurubis/rede-ulf-georgiew-2/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
lang
session
This cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website.
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 3 months 2 days 9 hours 7 minutes
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.