Kategorie: Menschenrechte

„Sind Sie besorgt, dass die Greenwashing-Marketing-Strategie von Heidelberg Materials dafür sorgt, dass auf dem Weltmarkt und in politischen Prozessen die Emissionen der Zementindustrie unterschätzt werden?“

Rede von Line Niedeggen, Fridays for Future Heidelberg, auf der Hauptversammlung von Heidelberg Materials am 16.05.2024

  • Mein Name ist Line Niedeggen, ich bin Teil von Fridays for Future Heidelberg und dem End Cement Bündnis, das seit einigen Jahren verschiedene Gruppen zusammenbringt, die sich für den Stopp der Ausbeutung von Mensch und Natur durch Heidelberg Materials (HDM, früher HeidelbergCement, HDC) einsetzen
  • Ich habe bereits vor einem Jahr auf der Hauptversammlung gesprochen und detaillierte Fragen gestellt. Darauf haben wir sehr ungenaue Antworten bekommen und Lob, dass wir uns mit der „Materie auseinandersetzen“.
  • Im Nachhaltigkeitsbericht steht: Sie schätzen den Dialog mit Nichtregierungsorganisationen
    • Frau Kimm hat dem Mannheimer Morgen gesagt, dass es konstruktiven Austausch mit Klimaaktivist*innen gäbe
    • Das ist jetzt das 4.
Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/heidelbergcement/sind-sie-besorgt-dass-die-greenwashing-marketing-strategie-von-heidelberg-materials-dafuer-sorgt-dass-auf-dem-weltmarkt-und-in-politischen-prozessen-die-emissionen-der-zementindustrie-unterschaetz/

„Sie liefern weiterhin an Kunden, die Menschenrechte verletzen oder in völkerrechtswidrige Kriegshandlungen verstrickt sind. Warum?“: Rede von Liva Schäfer

Die Hauptversammlung der Hensoldt AG 2024 in München

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Vorstand und Aufsichtsrat,

mein Name ist Liva Schäfer und ich spreche heute für den Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre. Ich nehme Bezug auf unsere Gegenanträge, die ich hiermit auch formal stelle.

Sie halten weiter an einer einseitigen Gewinnmaximierung fest, treiben fragwürdige Expansionspläne voran und rüsten Krisen- und Konfliktregionen auf. Das steht in eklatantem Widerspruch zur Unterzeichnung des UN Global Campact, zu dem Sie sich verpflichtet haben.

Die folgenden Beispiele zeigen: eigene Selbstbeschränkungen zum Schutz von Menschenrechten wollen Sie sich nicht auferlegen. Bis heute fehlen der Geschäfts- und Exportstrategie Ihres Konzerns menschenrechtliche und moralische Eckpfeiler. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hauptversammlung-2024/weiterhin-halten-sie-an-kunden-fest-die-menschenrechte-verletzen-oder-in-voelkerrechtswidrige-kriegshandlungen-verstrickt-sind-warum-rede-von-liva-schaefer/

Volkswagen in China: Weiter unzureichende Konsequenzen aus Zwangsarbeitsrisiken

Protest vor der Hauptversammlung der Volkswagen AG in Berlin am 10. Mai 2023

Gegenanträge des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre
zur Hauptversammlung der Volkswagen AG am 29. Mai 2024

Gegenantrag zu TOP 2: Beschlussfassung über die Gewinnverwendung der Volkswagen Aktiengesellschaft

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand über die Gewinnverwendung zu widersprechen.

Begründung:
Statt vom Bilanzgewinn der Volkswagen Aktiengesellschaft aus dem Geschäftsjahr 2023 in Höhe von 4.525.522.523,61 Euro jeweils einen Teilbetrag von
a) 2.655.808.362,00 Euro zur Zahlung einer Dividende von 9,00 Euro je dividendenberechtigter Stammaktie und
b) 1.868.221.331,70 Euro zur Zahlung einer Dividende von 9,06 Euro je dividendenberechtigter Vorzugsaktie
auszuschütten, sollten vielmehr 80 % der Dividende in die ökologische Transformation des Konzerns, in umweltverträgliche Alternativen in den Lieferketten, klimaverträglichere Produkte, zwangsarbeitsfreie Produkte und die Qualifizierung der Arbeitnehmenden investiert werden.  Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/volkswagen/volkswagen-in-china-weiter-unzureichende-konsequenzen-aus-zwangsarbeitsrisiken/

„Die Arbeiter*innen müssen die Abfindung erhalten, die ihnen zusteht und um die sie betrogen wurden“: Rede von Sithyneth Ry, Gewerkschafter aus Kambodscha

Artemisa Ljarja (rechts) von der Kampagne für Saubere Kleidung übersetzt die Rede des Gewerkschafters Sithyneth Ry auf der Adidas-Hauptversammlung 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Vorstand und Aufsichtsrat von Adidas,

Mein Name ist Artemisa Ljarja und ich stehe hier als Vertreterin der Kampagne für Saubere Kleidung –Clean Clothes Campaign Germany und im Besonderen des Bündnisses der Kampagne Pay Your Workers.

Diese wird die von mehr als 280 Gewerkschaften und Organisationen weltweit getragen und fordert von großen Bekleidungsunternehmen, wie Adidas, ein verbindliches Abkommen zu unterzeichnen, was die Sicherung von Löhnen, Abfindungen sowie die Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen in der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie gewährleistet. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/adidas/die-arbeiterinnen-muessen-die-abfindung-erhalten-die-ihnen-zusteht-und-um-die-sie-betrogen-wurden-sithyneth-ry-gewerkschafter-aus-kambodscha/

Wir fordern einen Garantiefonds für Abfindungszahlungen für Arbeitnehmer*innen in den Adidas-Zuliefererbetrieben: Rede von Mauro Meggiolaro, Fondazione Finanza Etica

Mauro Meggiolaro spricht auf der Adidas-Hauptversammlung 2024

Guten Tag,

ich bin Mauro Meggiolaro und vertrete die Fondazione Finanza Etica, eine Bankstiftung mit Sitz in Florenz, Italien. 2017 gehörten wir zu den Gründern des europäischen Netzwerks für nachhaltiges Investorenengagement „SfC – Shareholders for Change“, das heute 17 Mitglieder mit einem verwalteten Vermögen von über 35 Milliarden Euro zählt.
Neben der Fondazione Finanza Etica haben drei weitere Mitglieder des Netzwerks Aktien oder Anleihen von Adidas in ihren Portfolios: Ecofi in Frankreich, Forma Futura Invest AG in der Schweiz und Friends Provident Foundation in Großbritannien. Auch sie vertrete ich heute bei der Versammlung. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/adidas/wir-fordern-einen-garantiefonds-fuer-abfindungszahlungen-fuer-arbeitnehmerinnen-in-den-adidas-zuliefererbetrieben-rede-von-mauro-meggiolaro-fondazione-finanza-etica/

„Hugo Boss macht hohe Gewinne, aber lässt diejenigen nicht daran teilhaben, die die Kleidung für das Unternehmen nähen“: Stellungnahme von Dr. Gisela Burckhardt, Vorstandsvorsitzende FEMNET

Dr. Gisela Burckhardt, Vorstandsvorsitzende von FEMNET, bei ihrer Rede auf der virtuellen Hauptversammlung der Hugo Boss AG 2024

1. Soziale Gerechtigkeit in der Lieferkette- Audits:

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Hugo Boss nennt fünf Handlungsfelder, alle beziehen sich auf Umweltaspekte. Es gibt nicht ein einziges soziales Nachhaltigkeitsziel. Es ist höchst kritikwürdig, dass Hugo Boss Nachhaltigkeit so einseitig sieht und ein Engagement für soziale Nachhaltigkeit offenbar geringschätzt. Dies lässt sich auch daran erkennen, dass Hugo Boss zwar hohe Gewinne gemacht hat, daran aber diejenigen nicht teilhaben lässt, die die Kleidung für das Unternehmen nähen. Die Aktionär*innen kommen in den Genuss von höheren Ausschüttungen, die Näherinnen erhalten weiterhin keine existenzsichernde Löhne bei den Lieferanten von Hugo Boss. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hugoboss/hugo-boss-macht-hohe-gewinne-aber-laesst-diejenigen-nicht-daran-teilhaben-die-die-kleidung-fuer-das-unternehmen-naehen-stellungnahme-von-dr-gisela-burckhardt-vorstandsvorsitzend/

Mercedes-Benz ist „der gute Stern“ abhandengekommen

Pressemitteilung zur virtuellen Hauptversammlung am 8. Mai 2024

  • Kritik an Luxusstrategie des Konzerns
  • Statt hoher Dividende mehr Investitionen in Klimaschutz und Elektromobilität
  • Konflikte mit dem Lieferkettengesetz in China
  • Gewerkschaftsfeindlich Kampagne von Mercedes-Benz in Alabama/USA

Köln/Stuttgart – Auf der heutigen virtuellen Hauptversammlung AG konfrontiert der Dachverband der Kritischen Aktionäre die Mercedes-Benz Group mit vielen Vorwürfen, verweigert dem Vorstand und Aufsichtsrat die Entlastung und fordert eine Absenkung der Dividende von 5,30 Euro je Aktie auf 10 Cent.

„Früher einmal warb die Daimler-Benz AG mal mit dem Slogan ´Ihr guter Stern auf allen Straßen´“, sagt Markus Dufner, Geschäftsführer des Dachverbands. „Aber in den letzten Jahren ist dem Unternehmen der gute Stern abhandengekommen. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/mercedes-benz-ist-der-gute-stern-abhandengekommen/

Lohndiebstahl in der Lieferkette und Unterdrückung von Gewerkschaftsarbeit

Gegenanträge des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre
zur Hauptversammlung der Adidas AG am 16.05.2024

Protest mit der Kampagne für Saubere Kleidung auf der Adidas-Hauptversammlung 2023 in Fürth

Zu TOP 2: Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, die von der Verwaltung vorgeschlagene Verwendung des Bilanzgewinns abzulehnen.

Begründung:

Die vorgeschlagene Dividende von 0,70 Euro pro dividendenberechtigter Stückaktie ist zu hoch. Daher fordert der Dachverband, dass anstatt der Ausschüttung der Dividende ein größerer Teil des Bilanzgewinns für umfassende Maßnahmen verwendet wird, um strukturelle Probleme in der Lieferkette von Adidas anzugehen und grundlegende Arbeitsrechte und Sozialstandards umzusetzen. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/adidas/lohndiebstahl-in-der-lieferkette-und-unterdrueckung-von-gewerkschaftsarbeit/