Zu Tagesordnungspunkt 2: Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, dass keine Dividende ausgeschüttet wird. Stattdessen ist der Bilanzgewinn als Rückstellung für die Übernahme von Risiken aus der Corona-Pandemie zu verwenden.
Begründung: Die Aktionärinnen und Aktionäre der Hannover Rück können mit einem Dividenden-Verzicht dazu beitragen, die ökonomischen und sozialen Folgekosten der Corona-Pandemie zu mildern. Auch die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung EIOPA fordert Rückversicherer angesichts der weiterhin kaum vorhersehbaren Folgen der Corona-Pandemie dazu auf, keine Dividende zu zahlen.
Darüber hinaus soll die Hannover Rück in die Lage versetzt werden, besonders kulant Rückversicherungen von Betriebsschließungs-, Betriebsunterbrechungs- bzw. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hannover_re/gegenantraege-42/
Frühjahr 2018: Am größten Staudamm-Projekt Kolumbiens, Hidroituango, staut sich der Fluss Cauca völlig unkontrolliert auf – noch bevor die Staumauer fertig gestellt ist. Überschwemmungen flussaufwärts und riesige Flutwellen flussabwärts treiben Tausende in die Flucht. 25.000 Menschen müssen zeitweise evakuiert werden, weil die Behörden wochenlang unsicher sind, ob die Staumauer halten wird. Die sterblichen Überreste hunderter Verschwundener werden unwiederbringlich unter den Wassermassen des Stausees begraben.
Am Bau von Hidroituango beteiligt sind neben der KfW IPEX-Bank mit Siemens, Kaeser, Münchner Rück und Hannover Rück auch mehrere deutsche Großunternehmen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/lieferkettengesetz/wie-gefaehrlich-ist-der-hidroituango-staudamm/
Hallo, Ich bin Paul Schilling und ich spreche hier für Fridays For Future. Wir bedanken uns beim Verein urgewald, dass er uns die Rede hier ermöglicht hat.
Sie werden alle schon von uns gehört haben: wir sind die Stimme einer Generation, die nicht mehr tatenlos zusieht, wie mit unserem Planeten auch unsere Zukunft und die unserer Kinder zerstört wird.
Wir Kinder und Jugendliche müssen in Streiks unsere Schulzeit opfern, um von Erwachsenen wie euch gehört zu werden.
Ich stehe heute hier vor Ihnen, weil ich und wir an Sie glauben. An jeden von Ihnen. Ich glaube, dass Sie in der Lage sind, sich zu überwinden. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hannover_re/ihre-deadline-fuer-kohlegeschaefte-2038-ist-erschreckend-rede-von-paul-schilling-fridays-for-future/
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Vorstand und Aufsichtsrat,
mein Name ist Tilman Massa und spreche für den Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre. Mit den uns übertragenen Stimmrechten setzen wir uns für den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt ein.
Wir können auch dieses Jahr den Vorstand nicht entlasten, da Sie unserer Auffassung nach Ihren menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten nicht hinreichend nachkommen. Wir haben einen entsprechenden Gegenantrag eingereicht, den ich hier kurz begründen werde.
Ich beschränke mich auf das Thema Ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten, da die Fragen zu Ihrer neuen Klimaschutz-Strategie bereits von Regine Richter von urgewald gestellt worden sind.
Die Hannover Rück ist an umstrittenen Großstaudammprojekten beteiligt, welche die Menschenrechte der lokalen Bevölkerung missachten und die Umwelt zerstören. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hannover_re/wieso-haben-sie-diesen-katastrophenstaudamm-rueckversichert-rede-von-tilman-massa/
Zu Tagesordnungspunkt 3: Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2018
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, den Mitgliedern des Vorstands die Entlastung zu verweigern.
Begründung:
Der Vorstand der Hannover Rück SE kommt nicht hinreichend seiner Verantwortung nach, wirksamere Maßnahmen für den Schutz des Klimas und der Achtung der Menschenrechte umzusetzen. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, einen angemessenen Beitrag zum Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens und des UN Global Compact zu leisten, zu denen sich die Hannover Rück bekannt hat.
Kohle-Ausschluss lobenswert, Ausnahmen könnten Klimanutzen aber deutlich schwächen
Vor Ostern hat Hannover Rück die Zeichnungspolitik für Kohlerisiken geändert und angekündigt, grundsätzlich keine neu geplanten Kohlekraftwerke und Minen mehr rückzuversichern. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hannover_re/gegenantrag-2019-3/
mein Name ist Thilo Papacek, ich arbeite bei der Initiative GegenStrömung, die sich für die Interessen von den Betroffenen von Staudammprojekten einsetzt.
Mir wurde das Stimm- und Rederecht vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre anvertraut, damit ich die Unternehmensführung anhalte und von ihr fordere, in ihrem Geschäftsgebaren die Menschenrechte und die Umwelt zu achten.
Nach unserem Dafürhalten bezieht sich die Verantwortung für Menschenrechte und Umwelt nicht nur auf den Geschäftsbetrieb ihres eigenen Unternehmens, sondern auch auf die von ihnen rückversicherten Projekte, worauf ja auch der Gegenantrag der Kritischen Aktionäre eingeht.
In diesem Gegenantrag wird vor allem die Rückversicherung von Kohlekraftwerken durch die Hannover Rück und damit ihre Verantwortung für das Weltklima thematisiert. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hannover_re/rede-von-thilo-f-papacek-4/
Zu Tagesordnungspunkt 3: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2017
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, die Mitglieder des Vorstands nicht zu entlasten.
Begründung:
Die Hannover Rück SE wird als drittgrößter Rückversicherer der Welt in keiner Weise der Verantwortung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gerecht, die sich aus dieser Größe ergibt. Der Konzern bleibt weit hinter seinen und Möglichkeiten zurück, einen wirksamen Beitrag zum Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens und der UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030 zu leisten.
Der Konzern beteuert zwar in seiner Nachhaltigkeitsstrategie, dass er zur Begrenzung möglicher negativer Folgen des Klimawandels beitragen und seinen CO2-Ausstoß minimieren will, interpretiert dies aber offensichtlich sehr eng. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hannover_re/gegenantrag-17/
mein Name ist Thilo Papacek, ich arbeite bei der Initiative GegenStrömung und spreche hier mit dem Mandat, das mir vom Dachverband der Kritischen Aktionäre verliehen wurde.
Im Jahresbericht der Hannover Rück wird das Thema Nachhaltigkeit groß geschrieben. Darin heißt es im Kapitel „Nachhaltigkeit bei der Hannover Rück“, dass sich die Hannover Rück in Nachhaltigkeitsfragen an den zehn Prinzipien des Global Compact orientiere. Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass die Minimalstandards des Global Compact auf Verträgen und Normen beruhen, die ohnehin von den meisten Nationalstaaten akzeptiert werden und deshalb in die nationale Rechtsprechung eingeflossen sind.
Es ist also beileibe keine weltfremde Forderung idealistischer Spinner, wenn man von Ihnen verlangt, dafür Sorge zu tragen, dass die zehn Prinzipien des Global Compact in der gesamten Wertschöpfungskette ihres Unternehmens gewahrt bleiben. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hannover_re/rede-von-thilo-f-papacek/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
lang
session
This cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website.
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 3 months 2 days 9 hours 7 minutes
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.