Sehr geehrter Vorstand, sehr geehrter Aufsichtsrat, verehrte Aktionär*innen,
Mein Name ist Pauline Ruprecht und ich spreche heute als Vertreterin des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre. Unser Anliegen betrifft das Wohl des Planeten und das Wohl des Unternehmens gleichermaßen. Während TUI in den vergangenen Jahren einige Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit angedeutet hat, sind die tatsächlichen Ergebnisse bisher unzureichend, um den hohen Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Sie betonen zwar, wie wichtig Klimaschutz und Nachhaltigkeit für TUI sind, die Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2024 zeigen jedoch ein anderes Bild. Die Treibhausgasemissionen sind erneut gestiegen. Eine solche Entwicklung widerspricht dem Ziel, das sich das Unternehmen gesetzt hat, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/tui/das-betrifft-das-wohl-des-planeten-und-das-wohl-des-unternehmens-gleichermassen-redebeitrag-von-pauline-ruprecht-auf-der-tui-hauptversammlung-mit-fragen-und-antworten/
Rückblick auf die Diskussionsveranstaltung „Mit Whistleblowing gegen Umweltkriminalität und Greenwashing? Wie Aktiengesellschaften mit Hinweisen umgehen“
„Whistleblowing trägt zur Stärkung des Rechtsstaats und des demokratischen Diskurses bei“: Dr. Christine Heybl referierte über das Hinweisgeberschutzgesetz.
Dass es großes Interesse und viel Informationsbedarf zum Thema Whistleblowing gibt, zeigte die gute Online-Beteiligung an unserer hybriden Veranstaltung am 12. Februar 2025 in der Melanchthon-Akademie Köln.
Whistleblower brauchen mehr Schutz und gesellschaftliche Anerkennung. Gleichzeitig müssen Unternehmen mehr tun, um Hinweisgeber zu fördern. Whistleblowing bleibt ein entscheidendes Werkzeug, um Umweltkriminalität und Greenwashing aufzudecken.
Das Ziel von Whistleblowing sei, „Licht ins Dunkle bringen“, sagte die Referentin Dr. Christine Heybl vom Whistleblower-Netzwerk, einer Mitgliedsorganisation des Dachverbands. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/greenwashing/licht-ins-dunkle-bringen/
Antworten des Vorstands auf der virtuellen Hauptversammlung 2025 zu Klimaschutz, Mitarbeiterzufriedenheit, Whistleblowing und Kosten der Berichtspflichten
Nach der Abstimmungsniederlage gab es lange Gesichter beim TUI-Management:. Was der Vorstandsvorsitzende Sebastian Ebel (3. von links) tatsächlich zum Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Dieter Zetsche sagte, ist nicht bekannt.
Auf der virtuellen Hauptversammlung der TUI AG am 11.02.2025 stellten der Dachverband und der NABU Fragen zur virtuellen Hauptversammlung, zum Klimaschutz, zu ESG-Kriterien, zum russischen Großaktionär Mordashov, zur Mitarbeiterzufriedenheit und zum Whistleblowing.
Bei der Abstimmung über dem Tagesordnungspunkt, auch 2026 und 2027 virtuelle Hauptversammlungen abhalten zu dürfen, erlitt das TUI-Management eine Niederlage. Lediglich 66,23 % des bei der Beschlussfassung vertretenen Grundkapitals stimmten dafür. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/tui/abstimmungsniederlage-des-tui-managements-2026-und-2027-wieder-praesenz-hauptversammlung/
Rede von Markus Dufner auf der Hauptversammlung der TUI AG am 11.02.2025
Sehr geehrte Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands der TUI AG,
mein Name ist Markus Dufner, ich bin Geschäftsführer des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre. Ich vertrete hier Aktien zahlreicher Kleinaktionärinnen und Kleinaktionäre und freue mich, dass wir heute wieder zusammen mit dem Nabu am Start sind.
Wir haben heute schon mehrfach Kritik anderer Aktionäre am Format der virtuellen Hauptversammlung gehört. Ich schließe mich dieser Kritik an und fordere Sie auf, Herr Dr. Zetsche und Herr Ebel, wieder zur Präsenz-Hauptversammlung zurückzukehren. Noch besser wäre es, Sie würden Ihren Anteilseignern ein hybrides Format anbieten. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/tui/virtuelle-hauptversammlung-esg-kriterien-mitarbeiterzufriedenheit-und-whistleblowing/
Hauptversammlung am 11.02.2025: Kritik an umwelt- und klimaschädlichen Kreuzfahrten / Keine Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat
Gemeinsame Pressemitteilung vom 10.02.2025
Berlin/Köln – Auf der morgigen Hauptversammlung der TUI AG fordern der NABU und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, Nachhaltigkeit im Konzernbetrieb ernst zu nehmen und klima- und umweltschädigendes Verhalten einzustellen.
Noch immer hält die TUI AG an Geschäftspraktiken fest, die Umwelt und Klima schädigen. Fossile Kraftstoffe, in erster Linie dreckiges Schweröl, werden tagtäglich von den Schiffen verbrannt. Hierdurch zerstört der Konzern Klima und Umwelt und stellt Profite über Nachhaltigkeit. Für einen gesunden Planeten und eine langfristig funktionierende Wirtschaft ist eine ernst gemeinte Umsetzung der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie notwendig. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/tui/tui-ag-wirtschaftet-zu-lasten-des-planeten/
Zu Tagesordnungspunkt 3: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, den Mitgliedern des Vorstands die Entlastung zu verweigern.
Begründung:
Der Vorstand ergreift nicht die nötigen Maßnahmen für seine langfristigen Klimaziele und wird seiner menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht nicht gerecht.
Unzureichende Maßnahmen für den Klimaschutz: Hohe Emissionen bei unglaubwürdigen Klimazielen
Obwohl Siemens Energy durchaus seine Verantwortung, aber auch die eigenen Chancen beim Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien erkannt hat, sind die Ziele zum Erreichen wirklicher Klimaneutralität nicht glaubwürdig. Nach den Daten der Climate Action 100+ Initiative bzw. der Transition Pathway Initiative (TPI) gibt es vor allem langfristig keine angemessenen Ziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/siemens-energy/kurzfristiger-profit-aus-fossilen-energien-statt-langfristige-zukunftsperspektiven-unsere-gegenantraege/
Zu Tagesordnungspunkt 2: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, den Mitgliedern des Vorstands die Entlastung zu verweigern.
Begründung:
Die Geschäftspraktiken der TUI AG belasten Umwelt und Klima. Hierdurch wird das eigene Geschäftsmodell gefährdet, das maßgeblich auf einem intakten und lebenswerten Planeten mit gesunder Umwelt und Ökosystemen basiert. Gleichzeitig werden auch die langfristigen Gewinnaussichten gefährdet, indem internationale Klimagesetzgebung und in Zukunft entstehende Kosten durch den Ausstoß von Treibhausgasen nicht ausreichend berücksichtigt wird. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/tui/tui-ag-wirtschaftet-zu-lasten-des-planeten-unsere-gegenantraege/
Markus Dufner (rechts) kündigte in seiner Rede auf der virtuellen Hauptversammlung gegenüber dem Thyssenkrupp-Vorstandsvorsitzenden Miguel López an: „Auch wegen der unzureichenden Klimaschutzziele von Thyssenkrupp werden wir den Vorstand nicht entlasten.“
Sehr geehrte Damen und Herren im Vorstand und Aufsichtsrat von Thyssenkrupp, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre!
Mein Name ist Markus Dufner, ich bin Geschäftsführer des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre. Der Dachverband spricht im Namen seiner 29 Mitgliedsorganisationen und vertritt auf der heutigen Hauptversammlung Aktien zahlreicher Kleinaktionärinnen und -aktionäre. Ich freue mich, dass wir wieder von unserem Kooperationspartner Fondazione Finanza Etica, einer Bankstiftung mit Sitz in Florenz, begleitet werden. Die Stiftung gehörte zu den Gründern der Shareholders for Change, des europäischen Netzwerks für nachhaltiges Investorenengagement. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/thyssenkrupp/wenn-sie-so-weiter-machen-wird-von-thyssenkrupp-bald-nicht-mehr-viel-uebrig-sein-rede-von-markus-dufner-auf-der-hauptversammlung-2025/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
lang
session
This cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website.
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 3 months 2 days 9 hours 7 minutes
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.