Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/kohle-stoppen/rwe-raus-aus-kohle-und-atom-aktivisti-auf-aktionaersversammlungen/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/kohleausstieg/dividende-frisst-heimat/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/klimastreik/keingradweiter/
Der Abgasskandal geht weiter: Unsere Gegenanträge

Wir haben drei Gegenanträge zur Hauptversammlung der Volkswagen AG am 30.09.2020 eingereicht.
Gegenantrag zu TOP 2: Beschlussfassung über die Gewinnverwendung der Volkswagen AG
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V. beantragt, dass die Volkswagen AG für das Geschäftsjahr 2019 keine Dividende ausschüttet.
Begründung:
Da die Bildung und Dotierung von Rückstellungen nicht der Hauptversammlung obliegt, werden wir unsere Begründung für die Ablehnung, eine Dividende auszuschütten, in unserem Gegenantrag zu TOP 3 ausführen (Versäumnis des Vorstands zur Bildung von Rückstellungen).
Gegenantrag zu TOP 3: Beschlussfassung über die Entlastung der im Geschäftsjahr 2019 amtierenden Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2019
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/volkswagen/der-abgasskandal-geht-weiter/
Hauptversammlungen 2021: Mehr Partizipationsrechte für Aktionär*innen

Dachverband und urgewald fordern „Hybrid-Modell“ statt einer Verlängerung der Corona-Sonderregeln für virtuelle Aktionärsversammlungen
Berlin/Köln/Sassenberg – Medienberichten zufolge prüft die Bundesregierung aktuell, das wegen der Corona-Pandemie verhängte Notgesetz zum Abhalten virtueller Hauptversammlungen bis Ende 2021 zu verlängern. Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre und seine Mitgliedsorganisation urgewald verlangen dagegen Nachbesserungen für die kommende Hauptversammlungssaison, da nur über einen direkten und kritischen Austausch zwischen Aktionär*innen und Konzernleitung die Geschäftstätigkeit von Unternehmen laut § 131 des Aktiengesetzes sachgemäß beurteilt werden kann.
„Wir votieren für die kommende Hauptversammlungssaison für ein Hybridmodell aus virtueller und Präsenzveranstaltung. Redewillige Aktionär*innen müssen wieder die Möglich-keit haben, ihre Kritik im Rahmen einer Präsenzveranstaltung direkt vorzutragen“, erläutert Markus Dufner, Geschäftsführer des Dachverbands. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hauptversammlung-2021/hauptversammlungen-2021-mehr-partizipationsrechte-fuer-aktionaerinnen/
Konzernkritik vor dreifacher Herausforderung

Konzerne für Klimaschutz und Menschenrechte? fragten wir provokativ im Programm zu unserer Jahrestagung am 5. September 2020. In den Panels zeigte sich die dreifache Herausforderung für Konzernkritik: den abstrakten Schritt von unklarer Konzernverantwortung zu effektiven Haftungsregeln in einem Lieferkettengesetz politisch voranzutreiben, ohne dabei die konkreten Folgen von Konzernhandeln für Menschen und Umwelt aus dem Blick zu verlieren – alles im Kontext einer Pandemie, die öffentlichen Protest erschwert.
1. Panel: Verleihung des Henry Mathews Preises für Konzernkritik 2020
Dass Daimler heute nur noch über eine vergleichbar kleine Rüstungsproduktion verfügt, ist auch auf die jahrelange Arbeit der Kritischen AktionärInnen Daimler (KAD) zurückzuführen, die von Paul Russmann und der Organisation Ohne Rüstung Leben (ORL) maßgeblich getragen wurde. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/jahrestagung-2020/konzernkritik-vor-dreifacher-herausforderung/
Laudatio für Paul Russmann: Vision einer Welt ohne Rüstung

Teil 1 der Laudatio von Markus Dufner
Lieber Paul,
ich glaube, Du warst schon in den letzten Jahren ein heißer Kandidat für den Henry-Mathews-Preis. Aber natürlich mussten wir erst ein paar Jahre warten, bis Du nicht mehr Vorstand des Dachverbands warst – sozusagen die Cooling-off-Periode einhalten. Für Deine Verdienste als Rüstungskritiker und Deine lange Vorstandstätigkeit im Dachverband verleihen wir Dir heute den Henry-Mathews-Preis 2020.
Was mich persönlich immer beeindruckte, war Deine Unbeirrbarkeit und Entschlossenheit. Bei aller Gegnerschaft zu den Konzernen empfand ich Dein Engagement jedoch nie als verbissen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/henry-mathews-preis/laudatio-fuer-paul-russmann/
Rüstungskritiker Paul Russmann erhält Henry Mathews Preis
Preisverleihung auf der virtuellen Jahrestagung des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre am 5. September 2020
Köln/Stuttgart – Paul Russmann erhält den Preis zusammen mit der Organisation Ohne Rüstung Leben, für die er 30 Jahre lang arbeitete. Als Sprecher der Kritischen AktionärInnen Daimler (KAD) und als Vorstandsmitglied des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre nahm Russmann die letzten drei Jahrzehnte an Hauptversammlungen von Daimler teil und trug mit dazu bei, dass der in den 90er Jahren noch sehr hohe Anteil an Rüstungsproduktion stark abnahm.
1991 übten Paul Russmann und die KAD zum ersten Mal bei der Hauptversammlung von Daimler-Benz Kritik an der Rüstungsproduktion des Konzerns. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/henry-mathews-preis/ruestungskritiker-paul-russmann-erhaelt-henry-mathews-preis/