Zu der Hauptversammlung der Vonovia SE am Freitag, den 16. April 2021, haben kritische AktionärInnen der Plattform kritische ImmobilienaktionärInnen eine Reihe von Gegenanträgen gestellt. Vor allem fordern sie einen Verzicht auf die vom Vorstand geplante Ausschüttung einer Dividende.
Gegenanträge zur Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns (TOP 2)
Gegenantrag von Knut Unger
Beschlussvorschlag:
„Der im Jahresabschluss der Vonovia SE zum 31. Dezember 2020 ausgewiesene Bilanzgewinn in Höhe von 1 Mrd. Euro wird komplett in die Gewinnrücklage eingestellt. Er soll zweckbestimmt für die soziale Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie, eine nicht rendite-orientierte Bauerneuerung und die Herstellung von Klimaneutralität eingesetzt werden. Auf eine Dividendenausschüttung wird verzichtet.“ Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/vonovia/gegenantraege-48/
Protest Kritischer Aktionär*innen bei der virtuellen Daimler-Hauptversammlung 2020 in Stuttgart (Foto: Roland Hägele)
Gegenantrag zu TOP 2,Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, die von der Verwaltung vorgeschlagene Verwendung des Bilanzgewinns abzulehnen.
Begründung:
Durch die Erhöhung der Dividende inmitten der Corona-Pandemie zeigt sich die Daimler AG ignorant für die gesamtgesellschaftliche Stimmung. Während der Konzern Kurzarbeitergeld für Teile seiner Belegschaft erhält, schüttet er statt 90 Cent pro Aktie im Vorjahr nun 1,35 € aus. Den Daimler-Beschäftigten, denen durch den Sparplan von Daimler-Chef Ola Källenius die Löhne gekürzt wurden oder denen die Kündigung droht, ist nicht vermittelbar, dass die Aktionär*innen 1,4 Milliarden Euro erhalten sollen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/daimler/gegenantraege-zur-daimler-hauptversammlung-2021/
Die Deutsche Telekom hat jahrelang viele Hundert Beamte in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet – dank einer Sozialinitiative. Die Kosten der Frühpensionen? Trägt der Steuerzahler. Darüber berichtete die Wirtschaftswoche unter dem Titel „Die Paten aus Bonn“ (Ausgabe 13, 26.03.2021). Daraus ergeben sich folgende Fragen, die der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre zur Hauptversammlung der Deutschen Telekom (1. April 2021) eingereicht hat:
1. Wie viele Beamte hat die Telekom im Projekt Diakonie eingesetzt?
2. Warum hat sich der Telekom-Vorstand diese Art von Beamten-Transfers nicht von den Aktionären genehmigen lassen und als Unternehmensgegenstand in die Satzung aufgenommen?
3. Wie hoch ist der Gesamtbetrag aller Spendenbescheinigungen, die die Telekom während der gesamten Laufzeit des Projekts von der Diakonie bekommen hat? Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/telekom/fragen-zur-hauptversammlung-der-deutschen-telekom/
„Lockdown für Dividenden“: Kooperationspartner Bürgerbewegung Finanzwende protestiert vor Daimler-Niederlassung am Potsdamer Platz in Berlin
Aktionsbündnis protestiert am 31. März (9.30 Uhr) in Stuttgart und Berlin
Gemeinsame Pressemitteilung vom 30. März 2021
„Neue“ Mercedes-Benz AG setzt weiter auf großvolumigen Luxus
Stopp des Exports von Militärfahrzeugen gefordert
Verkehrswende mit Produktion von Bahnen und Bussen
Chef von Shell darf nicht Aufsichtsratsmitglied werden
Berlin/Köln/Frankfurt/Stuttgart – Mitten in der Corona-Pandemie und trotz empfangener Staatshilfen hat die Daimler AG den Gewinn gesteigert und die Dividende erhöht. Damit zeigt sich der Konzern ignorant für die Stimmung in der Gesellschaft. Statt eines „Lockdowns für Dividenden“ und des Beginns einer Mobilitätswende setzt der Konzern weiter auf Shareholder Value und großvolumige Luxus-Karossen.Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/daimler/daimler-belohnt-anteilseigner-und-schroepft-beschaeftigte/
Dividende in Corona-Zeiten, Klimaschutz und Elektromobilität, Verkehrswende, Nachhaltigkeit in der Lieferkette, Rüstungsproduktion und -exporte, Parteispenden und Lobbyismus, Neuwahl von Aufsichtsräten
1. Fragen zur Dividende und zur Verwendung des Bilanzgewinns (Dachverband)
1. Durch die Erhöhung der Dividende inmitten der Corona-Pandemie zeigt sich die Daimler AG ignorant für die gesamtgesellschaftliche Stimmung. Während der Konzern Kurzarbeitergeld für Teile seiner Belegschaft erhält, schüttet er statt 90 Cent pro Aktie im Vorjahr nun 1,35 € aus. Wie vermittelt der Daimler-Vorstand seinen Beschäftigten, denen durch den Sparplan von Ola Källenius die Löhne gekürzt wurden oder denen die Kündigung droht, dass die Aktionär*innen 1,4 Milliarden Euro erhalten sollen? Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/daimler/fragen-zur-daimler-hauptversammlung/
Konzern muss mehr Verantwortung für Klimaschutz übernehmen / 12 Fragen zur Hauptversammlung am 25. März 2021
An Bord der „Mein Schiff 1“: Bisher gab es bei TUI Cruises kaum Corona-Vorfälle (Foto: privat).
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre verurteilt die Mallorca-Sonderangebote von TUIfly, weil sie der Eindämmung des Covid-19-Infektionsgeschehens zuwiderlaufen. Zur morgigen Hauptversammlung der Muttergesellschaft TUI AG hat der Dachverband 12 Fragen eingereicht.
„TUI hat in der Corona-Krise Milliarden Steuergeld bekommen, nur um jetzt mit Billigangeboten Menschen mitten in der Pandemie nach Mallorca zu fliegen“, moniert Jens Hilgenberg, Vorstandsmitglied des Dachverbands und Verkehrsreferent des BUND. „Das ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht der Steuerzahler*innen, sondern zeigt, welche Blüten Staathilfen ohne Bedingungen tragen können.“
Überschuss des Geschäftsjahres 2020 soll dafür eingesetzt werden, die Mieten zu senken, den Wohnungsbestand zu sanieren und die starken Mängel in der Wohnungsbewirtschaftung der LEG abzubauen
Die LEG Immobilien SE präsentiert in Ihrem Jahresbericht für das Krisenjahr 2020 ein glänzendes Ergebnis. Im Gegensatz zu vielen MieterInnen und anderen Branchen sind börsennotierte Großvermieter von der Corona-Krise kaum betroffen, – jedenfalls was die Ausschüttungen an die Anleger anbelangt. Der LEG-Vorstand schlägt vor, 272,5 Mio. Euro Dividenden an die AktionärInnen auszuzahlen, pro Aktie sind das 5 % mehr als im Vorjahr. Die Ausschüttungen entsprechen 43% der Mieteinnahmen des Jahres 2020. Von jedem Euro Kaltmiete entfallen damit 43 Cent auf die Dividende. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/leg/plattform-kritischer-immobilienaktionaerinnen-fordert-verzicht-auf-ausschuettung/
Die Plattform kritischer Immobilienaktionär*innen fordert von Vonovia, statt Rendite die Interessen der Mieter*innen in den Mittelpunkt zu stellen.
Die heutige Bilanzpressekonferenz der Vonovia stand ganz im Zeichen des Klimas. Glaubt man den Ankündigungen, wird die Vonovia in Zukunft nicht mehr versuchen, mit schlecht geplanten Modernisierungsmaßnahmen und fehlerhaften Abrechnungen möglichst viel Miete einzukassieren und so ihre Rendite zu steigern. Stattdessen wird sie sich wie ein treusorgender Hausvater um alle Aspekte des klimaneutralen Zusammenlebens in ihren Wohnquartieren kümmern. Wie glaubwürdig ist das?
„Eine Fokussierung auf eine nachhaltige und ganzheitlich Quartierentwicklung ist grundsätzlich positiv“, meint Markus Röser aus Dortmund. „Sie ist dazu geeignet, die Megatrends unserer Zeit zu bewältigen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/vonovia/klimawechsel-bei-der-vonovia/
Wir setzen Cookies zur besseren Nutzbarkeit der Webseite und Funktionen für soziale Medien ein. OKMehr
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.