Kategorie: Hauptversammlung 2024

„Werden Sie unser Recht respektieren, frei für unsere Gewerkschaft im Mercedes-Werk in Alabama zu stimmen?“

Statement von Jeffrey Kimbrell, Arbeiter im US-Werk von Mercedes-Benz in Vance, Alabama/ USA

Jeffrey Kimbrell, Arbeiter im US-Werk von Mercedes-Benz in Alabama: „Unterstützer der Gewerkschaft wurden entlassen.“

Meine Kolleginnen und Kollegen und ich organisieren unsere Gewerkschaft bei Mercedes-Benz U.S. International in Alabama. In der Grundsatzerklärung für soziale Verantwortung und Menschenrechte von Mercedes-Benz heißt es: „Bei Organisationskampagnen verhalten sich Unternehmen und Führungskräfte neutral; die Gewerkschaften und das Unternehmen stellen sicher, dass die Beschäftigten eine freie Entscheidung treffen können.“

Aber Mercedes hat uns auf Schritt und Tritt bekämpft. Unterstützer der Gewerkschaft wurden entlassen. Führungskräfte von Mercedes-Benz U.S. International (MBUSI) haben sich gegen uns ausgesprochen. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/werden-sie-unser-recht-respektieren-frei-fuer-unsere-gewerkschaft-im-mercedes-werk-in-alabama-zu-stimmen/

„Ihr Unternehmen verursacht so viele Emissionen wie ein mittelgroßer EU-Staat“

Rede von Ella Rox, Fridays for Future Dresden, auf der Hauptversammlung der Mercedes-Benz AG am 8. Mai 2024

„Ich spreche heute hier, weil das internationale Unternehmen Mercedes-Benz einen großen Anteil an der Klimakrise hat“, erklärt die Schülerin Ella Rox.

Guten Tag. Ich danke den Kritischen Aktionär*innen für die Möglichkeit hier sprechen zu können. Mein Name ist Ella Rox und ich spreche im Namen von FridaysForFuture. Ich bin 17 Jahre alt und ich habe Angst. Angst vor der Zukunft. Eigentlich sollte das nicht so sein. Eigentlich sollte ich mich freuen … Dem ist aber nicht so, DENN Jedes Jahr werden neue Hitzerekorde aufgestellt. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/mercedes-benz/ihr-unternehmen-verursacht-so-viele-emissionen-wie-ein-mittelgrosser-eu-staat/

Greenwashing und fehlende Öl- und Gasrichtlinie: Unser Gegenantrag

Zu Tagesordnungspunkt 3: Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafterin für das Geschäftsjahr 2023

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragt, der persönlich haftenden Gesellschafterin die Entlastung zu verweigern.

Begründung:

Der Vorstand der DWS Group kommt weiterhin nicht hinreichend seiner Verantwortung nach, wirksame Maßnahmen für den Klimaschutz und gegen Greenwashing umzusetzen.

Greenwashing-Skandal: Unklar, ob hinreichend Konsequenzen gezogen worden sind

Die DWS trägt nicht ausreichend zur Aufklärung ihres Greenwashing-Skandals zu möglichem Prospektbetrug in Form von Falschangaben zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit ihrer Investments bei. Allein Anfang 2024 hat die deutsche Staatsanwaltschaft im Rahmen von zwei Razzien erneut Räume der DWS durchsucht. Dies nährt Zweifel, dass die DWS tatsächlich mit den Behörden „vollumfänglich kooperiert“, wie im Jahr zuvor zugesagt. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/dws/greenwashing-und-keine-oel-und-gasrichtlinie-unser-gegenantrag/

„Fresenius-Beschäftige in Kolumbien sehen sich tagtäglich mit Rechtsverletzungen konfrontiert“

Rede von Mischka Walten auf der Hauptversammlung der Fresenius SE am 17. Mai 2024 in Frankfurt am Main

Mitarbeiterinnen von Fresenius-Kliniken in Kolumbien protestieren. (Foto: UNI Global Union)

Sehr geehrte Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrates, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

mein Name ist Mischka Walten und ich spreche für den Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre und die Fresenius Global Union Alliance.

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre vertritt die Stimmrechte von Kleinaktionär*innen und die Interessen der Zivilgesellschaft in Hauptversammlungen deutscher Aktiengesellschaften.

Die Fresenius Global Union Alliance ist ein Zusammenschluss von über 50 Gewerkschaften und drei globalen Gewerkschaftsverbänden, Public Services International, UNI Global Union und IndustriALL, und vertritt Tausende von Beschäftigten von Fresenius SE weltweit. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/fresenius-se/fresenius-beschaeftige-in-kolumbien-sehen-sich-tagtaeglich-mit-rechtsverletzungen-konfrontiert/

„Beschäftigte wurden bedroht, eingeschüchtert und sogar gekündigt, weil sie versucht haben, eine Gewerkschaft zu gründen“

Rede von Mischka Walten auf der Hauptversammlung von Fresenius Medical Care am 16. Mai 2024

Sehr geehrte Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrates, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

mein Name ist Mischka Walten und ich spreche für den Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre und die Fresenius Global Union Alliance.

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre vertritt die Stimmrechte von Kleinaktionär*innen und die Interessen der Zivilgesellschaft in Hauptversammlungen deutscher Aktiengesellschaften.

Die Fresenius Global Union Alliance ist ein Zusammenschluss von über 50 Gewerkschaften und drei globalen Gewerkschaftsverbänden, Public Services International, UNI Global Union und IndustriALL, und vertritt Tausende von Beschäftigten von Fresenius Medical Care weltweit. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/fresenius-medical-care/beschaeftigte-wurden-bedroht-eingeschuechtert-und-sogar-gekuendigt-weil-sie-versucht-haben-eine-gewerkschaft-zu-gruenden/

Daimler Truck: Klimaschutz mit Doppelstrategie

Daimler Truck wirbt mit „Null Emissionen“: Klimaneutral will der Konzern mit Aufsichtsratschef Joe Kaeser (links) und CEO Martin Daum aber erst 2050 sein.

Hauptversammlung am 15. Mai 2024: Transformation in eine emissionsfreie Zukunft wird bei dem Lkw- und Bushersteller erst 2050 vollzogen sein

Die Daimler Truck AG gibt sich bei den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz selbstbewusst: „Wir wollen den nachhaltigen Transport anführen“, lautet die Aussage in einem Image-Video des Konzerns. „Rund um den Globus bringen wir emissionsfreie Fahrzeuge auf die Straße, in Amerika, in Europa und im Asien-Pazifik-Raum. … Und wir haben noch mehr vor: Wir wollen die Dekarbonisierung weiter beschleunigen und damit die Klimawende bremsen.“ Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/daimler-truck/daimler-truck-klimaschutz-mit-doppelstrategie/

„Sind Sie besorgt, dass die Greenwashing-Marketing-Strategie von Heidelberg Materials dafür sorgt, dass auf dem Weltmarkt und in politischen Prozessen die Emissionen der Zementindustrie unterschätzt werden?“

Rede von Line Niedeggen, Fridays for Future Heidelberg, auf der Hauptversammlung von Heidelberg Materials am 16.05.2024

  • Mein Name ist Line Niedeggen, ich bin Teil von Fridays for Future Heidelberg und dem End Cement Bündnis, das seit einigen Jahren verschiedene Gruppen zusammenbringt, die sich für den Stopp der Ausbeutung von Mensch und Natur durch Heidelberg Materials (HDM, früher HeidelbergCement, HDC) einsetzen
  • Ich habe bereits vor einem Jahr auf der Hauptversammlung gesprochen und detaillierte Fragen gestellt. Darauf haben wir sehr ungenaue Antworten bekommen und Lob, dass wir uns mit der „Materie auseinandersetzen“.
  • Im Nachhaltigkeitsbericht steht: Sie schätzen den Dialog mit Nichtregierungsorganisationen
    • Frau Kimm hat dem Mannheimer Morgen gesagt, dass es konstruktiven Austausch mit Klimaaktivist*innen gäbe
    • Das ist jetzt das 4.
Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/heidelbergcement/sind-sie-besorgt-dass-die-greenwashing-marketing-strategie-von-heidelberg-materials-dafuer-sorgt-dass-auf-dem-weltmarkt-und-in-politischen-prozessen-die-emissionen-der-zementindustrie-unterschaetz/

Gerechter Zugang zu Impfstoffen und aktueller Entwicklungsstand: Fragen und Antworten Biontech-Hauptversammlung 2024

Der Zugang zu Impfstoffen, Tests und Medikamenten ist weltweit weiterhin zum Teil extrem ungleich verteilt. Diese Ungerechtigkeit verletzt die Menschenrechte im Globalen Süden und verschärft strukturelle Ungleichheiten. Im Rahmen der Biontech-Hauptversammlung 2024 haben wir dazu Fragen gestellt und folgende Antworten erhalten:

Welche konkreten Maßnahmen hat BioNTech ergriffen, um in den Bereichen, in denen es BioNTech möglich ist, den Zugang zu Versorgung mit Impfstoffen in Ländern mit niedrigem Einkommen zu verbessern?

Antwort Biontech: „Im Mittelpunkt unserer Geschäftspraktiken steht, dass Menschen auf der ganzen Welt von den Bemühungen des Unternehmens profitieren. Diesem Prinzip folgend haben wir zusammen mit unserem Partner Pfizer entsprechend der Nachfrage etwa 1,8 Milliarden Dosen COMIRNATY® an Länder mit einem niedrigen oder mittleren Einkommen geliefert. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/biontech/gerechter-zugang-zu-impfstoffen-und-aktueller-entwicklungsstand-fragen-und-antworten-biontech-hauptvesammlung-2024/