Fragen zur Hauptversammlung der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) am 16.06.2022
Container-Terminal Hamburg-Altenwerder
SEEVERKEHRE
Wurden im „Coronajahr“ 2021 mehr Gefahrgüter (Kriegsmaterialien/Munition/Militärfahrzeuge) durch die HHLA umgeschlagen als in den vorangegangenen zehn Jahren? Wie hoch war der Anteil in Hamburg in TEU und Prozent?
Wieviele Gefahrgüter (Kriegsmaterialien/Munition/Militärfahrzeuge) wurden 2021 in HHLA PLT Triest umgeschlagen?
Ist Ihnen der Abrüstungs- und Neutralitätsstatus bekannt, den die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs im Friedensvertrag von 1947 auch für das Freie Territorium Triest geschlossen haben und der von Italien ratifiziert wurde?
Kennen Sie die Resolution 16 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zum Territorium Triest mit seinem internationalen Freihafen?
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hauptversammlung-2022/wie-viel-kriegsmaterialen-munition-und-militaerfahrzeuge-wurden-von-der-hhla-umgeschlagen/
Virtuelle Hauptversammlung am 10. Juni 2021 / Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath beantwortete viele Fragen zum Thema Rüstung nicht.
Im Hafen von Triest hat die HHLA eine Mehrheitsbeteiligung von 50,01 % am Multifunktionsterminal Piattaforma Logistica Triest (PLT). AngelaTitzrath, Vorstandsvorsitzende der HHLA, sprach im September 2020 von der strategischen Bedeutung dieser Investition. Triest biete sich an als Tor nach Süd- und Osteuropa*. Der Vorstandsvorsitzende der PLT, Francesco Parisi, freut sich, nun die Bahntochter Metrans von Triest aus mitnutzen zu können**. Denkt er dabei an einen Anschluss an die Modalverkehre Richtung Russland und China, Stichwort: Seidengleise? Antwort: Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren italienischen Partnern und der motitivierten Belegschaft der HHLA PLT Italy zu einem bedeutenden südlichen Knotenpunkt innerhalb unseres Hafen-Intermodalnetzwerks auszubauen.
Auf der virtuellen Hauptversammlung der Hamburger Hafen und Logistik AG gibt der Vorstand auf viele Fragen keine Antwort. So hat der Konzern keine Kenntnis darüber, ob sich in den Containern, die er umschlägt, Rüstungsgüter befinden.
Das Verschiffen von Rüstungsgütern ist ein heikles Thema für die HHLA. Schließlich will es sich das Management mit den Kunden nicht verderben. So gesehen will man es vielleicht gar nicht so genau wissen, was in den Containern drin steckt. Es genügt ja, dass es der Zoll weiß. Auf die Zollpapiere hat die HHLA natürlich keinen Zugriff.
Aber wenigstens weiß der Konzern, wenn sich in einem Container Gefahrstoffe befinden. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hauptversammlung-2020/mein-name-ist-hhla-ich-weiss-von-nichts/
Hauptversammlung der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) am 20.08.2020
Klimaschutz und Kompensationsmaßnahmen 1. Die HHLA hat angekündigt, dass der gesamte Konzern einschließlich seiner Beteiligungen im Ausland 2040 klimaneutral sein wird. Beim Container-Terminal Altenwerder (Hamburg) ist Ihnen das laut Nachhaltigkeitsbericht 2019 schon gelungen (S. 27). Wann wird die HHLA an ihren anderen Containerterminals Burchardkai (Hamburg), Tollerort (Hamburg), Odessa (Ukraine) und Tallinn (Estland) klimaneutral sein? Wann an Ihren Multipurpose und RoRo-Anlagen in Hamburg und Tallin, wann am Hansaport Hamburg?
2. Der TÜV Nord zertifiziert bei der HHLA den klimaneutralen Umschlag und Transport von Containern („HHLA Pure“). „Für dieses Produkt werden die durch Umschlag und Transport im HHLA-Netzwerk entstandenen CO2-Emissionen durch Kompensationsprojekte ausgeglichen.“
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hauptversammlung-2020/klimaschutz-atom-und-ruestungstransporte-vorstandsverguetung-sicherheit-und-hyperloop-teststrecke-unsere-fragen-an-den-vorstand-der-hhla/
Werden bald Schwerlastdrohnen Container transportieren? Noch handelt es sich um eine Visualisierung. (Fotomontage NDR)
Förderkreis „Rettet die Elbe“ bei der heutigen Hauptversammlung der Hamburger Hafen und Logistik AG: Vorschläge für für ökologische und innovative Logistik im Hamburger Hafen liegen vor, werden aber gebremst.
Der Förderkreis „Rettet die Elbe“ setzt sich dafür ein, dass die HHLA ihren Betrieb unter den realistischen Randbedingungen Hamburgs optimiert. Dazu gehört auch die Containerumfuhr im Hamburger Hafen, die auf der Straße auf massive Schwierigkeiten stößt. „Für Transporte innerhalb des Hafens wurden seit über hundert Jahren Wasserwege gebaut“, erinnert Dr. Klaus Baumgardt, Vorsitzender des Förderkreises. „Diese Gegebenheiten muss die HHLA verstärkt nutzen, ob durch Containertaxi oder Feeder Barge. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hhla/hhla-fantasiert-von-drohnen-und-hyperloop/
mein Name ist Arnaud Boehmann und ich komme von Fridays for Future Hamburg. Ich danke den Kritischen Aktionärinnen und Aktionären für ihre Einladung.
Wie Sie wissen bestreiken wir seit nun über 6 Monaten Schulen und Universitäten auf der ganzen Welt. Wir scheuen keine Mühen, um als das schlechte Gewissen der älteren Generationen ein Ansporn zum Wandel zu sein. Der großflächige Wandel innerhalb unserer Wirtschaft ist die Voraussetzung für eine Begrenzung des anthropogenen Klimawandels und damit für unser Überleben und das Ihrer und unserer Kinder.
Meine Damen und Herren, wir begrüßen, dass die HHLA seit mittlerweile sieben Jahren Nachhaltigkeitsberichte veröffentlicht und hiermit die Transparenz fördert. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hhla/beenden-sie-den-transport-von-kohle-durch-ihre-tochterunternehmen-rede-von-arnaud-boehmann-fridays-for-future/
Hallo, mein Name ist Johanna Zimmermann und ich bin Vorstand des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Unsere Hochschule hat sich 2015 eine Selbstverpflichtung in die Grundordnung geschrieben: In Forschung, Lehre und Studium verpflichtet sie sich allein friedlichen und zivilen Zwecken. Damit bezieht sie Position in einer Zeit, in der die bewaffneten Konflikte weltweit wachsen, Millionen Menschen auf der Flucht sind und Rüstungsfirmen sich eine goldene Nase am Geschäft mit dem Tod verdienen.
Die Entscheidung der Hochschule kann und sollte Vorbild für andere öffentliche Einrichtungen und Unternehmen sein: Was halten Sie davon, für die HHLA eine solche Selbstverpflichtung festzuschreiben? Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hhla/taeglich-drei-container-mit-ruestungsguetern-auch-fuer-den-jemen-krieg-rede-von-johanna-zimmermann/
mein Name ist Klaus Baumgardt. Ich vertrete Aktionäre, die über den Dachverband Kritische Aktionäre organisiert hier anwesend sind. Ich selbst bin aktives Mitglied des Förderkreises Rettet die Elbe, der sich seit Jahrzehnten mit der hamburgischen Hafenpolitik und damit auch der HHLA auseinandersetzt.
Bestimmendes Thema der letzten Jahre war die Elbvertiefung, die nach Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts nun vollzogen wird. Dazu gratuliere ich ihnen nicht. Es ist auch nicht das Thema meines jetzigen Beitrags, sondern das ist das „Tor zur Zukunft“ (das neue Motto des Unternehmens, in Anlehnung an Hamburg, das „Tor zur Welt“, aus Plaste auf die Bühne gebaut; d. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kritischeaktionaere.de/hhla/hyperloop-wuerde-schwere-eingriffe-in-die-umwelt-erfordern-rede-von-klaus-baumgardt/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
lang
session
This cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website.
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 3 months 2 days 9 hours 7 minutes
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.